1. Dezember
Barth (N. Fr. Pr.) warnt die Arbeiter vor übertriebenem Egoismus, sie mögen ihre Forderungen nicht auf die Spitze treiben; spricht von geistigen Arbeitern. 1 — Ueber die Auslieferung Kaiser Wilhelms (N. Fr. Pr.): die Auslieferungsfrage vom historischen Standpunkt. 2 — Kurt Eisners Rede: Grundlagen der neuen Demokratie: Arbeiter-, Soldaten- u. Bauernräte! – u. wo bleiben die andern? „Die Massen haben unmittelbar an den Angelegenheiten der Gesamtheit mitzureden“ (wenn sie das könnten!) „ . . bewundere ich die Massen, die genau wissen“! Denunziert gewisse Bestrebungen in der Pfalz aus Neigung zu Frankreich: „Wir widerstreben allen Forderungen, die uns demütigen u. {3} zugrunderichten würden“ – hätte früher geschehen sollen, während die Armee im Felde stand, jetzt gegenstandslos! „Kämpfe für die Selbständigkeit der Einzelstaaten – – – das verstehe ich unter nationaler Politik“! Sagt aber selbst: „Wenn das nicht gelingt, gehen wir zugrunde“. „Bayern stellt die Forderung, daß die Armeen in der ganzen Welt beseitigt werden.“ 3 — Lloyd George erklärt, keine Rache nehmen zu wollen! Echt englisch! Will alle Vorteile an sich reißen, nur nennt er dies nicht Rache. 4 — „Arb. Ztg.“ Leitartikel: „Der Sieger“: 5 „Der Tag wird kommen“, an dem auch die andern Imperialismen fallen werden „dann erst schlägt dem Kapitalismus die letzte Stunde“ – bis dahin wird der Marxismus längst ausgespielt haben! — „Wilhelms Verbrechen“ Titel einer Notiz! 6 — Aus der Trohnrede [sic] des belgischen Königs: „Für die antinationalen Treibereien während des Krieges kann keine Amnestie gewährt werden“ – diesen Satz druckt die „Arb. Ztg.“ mit großen Lettern! 7 — Mehrere Notizen, deren Titel schon gegen die Entente gerichtet sind „Gerechtigkeit u. Barmherzigkeit“ 8 „Ungebührliche Milde nicht zu befürchten“ 9 – zu spät!! — Mehrere Notizen gegen Kaiser Wilhelm: ordinär u. flegelhaft. 10 —© Transcription Marko Deisinger. |
December 1.
Barth ( Neue freie Presse ) warns the workers against exaggerated egoism; they may not carry their demands to the limit. He speaks of intellectual workers. 1 — Concerning the extradition of Kaiser Wilhelm ( Neue freie Presse ): the question of extradition from a historical standpoint. 2 — Kurt Eisner's address: foundations of the new democracy: workers', soldiers' and peasants' councils! – and where does this leave everyone else? "The masses must take part in the affairs of the whole" (if only they could!) "… I admire the masses, who know for sure"! He denounces certain efforts in the Palatinate, in deference to France: "We shall oppose all demands that would humiliate and ruin us" {3} – this should have happened earlier, while the army stood in the field; now it is irrelevant! "Struggles for the independence of individual nations – – – that is what I understand as national politics"! But he himself says: "If that does not succeed, we shall perish." "Bavaria issues the demand that the armies throughout the world be eliminated." 3 — Lloyd George declares that he does not wish to take vengeance! Thoroughly English! He wishes to claim all advantages for himself, it's just that he does not call this vengeance. 4 — Leading article in the Arbeiter-Zeitung : "The Victor": 5 "The day will come" when even the other imperialisms will fall, "only then will the bell toll for capitalism's final hour" – by that time, Marxism will have long been finished! — "Wilhelm's Crime": the title of a notice! 6 — From the Belgian king's speech: "For anti-national actions during the war, no amnesty can be granted" – the Arbeiter-Zeitung prints this sentence in large capital letters! 7 — Several notices, the titles of which are directed against the Entente: "Justice and Mercy," 8 "Undue Clemency Not to be Feared" 9 – too late!! — Several notices against Kaiser Wilhelm: vulgar and impudent. 10 —© Translation William Drabkin. |
1. Dezember
Barth (N. Fr. Pr.) warnt die Arbeiter vor übertriebenem Egoismus, sie mögen ihre Forderungen nicht auf die Spitze treiben; spricht von geistigen Arbeitern. 1 — Ueber die Auslieferung Kaiser Wilhelms (N. Fr. Pr.): die Auslieferungsfrage vom historischen Standpunkt. 2 — Kurt Eisners Rede: Grundlagen der neuen Demokratie: Arbeiter-, Soldaten- u. Bauernräte! – u. wo bleiben die andern? „Die Massen haben unmittelbar an den Angelegenheiten der Gesamtheit mitzureden“ (wenn sie das könnten!) „ . . bewundere ich die Massen, die genau wissen“! Denunziert gewisse Bestrebungen in der Pfalz aus Neigung zu Frankreich: „Wir widerstreben allen Forderungen, die uns demütigen u. {3} zugrunderichten würden“ – hätte früher geschehen sollen, während die Armee im Felde stand, jetzt gegenstandslos! „Kämpfe für die Selbständigkeit der Einzelstaaten – – – das verstehe ich unter nationaler Politik“! Sagt aber selbst: „Wenn das nicht gelingt, gehen wir zugrunde“. „Bayern stellt die Forderung, daß die Armeen in der ganzen Welt beseitigt werden.“ 3 — Lloyd George erklärt, keine Rache nehmen zu wollen! Echt englisch! Will alle Vorteile an sich reißen, nur nennt er dies nicht Rache. 4 — „Arb. Ztg.“ Leitartikel: „Der Sieger“: 5 „Der Tag wird kommen“, an dem auch die andern Imperialismen fallen werden „dann erst schlägt dem Kapitalismus die letzte Stunde“ – bis dahin wird der Marxismus längst ausgespielt haben! — „Wilhelms Verbrechen“ Titel einer Notiz! 6 — Aus der Trohnrede [sic] des belgischen Königs: „Für die antinationalen Treibereien während des Krieges kann keine Amnestie gewährt werden“ – diesen Satz druckt die „Arb. Ztg.“ mit großen Lettern! 7 — Mehrere Notizen, deren Titel schon gegen die Entente gerichtet sind „Gerechtigkeit u. Barmherzigkeit“ 8 „Ungebührliche Milde nicht zu befürchten“ 9 – zu spät!! — Mehrere Notizen gegen Kaiser Wilhelm: ordinär u. flegelhaft. 10 —© Transcription Marko Deisinger. |
December 1.
Barth ( Neue freie Presse ) warns the workers against exaggerated egoism; they may not carry their demands to the limit. He speaks of intellectual workers. 1 — Concerning the extradition of Kaiser Wilhelm ( Neue freie Presse ): the question of extradition from a historical standpoint. 2 — Kurt Eisner's address: foundations of the new democracy: workers', soldiers' and peasants' councils! – and where does this leave everyone else? "The masses must take part in the affairs of the whole" (if only they could!) "… I admire the masses, who know for sure"! He denounces certain efforts in the Palatinate, in deference to France: "We shall oppose all demands that would humiliate and ruin us" {3} – this should have happened earlier, while the army stood in the field; now it is irrelevant! "Struggles for the independence of individual nations – – – that is what I understand as national politics"! But he himself says: "If that does not succeed, we shall perish." "Bavaria issues the demand that the armies throughout the world be eliminated." 3 — Lloyd George declares that he does not wish to take vengeance! Thoroughly English! He wishes to claim all advantages for himself, it's just that he does not call this vengeance. 4 — Leading article in the Arbeiter-Zeitung : "The Victor": 5 "The day will come" when even the other imperialisms will fall, "only then will the bell toll for capitalism's final hour" – by that time, Marxism will have long been finished! — "Wilhelm's Crime": the title of a notice! 6 — From the Belgian king's speech: "For anti-national actions during the war, no amnesty can be granted" – the Arbeiter-Zeitung prints this sentence in large capital letters! 7 — Several notices, the titles of which are directed against the Entente: "Justice and Mercy," 8 "Undue Clemency Not to be Feared" 9 – too late!! — Several notices against Kaiser Wilhelm: vulgar and impudent. 10 —© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 "Unbedingte Notwendigkeit von Rohstoffen für Deutschland. Warnung vor übertriebenen sozialistischen Forderungen im Arbeiterrat," in: Neue Freie Presse, No. 19494, Dezember 1, 1918, morning edition, p. 1. 2 "Auslieferung Kaiser Wilhelms. Als Frage des Rechts und der Freiheit. Wien, 30. November," in: Neue Freie Presse, No. 19494, Dezember 1, 1918, morning edition, p. 2. 3 "Das Programm Eisners. München, 29. November," in: Neue Freie Presse, No. 19494, Dezember 1, 1918, morning edition, p. 5. 4 "Lloyd-George über die Abrechnung mit Deutschland. London, 29. November," in: Neue Freie Presse, No. 19494, Dezember 1, 1918, morning edition, p. 6. 5 "Der Sieger," in: Arbeiter-Zeitung, No. 328, December 1, 1918, 30th year, p. 1. 6 "Wilhelms Verbrechen," in: Arbeiter-Zeitung, No. 328, December 1, 1918, 30th year, p. 2. 7 "Wiedereröffnung der belgischen Kammer," in: Arbeiter-Zeitung, No. 328, December 1, 1918, 30th year, p. 2. 8 "Gerechtigkeit und Barmherzigkeit," in: Arbeiter-Zeitung, No. 328, December 1, 1918, 30th year, p. 2. 9 "‚Ungebührliche' Milde nicht zu befürchten," in: Arbeiter-Zeitung, No. 328, December 1, 1918, 30th year, p. 2. 10 "Wilhelms Bocksprünge" and "Er hat nichts gewußt und nichts gemacht," in: Arbeiter-Zeitung, No. 328, December 1, 1918, 30th year, p. 4. |