14. I. 17 -1°.
— Von Rothberger (Br.): entscheidet sich für Samstag, den 20. d. — Von Gärtner (K.): teilt den glücklichen Ausgang der Operation seiner Frau mit. — An Gärtner (K.): Glückwünsche. — An Mama (K.): vom Ableben der Frau D.. — Halms Arbeit zuende gelesen; ein nur wenig fruchtbarer Gedanke, den Laien mit bescheidensten Kenntnissen auszustatten. Sie würden den Frosch vermutlich noch mehr aufblähen u. der Schaden, der vom Laien herkommt, wäre nur noch größer. Meine Ansicht ist vielmehr die, dem Laien erst recht nachdrücklich das Bewußtsein seines Laientums beizubringen, nicht etwa, um ihm den Zutritt zur Kunst überhaupt zu verwehren, sondern um ihn bescheiden u. dadurch unschädlich zu machen. — Bei Tonello zu Tisch u. in einem fremden Caféhaus den Tee genommen, nur um Fl. auszuweichen. —© Transcription Marko Deisinger. |
January 14, 1917. -1°.
— Letter from Rothberger: he decides on Saturday, the 20th of the month. — Postcard from Gärtner: he reports the successful result of the operation on his wife. — Postcard to Gärtner: congratulations. — Postcard to Mama concerning the death of Mrs. Deutsch. — Halm 's work read to the end; an idea that is only a little fruitful in furnishing the layman with modest amounts of knowledge. These would presumably inflate the frog even more; and the damage that comes from the layman would only be greater. In my view, the layman should rather be expressly made conscious of being a layman, not so much to block access to art altogether but rather to make him humble and thus harmless. — Lunch at Tonello's, and tea drunk at a different coffee house, merely to avoid Floriz. —© Translation William Drabkin. |
14. I. 17 -1°.
— Von Rothberger (Br.): entscheidet sich für Samstag, den 20. d. — Von Gärtner (K.): teilt den glücklichen Ausgang der Operation seiner Frau mit. — An Gärtner (K.): Glückwünsche. — An Mama (K.): vom Ableben der Frau D.. — Halms Arbeit zuende gelesen; ein nur wenig fruchtbarer Gedanke, den Laien mit bescheidensten Kenntnissen auszustatten. Sie würden den Frosch vermutlich noch mehr aufblähen u. der Schaden, der vom Laien herkommt, wäre nur noch größer. Meine Ansicht ist vielmehr die, dem Laien erst recht nachdrücklich das Bewußtsein seines Laientums beizubringen, nicht etwa, um ihm den Zutritt zur Kunst überhaupt zu verwehren, sondern um ihn bescheiden u. dadurch unschädlich zu machen. — Bei Tonello zu Tisch u. in einem fremden Caféhaus den Tee genommen, nur um Fl. auszuweichen. —© Transcription Marko Deisinger. |
January 14, 1917. -1°.
— Letter from Rothberger: he decides on Saturday, the 20th of the month. — Postcard from Gärtner: he reports the successful result of the operation on his wife. — Postcard to Gärtner: congratulations. — Postcard to Mama concerning the death of Mrs. Deutsch. — Halm 's work read to the end; an idea that is only a little fruitful in furnishing the layman with modest amounts of knowledge. These would presumably inflate the frog even more; and the damage that comes from the layman would only be greater. In my view, the layman should rather be expressly made conscious of being a layman, not so much to block access to art altogether but rather to make him humble and thus harmless. — Lunch at Tonello's, and tea drunk at a different coffee house, merely to avoid Floriz. —© Translation William Drabkin. |