15. VII. 18 Nachts kurzes Gewitter, morgens schön.
— Einkäufe für Einsiedezwecke: Topf, Gläser, Tigel usw.; Ramschware für teures Geld bei einem Trödler erstanden. — Dabei erleben wir folgendes: eine Frau wünscht Pergamentpapier, die Verkäuferin bietet welches an, das Blatt zu 80 h; da sie auch uns dasselbe Papier anträgt, lehnen wir es mit der Bemerkung ab, daß wir gestern bei Klein 64 h für das Blatt gezahlt haben. Diese Bemerkung macht nun wieder die Frau stutzig, die das Papier kaufen wollte, worauf sich die Verkäuferin entschließt zu erklären, es kostet nur 70 Heller!! — Von Sophie (Br.): habe am 12. ein Paket abgeschickt; malt die Schwierigkeiten ihrer Zukunft aus. — Paket: ein Brot, 1 kg Maisgrieß, 8 dkg Tee, ½ Päckchen Guggenberger Cafézusatz. — An Sophie (Br.): Dank für Packet; teilen mit, daß wir die Reise trotz Herrn Bl. aufgegeben u. fragen, ob sie nicht einen Ort in der Nähe von Bielitz wüßte, wo wir bei Milch u. Butter Unterkunft finden könnten; erbitten Rechnung. Lie-Liechen gewinnt 6 kleine u. ½ großes Glas Heidelbeer-Marmelade. — Abends ins Caféhaus. —© Transcription Marko Deisinger. |
July 15, 1918 Brief thunderstorm overnight, fair in the morning.
— Purchases for the purposes of stewing: pot, jars, dishes etc., we buy junk for a high price at a second-hand shop. — In so doing we encounter the following: a woman asks for parchment paper, the sales lady offers her some at 80 Heller; since she also offers us the same paper, we refuse it with the comment that yesterday at Klein's we paid 64 Heller per page. With this remark the woman wanting to purchase the paper is quite taken aback, at which point the sales lady decides to announce that it costs 70 Heller!! — From Sophie (letter): she has sent a packet off on the 12th, and paints a picture of her future difficulties. — Package: a loaf of bread, 1 kg of maize semolina, 80 grams of tea, half a packet of Guggenberger coffee substitute. — To Sophie (letter): thanks for the packet; we tell her that in spite of Mr. Blumauer we have given up the idea of the journey and ask if she might know of a place near Bielitz, where we could find a place to stay with access to milk and butter; we ask for an invoice. Lie-Liechen obtains six small jars and half a large jar of blueberry jam. — In the evening we go to the coffee-house. —© Translation Stephen Ferguson. |
15. VII. 18 Nachts kurzes Gewitter, morgens schön.
— Einkäufe für Einsiedezwecke: Topf, Gläser, Tigel usw.; Ramschware für teures Geld bei einem Trödler erstanden. — Dabei erleben wir folgendes: eine Frau wünscht Pergamentpapier, die Verkäuferin bietet welches an, das Blatt zu 80 h; da sie auch uns dasselbe Papier anträgt, lehnen wir es mit der Bemerkung ab, daß wir gestern bei Klein 64 h für das Blatt gezahlt haben. Diese Bemerkung macht nun wieder die Frau stutzig, die das Papier kaufen wollte, worauf sich die Verkäuferin entschließt zu erklären, es kostet nur 70 Heller!! — Von Sophie (Br.): habe am 12. ein Paket abgeschickt; malt die Schwierigkeiten ihrer Zukunft aus. — Paket: ein Brot, 1 kg Maisgrieß, 8 dkg Tee, ½ Päckchen Guggenberger Cafézusatz. — An Sophie (Br.): Dank für Packet; teilen mit, daß wir die Reise trotz Herrn Bl. aufgegeben u. fragen, ob sie nicht einen Ort in der Nähe von Bielitz wüßte, wo wir bei Milch u. Butter Unterkunft finden könnten; erbitten Rechnung. Lie-Liechen gewinnt 6 kleine u. ½ großes Glas Heidelbeer-Marmelade. — Abends ins Caféhaus. —© Transcription Marko Deisinger. |
July 15, 1918 Brief thunderstorm overnight, fair in the morning.
— Purchases for the purposes of stewing: pot, jars, dishes etc., we buy junk for a high price at a second-hand shop. — In so doing we encounter the following: a woman asks for parchment paper, the sales lady offers her some at 80 Heller; since she also offers us the same paper, we refuse it with the comment that yesterday at Klein's we paid 64 Heller per page. With this remark the woman wanting to purchase the paper is quite taken aback, at which point the sales lady decides to announce that it costs 70 Heller!! — From Sophie (letter): she has sent a packet off on the 12th, and paints a picture of her future difficulties. — Package: a loaf of bread, 1 kg of maize semolina, 80 grams of tea, half a packet of Guggenberger coffee substitute. — To Sophie (letter): thanks for the packet; we tell her that in spite of Mr. Blumauer we have given up the idea of the journey and ask if she might know of a place near Bielitz, where we could find a place to stay with access to milk and butter; we ask for an invoice. Lie-Liechen obtains six small jars and half a large jar of blueberry jam. — In the evening we go to the coffee-house. —© Translation Stephen Ferguson. |