Downloads temporarily removed for testing purposes

20. Nachtsüber Regen, auch tagsüber!

— Starker Temperatursturz bis 8°, auf den Hängen Schnee!!

*

{386} Von Frau Deutsch K. mit Dank für unseren Brief; teilt mit, daß sie ihr Manuscript an Mittelmann bereits abgeschickt habe. — „Wilhelm Meister“, VIII. 10, somit Schluss der Lehrjahre! 1

— Bei Tisch sprechen unsere Gäste von Reise- u. Frachtkosten. Die eine hatte etwas mehr als 30 kg Fracht, die andere etwas weniger als 40 kg; man sieht, gerade nur Kleider u. Wäsche mag der Inhalt der Koffer sein! Daß sie aber nicht mehr als blos etwa 2 kg Gehirn mitführen, dafür stehe ich gut! Gehirnfracht, dafür stehe ich gut, war noch kleiner, ist immer das Kleinste, was die Reichen mit sich führen! Und wie bezeichnend, daß sich diese schnoddrigen Menschen, kaum daß sie die Stadt wittern, sich sofort durch ihren Schmutz verraten; schon war ihnen der Versicherungsbetrag, den sie für obgenannte kleine Fracht zu erlegen hatten[,] „unverhältnismäßig“ groß“. —

— An Friedl u. Julian K. mit Gruß vom Ausflug. — An Mama K. mit allerhand Mitteilungen u. Fragen. — An Frau Wally K. mit Anfrage nach fFloriz, Fr. Hauser, Bubi. —

— An Roth K.; drücke meine Freude über die angemessene Tätigkeit im Felde wie auch darüber aus, daß er auch noch weiter der Musik obliegen kann. Melde ihm, daß II2 trotz noch harrender großer Arbeit fertig sei u. definiere den absoluten Wert des Werkes! —

— An Vrieslander Br.: Worte zur Aufrichtung u. anregende Winke zu seinem gegenwärtigen Studium der Es-m-Fuge; BrahmsChopins Stellung zu den Bach-Ausgaben. Auch die relative Fertigstellung von II2 angezeigt. — Abends sitzt Lie-Liechen neben mir am Tisch, u. während ich den Brief schreibe, schreibt sie an „Wilhelm Meister“. 2

*

© Transcription Marko Deisinger.

20. Rain overnight, also during the day!

— Sudden drop in temperature, to 8°, snow on the mountain slopes!!

*

{386} Postcard from Mrs. Deutsch with thanks for our letter; she says that she has just sent off her manuscript to Mittelmann. — Wilhelm Meister VIII10, thus ending the years of apprenticeship! 1

— At lunch, our guests speak of the cost of taking trips and transporting cargo. One lady had somewhat more than 30 kilograms of cargo, the other somewhat less than 40; one sees that the contents of the suitcases might consist only of dresses and underwear! Brain cargo, for which I could approve, was still smaller; it is always the smallest thing that the rich take with them! And how telling it is that these flippant people, hardly do they get a whiff of the city than they immediately betray their greed; even the cost of insurance, which they had to pay for that small amount of cargo, was "disproportionately great." —

— Postcard to Friedl and Julian with greetings from our excursion. — Postcard to Mama with various communications and questions. — Postcard to Vally asking after Floriz, Mrs. Hauser, and Bubi. —

— Postcard to Roth; I express my delight about his suitable activity in the field and, moreover, that he can still devote himself further to music. I report that Counterpoint 2 , in spite of a great deal of work that awaits me, is finished; and I define the absolute value of the work! —

— Letter to Vrieslander: words of encouragement, and suggestive hints about his present study of the Fugue in E flat minor; Brahms's and Chopin's stance on the editions of Bach. In addition, the relative state of completion of Counterpoint 2 indicated. — In the evening, Lie-Liechen sits beside me at the table; and while I write the letter, she writes on Wilhelm Meister. 2

*

© Translation William Drabkin.

20. Nachtsüber Regen, auch tagsüber!

— Starker Temperatursturz bis 8°, auf den Hängen Schnee!!

*

{386} Von Frau Deutsch K. mit Dank für unseren Brief; teilt mit, daß sie ihr Manuscript an Mittelmann bereits abgeschickt habe. — „Wilhelm Meister“, VIII. 10, somit Schluss der Lehrjahre! 1

— Bei Tisch sprechen unsere Gäste von Reise- u. Frachtkosten. Die eine hatte etwas mehr als 30 kg Fracht, die andere etwas weniger als 40 kg; man sieht, gerade nur Kleider u. Wäsche mag der Inhalt der Koffer sein! Daß sie aber nicht mehr als blos etwa 2 kg Gehirn mitführen, dafür stehe ich gut! Gehirnfracht, dafür stehe ich gut, war noch kleiner, ist immer das Kleinste, was die Reichen mit sich führen! Und wie bezeichnend, daß sich diese schnoddrigen Menschen, kaum daß sie die Stadt wittern, sich sofort durch ihren Schmutz verraten; schon war ihnen der Versicherungsbetrag, den sie für obgenannte kleine Fracht zu erlegen hatten[,] „unverhältnismäßig“ groß“. —

— An Friedl u. Julian K. mit Gruß vom Ausflug. — An Mama K. mit allerhand Mitteilungen u. Fragen. — An Frau Wally K. mit Anfrage nach fFloriz, Fr. Hauser, Bubi. —

— An Roth K.; drücke meine Freude über die angemessene Tätigkeit im Felde wie auch darüber aus, daß er auch noch weiter der Musik obliegen kann. Melde ihm, daß II2 trotz noch harrender großer Arbeit fertig sei u. definiere den absoluten Wert des Werkes! —

— An Vrieslander Br.: Worte zur Aufrichtung u. anregende Winke zu seinem gegenwärtigen Studium der Es-m-Fuge; BrahmsChopins Stellung zu den Bach-Ausgaben. Auch die relative Fertigstellung von II2 angezeigt. — Abends sitzt Lie-Liechen neben mir am Tisch, u. während ich den Brief schreibe, schreibt sie an „Wilhelm Meister“. 2

*

© Transcription Marko Deisinger.

20. Rain overnight, also during the day!

— Sudden drop in temperature, to 8°, snow on the mountain slopes!!

*

{386} Postcard from Mrs. Deutsch with thanks for our letter; she says that she has just sent off her manuscript to Mittelmann. — Wilhelm Meister VIII10, thus ending the years of apprenticeship! 1

— At lunch, our guests speak of the cost of taking trips and transporting cargo. One lady had somewhat more than 30 kilograms of cargo, the other somewhat less than 40; one sees that the contents of the suitcases might consist only of dresses and underwear! Brain cargo, for which I could approve, was still smaller; it is always the smallest thing that the rich take with them! And how telling it is that these flippant people, hardly do they get a whiff of the city than they immediately betray their greed; even the cost of insurance, which they had to pay for that small amount of cargo, was "disproportionately great." —

— Postcard to Friedl and Julian with greetings from our excursion. — Postcard to Mama with various communications and questions. — Postcard to Vally asking after Floriz, Mrs. Hauser, and Bubi. —

— Postcard to Roth; I express my delight about his suitable activity in the field and, moreover, that he can still devote himself further to music. I report that Counterpoint 2 , in spite of a great deal of work that awaits me, is finished; and I define the absolute value of the work! —

— Letter to Vrieslander: words of encouragement, and suggestive hints about his present study of the Fugue in E flat minor; Brahms's and Chopin's stance on the editions of Bach. In addition, the relative state of completion of Counterpoint 2 indicated. — In the evening, Lie-Liechen sits beside me at the table; and while I write the letter, she writes on Wilhelm Meister. 2

*

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre (Wilhelm Meister's Apprenticeship), vol. 1, first published in 1795 (Berlin: Johann Friedrich Unger).

2 See footnote 1