Downloads temporarily removed for testing purposes

17.

Japanische Truppen landen in Mexiko! 1 Welches Fiasko der amerikanischen Krämerfeigheit! Und so etwas nennt sich praktische Wahrnehmung von Interessen! Man sieht, dem Krämer geht, selbst wenn er Milliarden scharrt, noch immer der Sinn für dauernden Vorteil ab.

*

Der Cafetier fordert 40 h für ein Tee-Ei entgegen dem Preis von 18 h in sämtlichen Geschäften. 120% nenne ich doch wohl einen anständigen Wucher! Wir beantworten diese Ungehörigkeit einfach mit dem Verlassen des Caféhauses, da wir von der anderen Waffe, der Anzeige, aus persönlichen Gründen keinen Gebrauch machen wollen.

*

Karte an Dahms; an Vrieslander, dem ich zusage, einen Galgen für Hertzka hoch aufzurichten; an Tante u. Mama.

*

© Transcription Marko Deisinger.

17.

Japanese troops land in Mexico! 1 What a fiasco of American business cowardice! And this is something that is called practical awareness of interests! One sees that the businessman doesn't lose his feeling for lasting profit, even when he is holding billions in his paws.

*

The cafe owner wants 40 Heller for a tea-egg, compared to a price of 18 Heller in all the shops. 120%: that's what I would call proper extortion! We answer this impropriety simply by leaving the coffee house since, for personal reasons, we do not wish to make use of the other weapon: a printed notice.

*

Postcard to Dahms; to Vrieslander, to whom I give my approval to erect a gallows for Hertzka; to my aunt; and to Mama.

*

© Translation William Drabkin.

17.

Japanische Truppen landen in Mexiko! 1 Welches Fiasko der amerikanischen Krämerfeigheit! Und so etwas nennt sich praktische Wahrnehmung von Interessen! Man sieht, dem Krämer geht, selbst wenn er Milliarden scharrt, noch immer der Sinn für dauernden Vorteil ab.

*

Der Cafetier fordert 40 h für ein Tee-Ei entgegen dem Preis von 18 h in sämtlichen Geschäften. 120% nenne ich doch wohl einen anständigen Wucher! Wir beantworten diese Ungehörigkeit einfach mit dem Verlassen des Caféhauses, da wir von der anderen Waffe, der Anzeige, aus persönlichen Gründen keinen Gebrauch machen wollen.

*

Karte an Dahms; an Vrieslander, dem ich zusage, einen Galgen für Hertzka hoch aufzurichten; an Tante u. Mama.

*

© Transcription Marko Deisinger.

17.

Japanese troops land in Mexico! 1 What a fiasco of American business cowardice! And this is something that is called practical awareness of interests! One sees that the businessman doesn't lose his feeling for lasting profit, even when he is holding billions in his paws.

*

The cafe owner wants 40 Heller for a tea-egg, compared to a price of 18 Heller in all the shops. 120%: that's what I would call proper extortion! We answer this impropriety simply by leaving the coffee house since, for personal reasons, we do not wish to make use of the other weapon: a printed notice.

*

Postcard to Dahms; to Vrieslander, to whom I give my approval to erect a gallows for Hertzka; to my aunt; and to Mama.

*

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 "Die Landung der Japaner in Mexiko," Neues Wiener Tagblatt, No. 106, April 17, 1915, 49th year, evening edition, p. 1. "Gerüchte über eine japanische Landung in Mexiko," Neue Freie Presse, No. 18193, April 17, 1915, evening edition, p. 2.