Downloads temporarily removed for testing purposes

20. VI. 16 10°, blauer Himmel, aber kühl.

— Von „U. E.“ ein Exemplar von op. 111 u. Niloff (für Vrieslander) erhalten. — Von Hertzka (K.OC 52/185); tut gekränkt, weil ich auf ein mangelndes Interesse angespielt habe. —

— Frau D. zu Tisch u. im Caféhaus. —

*

{298} Cafékarte wird ausgegeben! — Brünauer überrascht mich mit halbwegs solidem Spiel; wettet 100 Kronen auf status quo ante. — Die Russen überschreiten den Sereth. 1 — Abends heftiger Regen. —

*

Auch die Macht muß objektiv gegründet sein. Es ist somit als Macht noch nicht anzusehen, was blos auf einer Duldung u. Vorschubleistung materiell Schwächerer beruht gegründet ist. Die Erkenntnis bei den Schwächeren, u. bezw. das Versagen der Duldung bringen die eine solche ScheinMacht früher oder später zu Falle, während wahre Macht sowenig je zusammenbrechen kann, wieals Wahrheit überhaupt. Die sog. Mächtigen der Erde sind stellen daher nur eine Phrase vor von Gnaden der vorläufigen Dümmeren, d erie vorläufig sich eben aus Dummheit für schwächer Hhaltenden. , als sie es in Wirklichkeit sind.

*

Gesellschaft eine Art Tümpel, in dem wie in jede mr Art Tümpel die schädlichsten Insekten ihr Unwesen treiben. Es ist ein Glück für die gesamte Menschheit, daß Insekten wie Wyneken, Förster u. Dalcroze nur im Gesellschaftstümpel gedeihen können, während die weiten Kreise davon unmittelbar unberührt blieben. (Mittelbar nur freilich durch die schädliche Ausstrahlung des Reichtums überhaupt.)

*

Nichts ist so demoralisierend wie das Protzen des Reichtums mit Vorteilen, die nur eben dem Reichtum allein zugänglich sind. Auch ohne Reichtum fühlt sich dann die übrige Welt veranlaßt, nach diesen solchen Vorteilen – koste es, was , es wolle – zu jagen, wobei nur die tollsten Missbräuche u. Lasten an die Oberfläche kommen! —

*

Wille setzt ein Objekt voraus – ohne Objekt kein Wille. Erziehung zum Willen muß somit durch ein Objekt hindurchgehen. Am besten, wenn das Objekt gleichsam schon von Natur aus gleichsam als innerer Kern des Menschen vorliegt. Sonst hat muß sich der Mensch ein Objekt zu schaffen, sich also an eine Sache zu klammern, wenn er den Willen befestigen will. Viele Objekte lassen {299} den Willen verflattern, keine sr davon wird standhaft u. alle bleiben ohne Wirkung! —

*

Der Weltkrieg zeigt, daß das Volk, das Idol der letzten Jahrzehnte, überall als selbständiger Faktor versagt hat, ohne Unterschied der Regierungsform, der es untertan war. Das Volk ist eben nichts mehr als eine Summe von Wassertropfen, die man schon einfach mit der Hand hier- u. dorthin lenken kann! —

*

© Transcription Marko Deisinger.

June 20, 1916. 10°, blue sky, but cool.

— From U.E., a copy of Op. 111 and of Niloff (for Vrieslander) received. — PostcardOC 52/185 from Hertzka; he feels aggrieved because I hinted that he was lacking in interest. —

— Mrs. Deutsch at lunch and in the coffee house. —

*

{298} Coffee cards are distributed! — Brünauer surprises me with halfway accomplished playing; he is betting 100 Kronen on [a return to] the previous state of affairs. — The Russians cross the Siret. 1 — In the evening, heavy rain. —

*

Power, too, must be established objectively. One should by no means understand as power that which is based merely on a toleration or encouragement on the part of those who are materially weaker. The recognition among the weaker, or rather the refusal to tolerate, brings about the fall of such an illusory power sooner or later; whereas true power can crumble no more easily than truth. The so-called "powers of the world" thus represents a phrase by the grace of those who are for the moment the stupider ones, and who – merely out of stupidity – regard themselves as weaker than they really are.

*

Society is a pond, in which – as in every sort of pond – the most harmful insects do their damage. It is a blessing for the whole of humanity that insects like Wyneken, Förster, and Dalcroze can thrive only in the pond of society, while the larger circles remain directly untouched by them. (Indirectly only, of course, as a result of the harmful radiation of wealth in general.)

*

Nothing is so demoralizing than wealth showing off advantages that are accessible only to wealth. Even without wealth, the rest of the world then feels motivated to hunt for such advantages, whatever the price may be, as a result of which only the most insane abuses and afflictions come to the surface! —

*

Will presupposes an object – without object, no will. The education to will must therefore pass through an object, best of all if the object is already naturally present as a person's inner being. Otherwise the person must fashion an object, clutch at something, if he wishes to consolidate his will. Many objects are destroyed by the will; {299} none of these is steadfast, and all are without effect! —

*

The world war is demonstrating that the people, the idol of the most recent decades, has everywhere failed as an independent force, regardless of the type of government to which it was subjected. The people are actually nothing more than a collection of water droplets, which can simply steer in one direction or another at the sweep of a hand! —

*

© Translation William Drabkin.

20. VI. 16 10°, blauer Himmel, aber kühl.

— Von „U. E.“ ein Exemplar von op. 111 u. Niloff (für Vrieslander) erhalten. — Von Hertzka (K.OC 52/185); tut gekränkt, weil ich auf ein mangelndes Interesse angespielt habe. —

— Frau D. zu Tisch u. im Caféhaus. —

*

{298} Cafékarte wird ausgegeben! — Brünauer überrascht mich mit halbwegs solidem Spiel; wettet 100 Kronen auf status quo ante. — Die Russen überschreiten den Sereth. 1 — Abends heftiger Regen. —

*

Auch die Macht muß objektiv gegründet sein. Es ist somit als Macht noch nicht anzusehen, was blos auf einer Duldung u. Vorschubleistung materiell Schwächerer beruht gegründet ist. Die Erkenntnis bei den Schwächeren, u. bezw. das Versagen der Duldung bringen die eine solche ScheinMacht früher oder später zu Falle, während wahre Macht sowenig je zusammenbrechen kann, wieals Wahrheit überhaupt. Die sog. Mächtigen der Erde sind stellen daher nur eine Phrase vor von Gnaden der vorläufigen Dümmeren, d erie vorläufig sich eben aus Dummheit für schwächer Hhaltenden. , als sie es in Wirklichkeit sind.

*

Gesellschaft eine Art Tümpel, in dem wie in jede mr Art Tümpel die schädlichsten Insekten ihr Unwesen treiben. Es ist ein Glück für die gesamte Menschheit, daß Insekten wie Wyneken, Förster u. Dalcroze nur im Gesellschaftstümpel gedeihen können, während die weiten Kreise davon unmittelbar unberührt blieben. (Mittelbar nur freilich durch die schädliche Ausstrahlung des Reichtums überhaupt.)

*

Nichts ist so demoralisierend wie das Protzen des Reichtums mit Vorteilen, die nur eben dem Reichtum allein zugänglich sind. Auch ohne Reichtum fühlt sich dann die übrige Welt veranlaßt, nach diesen solchen Vorteilen – koste es, was , es wolle – zu jagen, wobei nur die tollsten Missbräuche u. Lasten an die Oberfläche kommen! —

*

Wille setzt ein Objekt voraus – ohne Objekt kein Wille. Erziehung zum Willen muß somit durch ein Objekt hindurchgehen. Am besten, wenn das Objekt gleichsam schon von Natur aus gleichsam als innerer Kern des Menschen vorliegt. Sonst hat muß sich der Mensch ein Objekt zu schaffen, sich also an eine Sache zu klammern, wenn er den Willen befestigen will. Viele Objekte lassen {299} den Willen verflattern, keine sr davon wird standhaft u. alle bleiben ohne Wirkung! —

*

Der Weltkrieg zeigt, daß das Volk, das Idol der letzten Jahrzehnte, überall als selbständiger Faktor versagt hat, ohne Unterschied der Regierungsform, der es untertan war. Das Volk ist eben nichts mehr als eine Summe von Wassertropfen, die man schon einfach mit der Hand hier- u. dorthin lenken kann! —

*

© Transcription Marko Deisinger.

June 20, 1916. 10°, blue sky, but cool.

— From U.E., a copy of Op. 111 and of Niloff (for Vrieslander) received. — PostcardOC 52/185 from Hertzka; he feels aggrieved because I hinted that he was lacking in interest. —

— Mrs. Deutsch at lunch and in the coffee house. —

*

{298} Coffee cards are distributed! — Brünauer surprises me with halfway accomplished playing; he is betting 100 Kronen on [a return to] the previous state of affairs. — The Russians cross the Siret. 1 — In the evening, heavy rain. —

*

Power, too, must be established objectively. One should by no means understand as power that which is based merely on a toleration or encouragement on the part of those who are materially weaker. The recognition among the weaker, or rather the refusal to tolerate, brings about the fall of such an illusory power sooner or later; whereas true power can crumble no more easily than truth. The so-called "powers of the world" thus represents a phrase by the grace of those who are for the moment the stupider ones, and who – merely out of stupidity – regard themselves as weaker than they really are.

*

Society is a pond, in which – as in every sort of pond – the most harmful insects do their damage. It is a blessing for the whole of humanity that insects like Wyneken, Förster, and Dalcroze can thrive only in the pond of society, while the larger circles remain directly untouched by them. (Indirectly only, of course, as a result of the harmful radiation of wealth in general.)

*

Nothing is so demoralizing than wealth showing off advantages that are accessible only to wealth. Even without wealth, the rest of the world then feels motivated to hunt for such advantages, whatever the price may be, as a result of which only the most insane abuses and afflictions come to the surface! —

*

Will presupposes an object – without object, no will. The education to will must therefore pass through an object, best of all if the object is already naturally present as a person's inner being. Otherwise the person must fashion an object, clutch at something, if he wishes to consolidate his will. Many objects are destroyed by the will; {299} none of these is steadfast, and all are without effect! —

*

The world war is demonstrating that the people, the idol of the most recent decades, has everywhere failed as an independent force, regardless of the type of government to which it was subjected. The people are actually nothing more than a collection of water droplets, which can simply steer in one direction or another at the sweep of a hand! —

*

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 "Nachtrag. Amtlicher Bericht unseres Generalstabes," Pester Lloyd, No. 170, June 20, 1916, 63rd year, evening edition, p. 4.