Downloads temporarily removed for testing purposes

11. I. 15

Vormittags Fortsetzung des Skizzenstudiums. — Nachmittag pneumatische Karte an der Sophie, daß Mosio das Monatsgeld endlich erlegt hat! Unsere Freude war unbeschreiblich, denn nun ist es möglich geworden, der Mutter eine Zwangsituation zu ersparen, die nicht ohne den Beigeschmack bitter erster Schande gewesen. Ihr würde eine Reise mitten im Winter erspart, deren Datum zwei Söhnen ins Grabdenkmal hätte graviert werden müssen, um den Wanderer zur Verachtung aufzureizen! Ich kann nur wünschen, daß uns Beiden, Lie-Liechen u. mir, in unseren spätesten Tagen derlei tragische Erfahrungen erspart bleiben mögen. Wäre es doch nur Leben, das über ein zu Ende gehendes Leben hinwegschreitet; aber tote Menschen sind es, die gleichwohl sich das Recht anmaßen, die letzten Athemzüge eines ihnen nahestehenden Wesens mit ihrem Geruch zu verpesten! Beinahe könnte ich mich dazu entschließen[,] eine öffentliche Prügelstrafe oder den Pranger neuerdings als Strafe für ähnliche Verbrechen vorzuschlagen. Wäre ich nur so weit, der Moral als Werkzeug dienen zu können!

— Karte an Mama mit Gratulation. — Karte an Fl. mit Bericht über die glückliche Wendung.

*

© Transcription Marko Deisinger.

January 11, 1915.

In the morning, continuation of the study of the sketches [for Beethoven's Op. 111 ]. — In the afternoon, postcard by pneumatic mail from Sophie, saying that Mosio has finally made his monthly payment! Our joy was indescribable, for now it has become possible to spare my mother a situation she would be forced to accept, and one which would not be without the aftertaste of the most bitter shame. She would be spared a journey in the middle of winter, whose date would have had to be engraved into her gravestone by two sons, in order to arouse contempt in someone who passes by it! I can only wish that the two of us, Lie-Liechen and I, may be spared such tragic experiences in our last days. If only it were life alone that passed over a life that was about to end; but those people are dead who still claim the right to contaminate with their stench the last breaths of someone who had been close to them! I could almost resolve to recommend a public flogging or the pillory again, as punishment for a such crimes. If only I could reach the point of becoming a tool in the service of morality!

— Postcard to Mama with congratulations. — Postcard to Floriz with report of the happy turn of events.

*

© Translation William Drabkin.

11. I. 15

Vormittags Fortsetzung des Skizzenstudiums. — Nachmittag pneumatische Karte an der Sophie, daß Mosio das Monatsgeld endlich erlegt hat! Unsere Freude war unbeschreiblich, denn nun ist es möglich geworden, der Mutter eine Zwangsituation zu ersparen, die nicht ohne den Beigeschmack bitter erster Schande gewesen. Ihr würde eine Reise mitten im Winter erspart, deren Datum zwei Söhnen ins Grabdenkmal hätte graviert werden müssen, um den Wanderer zur Verachtung aufzureizen! Ich kann nur wünschen, daß uns Beiden, Lie-Liechen u. mir, in unseren spätesten Tagen derlei tragische Erfahrungen erspart bleiben mögen. Wäre es doch nur Leben, das über ein zu Ende gehendes Leben hinwegschreitet; aber tote Menschen sind es, die gleichwohl sich das Recht anmaßen, die letzten Athemzüge eines ihnen nahestehenden Wesens mit ihrem Geruch zu verpesten! Beinahe könnte ich mich dazu entschließen[,] eine öffentliche Prügelstrafe oder den Pranger neuerdings als Strafe für ähnliche Verbrechen vorzuschlagen. Wäre ich nur so weit, der Moral als Werkzeug dienen zu können!

— Karte an Mama mit Gratulation. — Karte an Fl. mit Bericht über die glückliche Wendung.

*

© Transcription Marko Deisinger.

January 11, 1915.

In the morning, continuation of the study of the sketches [for Beethoven's Op. 111 ]. — In the afternoon, postcard by pneumatic mail from Sophie, saying that Mosio has finally made his monthly payment! Our joy was indescribable, for now it has become possible to spare my mother a situation she would be forced to accept, and one which would not be without the aftertaste of the most bitter shame. She would be spared a journey in the middle of winter, whose date would have had to be engraved into her gravestone by two sons, in order to arouse contempt in someone who passes by it! I can only wish that the two of us, Lie-Liechen and I, may be spared such tragic experiences in our last days. If only it were life alone that passed over a life that was about to end; but those people are dead who still claim the right to contaminate with their stench the last breaths of someone who had been close to them! I could almost resolve to recommend a public flogging or the pillory again, as punishment for a such crimes. If only I could reach the point of becoming a tool in the service of morality!

— Postcard to Mama with congratulations. — Postcard to Floriz with report of the happy turn of events.

*

© Translation William Drabkin.