26.
Frau D. zu Tisch u. im Caféhaus. Im Caféhaus auch Mittelmann, unter der „Merker“-Maske schnorrend. Ueber die Anmaßung einer Förderung empört unterlasse ich das kleine Geldgeschenk, was Mittelmann offensichtlich erbittert. Frau D. gibt Einzelheiten aus dem Vortrag ihres Bruders 1 zum Besten, der die unentschuldbarsten Vorgänge in Verwaltung u. Regierung beobachtet. Im übrigen holt sie sich nachträglich Rat in Fragen, die Gegenstand der Diskussion in der jüngsten Vergangenheit waren u. in denen ich selbst eine Rolle spiele. Man hat ihr vorgehalten, daß es auch in der Wissenschaft Richtungen gebe, weshalb es möglich wäre, daß auch eine der meinen entgegengesetzte Richtung ebenso Anspruch auf Giltigkeit haben könnte. Ich belehrte sie, daß eine solche Denkweise nicht einmal im formalen Sinne korrekt logisch zu nennen sei, denn eher fordern die Gesetze der Logik in solchem Falle zu sagen, daß {45} bei vorhandenen mehreren Richtungen in der Wissenschaft nur zweierlei möglich sei, erstens daß gleichwohl nur eine Wahrheit gegeben ist, in welchem Falle die Vertreter der gegenteiligen Richtungen entweder Bosheit oder Unverständnis zeigen, oder daß sie in keiner der Richtungen überhaupt noch enthalten ist. Für alle Fälle aber dürfe über Richtungen sprechen u. urteilen nur derjenige, der nach Anhören von Argumenten auch in der Lage wäre, sich zu einer bestimmten Richtung zu schlagen. — *Gegen 6h abends die Korrekturen beendet. BriefWSLB 264 an Hertzka verfaßt: Die Typen der Literatur-Rubrik beanstandet, den Wunsch Karpath's nach einem Vorabdruck mitgeteilt u. endlich die Anerkennung der „Chromatischen Phantasie“ als einer Erläuterungsausgabe auch für den Nova-Katalog 2 reklamiert. — *
© Transcription Marko Deisinger. |
26.
Mrs. Deutsch at lunch and in the coffee house. In the coffee house, Mittelmann as well, begging under the guise of Der Merker . Incensed by his presumption of financial support, I refrain from making my small contribution of money, something that evidently offends Mittelmann. Mrs. Deutsch gives her best account of details from the lecture given by her brother, 1 who observes the most unforgivable goings-on in administration and government. In addition, she asks belatedly for advice in matters that were the topic of most recent discussions, and in which I myself plays a role. She has been criticized on the grounds that there are trends even in scholarship, for which reason it is possible that even a direction of enquiry opposed to mine could have a claim to validity. I explained to her that such a thought process cannot ever be described as logical in a formal sense, since the laws of logic in such a case would rather demand that, {45} if scholarship is taking several directions at the same time, only two things are possible: firstly, that only one truth is given, in which case the proponents of the opposing directions are exhibiting either malice or incomprehension; or, [secondly], that the truth is still not contained in any of the directions. But in any event, one can speak or make judgments about directions only if, after listening to the arguments, one is also in a position to support a specific direction. — *Towards 6 o'clock in the evening, the corrections finished. LetterWSLB 264 to Hertzka devised: the typefaces in the literature section queried, Karpath's wish for an advance copy communicated, and finally the recognition that the Chromatic Fantasy be classified as an Erläuterungsausgabe, also for the Nova catalog, 2 insisted upon. — *
© Translation William Drabkin. |
26.
Frau D. zu Tisch u. im Caféhaus. Im Caféhaus auch Mittelmann, unter der „Merker“-Maske schnorrend. Ueber die Anmaßung einer Förderung empört unterlasse ich das kleine Geldgeschenk, was Mittelmann offensichtlich erbittert. Frau D. gibt Einzelheiten aus dem Vortrag ihres Bruders 1 zum Besten, der die unentschuldbarsten Vorgänge in Verwaltung u. Regierung beobachtet. Im übrigen holt sie sich nachträglich Rat in Fragen, die Gegenstand der Diskussion in der jüngsten Vergangenheit waren u. in denen ich selbst eine Rolle spiele. Man hat ihr vorgehalten, daß es auch in der Wissenschaft Richtungen gebe, weshalb es möglich wäre, daß auch eine der meinen entgegengesetzte Richtung ebenso Anspruch auf Giltigkeit haben könnte. Ich belehrte sie, daß eine solche Denkweise nicht einmal im formalen Sinne korrekt logisch zu nennen sei, denn eher fordern die Gesetze der Logik in solchem Falle zu sagen, daß {45} bei vorhandenen mehreren Richtungen in der Wissenschaft nur zweierlei möglich sei, erstens daß gleichwohl nur eine Wahrheit gegeben ist, in welchem Falle die Vertreter der gegenteiligen Richtungen entweder Bosheit oder Unverständnis zeigen, oder daß sie in keiner der Richtungen überhaupt noch enthalten ist. Für alle Fälle aber dürfe über Richtungen sprechen u. urteilen nur derjenige, der nach Anhören von Argumenten auch in der Lage wäre, sich zu einer bestimmten Richtung zu schlagen. — *Gegen 6h abends die Korrekturen beendet. BriefWSLB 264 an Hertzka verfaßt: Die Typen der Literatur-Rubrik beanstandet, den Wunsch Karpath's nach einem Vorabdruck mitgeteilt u. endlich die Anerkennung der „Chromatischen Phantasie“ als einer Erläuterungsausgabe auch für den Nova-Katalog 2 reklamiert. — *
© Transcription Marko Deisinger. |
26.
Mrs. Deutsch at lunch and in the coffee house. In the coffee house, Mittelmann as well, begging under the guise of Der Merker . Incensed by his presumption of financial support, I refrain from making my small contribution of money, something that evidently offends Mittelmann. Mrs. Deutsch gives her best account of details from the lecture given by her brother, 1 who observes the most unforgivable goings-on in administration and government. In addition, she asks belatedly for advice in matters that were the topic of most recent discussions, and in which I myself plays a role. She has been criticized on the grounds that there are trends even in scholarship, for which reason it is possible that even a direction of enquiry opposed to mine could have a claim to validity. I explained to her that such a thought process cannot ever be described as logical in a formal sense, since the laws of logic in such a case would rather demand that, {45} if scholarship is taking several directions at the same time, only two things are possible: firstly, that only one truth is given, in which case the proponents of the opposing directions are exhibiting either malice or incomprehension; or, [secondly], that the truth is still not contained in any of the directions. But in any event, one can speak or make judgments about directions only if, after listening to the arguments, one is also in a position to support a specific direction. — *Towards 6 o'clock in the evening, the corrections finished. LetterWSLB 264 to Hertzka devised: the typefaces in the literature section queried, Karpath's wish for an advance copy communicated, and finally the recognition that the Chromatic Fantasy be classified as an Erläuterungsausgabe, also for the Nova catalog, 2 insisted upon. — *
© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 Either Heinrich or Fritz Mendl. 2 Nova-Katalog: a series of catalogs of Universal Edition publications. |