Downloads temporarily removed for testing purposes

23. I. 18 +2°, starker Nebel.

— Von Sophie (K.): kündigt Brot an u. auch neue Photographien. — Von Breisach 180 Kronen erhalten. — Frl. Kahn erzählt, Mama Brünauer sei ihr etwa zweimal während des Krieges begegnet u. habe ihr versichert, daß sie den Wegfall der Stunden sehr lebhaft bedaure, sich außerordentlich stark nach Musik sehne u. wohl auch hoffen dürfe, bald wieder die Stunden aufzunehmen. Auch bei der letzten Begegnung habe Fr. Br. dieselben Phrasen gebraucht, dazu noch angeblich aus Teilnahme hinzugefügt: „Ihre Schüler versorgen sie [recte Sie] ja während dieser Zeit, nicht wahr?“ — — Von Sophie Paket mit 2 Broten u. Bildchen. — An Sophie (K.): Bestätigung. Fr. Pairamall erklärt mündlich „selbstverständlich“ meine Forderung zu erfüllen. — Lie-Liechen macht mich auf Knospen aufmerksam.

© Transcription Marko Deisinger.

January 23, 1918 +2°, heavy fog.

— From Sophie (postcard): notifies [us that] bread [is on its way] and also new photographs. — From Breisach 180 Kronen received. — Miss Kahn reports that Mama Brünauer has met her perhaps twice during the war, and has assured her that she regrets the absence of lessons very keenly, that she hankers after music with all her heart, and very much hopes to resume lessons soon. Moreover, at their latest meeting, Mrs. Br. used this selfsame phrase, allegedly adding to it out of sympathy: "Your pupils surely provide for you during these days, don’t they?" — From Sophie, packet containing two loaves of bread and pictures. — To Sophie (postcard): acknowledgment. Mrs. Pairamall commits herself by word of mouth "of course" to meeting my demand. — Lie-Liechen draws my attention to buds.

© Translation Ian Bent.