21. II. 19
„N. Fr. Pr.“: Italien fordert Lokomotiven u. Waggons – befristet! 1 — Churchill für eine dauernde Besatzung am Rhein! 2 — Gegen das Programm der sozialdemokratischen Partei! 3 — Festes Vorgehen der Regierung im Ruhrgebiet! 4 — Scheidemann über die Anarchie am Niederrhein. 5 — Großer Bergarbeiterstreik im Loire-Gebiet! 6 — Die Entente u. die Anschlußfrage. 7 — Aufhebung der Blockade für Serbien u. Rumänien! 8 — Unzufriedenheit in Czechien mit den Verhandlungen in Paris! 9 — Aus Weimar: Traub (gegen die Sozialdemokraten!): „ . . habe kein Zutrauen zu Wilson!“ 10 — Bodenverteilung der ehemaligen Krongüter in Gödöllö. 11 — Czechische Agrarier gegen den Großgrundbesitz. 12 — „N. W. Tgbl.“: „Der bürgerliche Rechenstift“ – eine treffliche Antwort auf das Aktionsprogramm der Sozialdemokraten: wirft rücksichtslose Opposition vor, Verschwendung in der Verwaltung; für die Fachmänner, gegen die Parteileute. 13 — „Das sozialdemokratische Parteiprogramm.“ 14 — Foch gegen Erzberger. 15 — „In Polen wird die Flinte von selbst losgehen“. 16 — „Bolschewistische Arbeiterbewegung im galizischen Naphta-Gebiet [sic]. 17 — Skandal im Burgtheater gegen Bahr u. die Franzosen. 18 — „Arb. Ztg.“ „Entwaffnet Euch“ „Das Schrecklichste ist wohl der Krieg von Proletariern gegen Proletarier!“ (das „Volk“!); – „ . . erst Krieg gegen die Feinde, nun gegen die Brüder, schließlich gegen sich selbst“ 19 {110} In Wahrheit gilt das Umgekehrte: Der Mensch, uneins mit sich – aus Dummheit, Unfähigkeit, wie eben der Marxler, kämpft dann auch gegen die Brüder, selbst wenn sie im Krieg gegen den Feind stehen! — „Die bürgerliche Götterdämmerung“ [„]Bürgertum – welcher Mißbrauch wird mit diesem Begriff getrieben“ (u. wie erst mit dem Begriff Volk!!) – der Aufsatz voller Lügen u. Entstellungen, z. B.: „ . . die Gewohnheit des Gehorchens[“] in der Armee wird definiert als eine aus feindlicher Vergangenheit stammende Gewohnheit, die sich vom Gutsherrn auf den Offizier übertragen habe! Im letzten Absatz aber heißt es: „Der Offizier im alten Sinn wird ersetzt durch Männer, die mit der Führung betraut sind, die jedoch nicht mehr Machtbefugnis erhalten werden, als die technischen Notwendigkeiten des Führergeschäftes erheischen“ – oder: „Ersonnen haben die Maschinen andere, erbaut auch andere, es handhaben sie erst recht andere“ 20 (am allerwenigsten wohl die Arbeiter, die förmlich nur Teile der Maschine sind!). — Das Aktionsprogramm des sozialdemokratischen Verbandes (sehr wichtig!). 21 — Die Transporte für Lebensmittel in Oesterreich erschwert u. verhindert durch die Italiener! 22 — Stichwort: „Wollen die Czechen in Deutschland einbrechen?[“] 23 — Ermordung von Kurt Eisner, Verwundung von Auer. 24 — Der Lebenslauf Eisners. 25 — Der Attentäter, Graf Arco Valley erschossen! 26 — Verhaftung von Kommunisten in Budapest, der Führer, Bela Kuhn, von Polizisten gelyncht! 27 — Zunahme der republikanischen Bewegung im südslawischen Staate! 28 — Die Czechen über {111} deutschen Hochverrat! 29 — Clemenceaus Verwundung ernster, als bisher zugegeben. 30 — Schlechte Unterbringung von Zivilgefangenen auf einem englischen Dampfer. 31 — Aus Weimar: Rede Landsbergs gegen die Spartacisten; Frau Zietz für die Spartacisten, Noske gegen Frau Zietz. 32 — „Abend“: „Zwei Morde“ – „sein Mörder: ein aristokratisches Bürschchen . .“ 33 (u. Friedrich Adler, das Bürschchen?) — Wilson unterlegen 34 (weil er unterliegen wollte!) — Mehr als eine Million Streikender in England (nach „Times“). 35 —© Transcription Marko Deisinger. |
February 21, 1919.
Neue freie Presse : Italy requests locomotives and carriages – on a temporary basis! 1 — Churchill in favor of a lasting occupation along the Rhine! 2 — Against the program of the Social Democratic Party! 3 — Firm action by the government of the Ruhr! 4 — Scheidemann on the anarchy in the lower Rhine valley. 5 — Big miners' strike in the Loire! 6 — The Entente and the question of annexation. 7 — Lifting of the blockade for Serbia and Rumania! 8 — Dissatisfaction among the Czechs over the negotiations in Paris! 9 — From Weimar, Traub (in opposition to the Social Democrats!): "I have no faith in Wilson!" 10 — Division of previous crown territory in Gödöllö". 11 — Czech agrarians opposed to large-scale land occupation. 12 — Neues Wiener Tagblatt : "The Middle Classes' Red Pencil" – a pithy response to the Social Democrats' plan of action: makes an accusation of reckless opposition, administrative wastefulness; in favor of the professionals, against the party politicians. 13 — "The Social Democratic Party's Program." 14 — Foch versus Erzberger. 15 — "In Poland, the Rifle Will Fire Automatically." 16 — "Bolshevist Workers' Movement in the Oil Fields of Galicia." 17 — Scandal in the Court Theater against Bahr and the French. 18 — Arbeiter-Zeitung : "Disarm Yourselves" "The most horrifying is surely the war of one proletarian faction against another!" ([from] Das Volk!); – "first, war with one's enemies; now with one's brothers; and finally with oneself" 19 {110} In truth it is the other way around: humans, being at odds with each other – out of stupidity or incompetence, exactly like the Marxists, then go to battle even against their brothers, even when they are confronted by an enemy in war! — "The Middle Classes' Twilight of the Gods" "Middle classes – what a misuse has been perpetrated by the use of the term" (and even more so with the term "people"!!) – the article full of lies and misrepresentations, for example: "the practice of obedience" in the Army is defined as a custom derived from an adversarial past that has been transferred from landowners to officers! But in the last paragraph one reads: "The officer, understood in the old sense, will be replaced by men who are entrusted with the leadership, but who will however no longer retain the power to exert authority other than controlling the technical requirements of leadership." – Or: "Others have conceived the machines, still others have built them, and, even more so, others have operated them" 20 (but least of all the workers, who are verily only parts in the machine!). — "The Program of Action of the Social Democrats' Organisation" (very important!). 21 — The transport of food in Austria is being hampered and curtailed by the Italians! 22 — Headline: "Do the Czechs Want to Invade Germany?" 23 — Assassination of Kurt Eisner, wounding of Auer. 24 — Account of Eisner's Life. 25 — The Assassin, Count Arco Valley, is shot! 26 — Imprisonment of communists in Budapest; their leader, Bela Kun, lynched by the police! 27 — Increase in the Republican movement in the south Slavic state! 28 — The Czechs on {111} German [']High Treason[']. 29 — Clémenceau's injury more serious than previously admitted. 30 — Poor accommodation of civilian prisoners on an English steamer. 31 — From Weimar: Landsberg's speech in opposition to the Spartacists; Mrs. Zietz on behalf of the Spartacist, Noske in opposition to Mrs. Zietz. 32 — Der Abend : "Two Murders" – "his murderer: an aristocratic young fellow…" 33 (and Friedrich Adler, the "young fellow"?) — Wilson defeated 34 (because he wanted to be defeated!) — More than a million strikers in England (according to The Times ). 35 —© Translation William Drabkin. |
21. II. 19
„N. Fr. Pr.“: Italien fordert Lokomotiven u. Waggons – befristet! 1 — Churchill für eine dauernde Besatzung am Rhein! 2 — Gegen das Programm der sozialdemokratischen Partei! 3 — Festes Vorgehen der Regierung im Ruhrgebiet! 4 — Scheidemann über die Anarchie am Niederrhein. 5 — Großer Bergarbeiterstreik im Loire-Gebiet! 6 — Die Entente u. die Anschlußfrage. 7 — Aufhebung der Blockade für Serbien u. Rumänien! 8 — Unzufriedenheit in Czechien mit den Verhandlungen in Paris! 9 — Aus Weimar: Traub (gegen die Sozialdemokraten!): „ . . habe kein Zutrauen zu Wilson!“ 10 — Bodenverteilung der ehemaligen Krongüter in Gödöllö. 11 — Czechische Agrarier gegen den Großgrundbesitz. 12 — „N. W. Tgbl.“: „Der bürgerliche Rechenstift“ – eine treffliche Antwort auf das Aktionsprogramm der Sozialdemokraten: wirft rücksichtslose Opposition vor, Verschwendung in der Verwaltung; für die Fachmänner, gegen die Parteileute. 13 — „Das sozialdemokratische Parteiprogramm.“ 14 — Foch gegen Erzberger. 15 — „In Polen wird die Flinte von selbst losgehen“. 16 — „Bolschewistische Arbeiterbewegung im galizischen Naphta-Gebiet [sic]. 17 — Skandal im Burgtheater gegen Bahr u. die Franzosen. 18 — „Arb. Ztg.“ „Entwaffnet Euch“ „Das Schrecklichste ist wohl der Krieg von Proletariern gegen Proletarier!“ (das „Volk“!); – „ . . erst Krieg gegen die Feinde, nun gegen die Brüder, schließlich gegen sich selbst“ 19 {110} In Wahrheit gilt das Umgekehrte: Der Mensch, uneins mit sich – aus Dummheit, Unfähigkeit, wie eben der Marxler, kämpft dann auch gegen die Brüder, selbst wenn sie im Krieg gegen den Feind stehen! — „Die bürgerliche Götterdämmerung“ [„]Bürgertum – welcher Mißbrauch wird mit diesem Begriff getrieben“ (u. wie erst mit dem Begriff Volk!!) – der Aufsatz voller Lügen u. Entstellungen, z. B.: „ . . die Gewohnheit des Gehorchens[“] in der Armee wird definiert als eine aus feindlicher Vergangenheit stammende Gewohnheit, die sich vom Gutsherrn auf den Offizier übertragen habe! Im letzten Absatz aber heißt es: „Der Offizier im alten Sinn wird ersetzt durch Männer, die mit der Führung betraut sind, die jedoch nicht mehr Machtbefugnis erhalten werden, als die technischen Notwendigkeiten des Führergeschäftes erheischen“ – oder: „Ersonnen haben die Maschinen andere, erbaut auch andere, es handhaben sie erst recht andere“ 20 (am allerwenigsten wohl die Arbeiter, die förmlich nur Teile der Maschine sind!). — Das Aktionsprogramm des sozialdemokratischen Verbandes (sehr wichtig!). 21 — Die Transporte für Lebensmittel in Oesterreich erschwert u. verhindert durch die Italiener! 22 — Stichwort: „Wollen die Czechen in Deutschland einbrechen?[“] 23 — Ermordung von Kurt Eisner, Verwundung von Auer. 24 — Der Lebenslauf Eisners. 25 — Der Attentäter, Graf Arco Valley erschossen! 26 — Verhaftung von Kommunisten in Budapest, der Führer, Bela Kuhn, von Polizisten gelyncht! 27 — Zunahme der republikanischen Bewegung im südslawischen Staate! 28 — Die Czechen über {111} deutschen Hochverrat! 29 — Clemenceaus Verwundung ernster, als bisher zugegeben. 30 — Schlechte Unterbringung von Zivilgefangenen auf einem englischen Dampfer. 31 — Aus Weimar: Rede Landsbergs gegen die Spartacisten; Frau Zietz für die Spartacisten, Noske gegen Frau Zietz. 32 — „Abend“: „Zwei Morde“ – „sein Mörder: ein aristokratisches Bürschchen . .“ 33 (u. Friedrich Adler, das Bürschchen?) — Wilson unterlegen 34 (weil er unterliegen wollte!) — Mehr als eine Million Streikender in England (nach „Times“). 35 —© Transcription Marko Deisinger. |
February 21, 1919.
Neue freie Presse : Italy requests locomotives and carriages – on a temporary basis! 1 — Churchill in favor of a lasting occupation along the Rhine! 2 — Against the program of the Social Democratic Party! 3 — Firm action by the government of the Ruhr! 4 — Scheidemann on the anarchy in the lower Rhine valley. 5 — Big miners' strike in the Loire! 6 — The Entente and the question of annexation. 7 — Lifting of the blockade for Serbia and Rumania! 8 — Dissatisfaction among the Czechs over the negotiations in Paris! 9 — From Weimar, Traub (in opposition to the Social Democrats!): "I have no faith in Wilson!" 10 — Division of previous crown territory in Gödöllö". 11 — Czech agrarians opposed to large-scale land occupation. 12 — Neues Wiener Tagblatt : "The Middle Classes' Red Pencil" – a pithy response to the Social Democrats' plan of action: makes an accusation of reckless opposition, administrative wastefulness; in favor of the professionals, against the party politicians. 13 — "The Social Democratic Party's Program." 14 — Foch versus Erzberger. 15 — "In Poland, the Rifle Will Fire Automatically." 16 — "Bolshevist Workers' Movement in the Oil Fields of Galicia." 17 — Scandal in the Court Theater against Bahr and the French. 18 — Arbeiter-Zeitung : "Disarm Yourselves" "The most horrifying is surely the war of one proletarian faction against another!" ([from] Das Volk!); – "first, war with one's enemies; now with one's brothers; and finally with oneself" 19 {110} In truth it is the other way around: humans, being at odds with each other – out of stupidity or incompetence, exactly like the Marxists, then go to battle even against their brothers, even when they are confronted by an enemy in war! — "The Middle Classes' Twilight of the Gods" "Middle classes – what a misuse has been perpetrated by the use of the term" (and even more so with the term "people"!!) – the article full of lies and misrepresentations, for example: "the practice of obedience" in the Army is defined as a custom derived from an adversarial past that has been transferred from landowners to officers! But in the last paragraph one reads: "The officer, understood in the old sense, will be replaced by men who are entrusted with the leadership, but who will however no longer retain the power to exert authority other than controlling the technical requirements of leadership." – Or: "Others have conceived the machines, still others have built them, and, even more so, others have operated them" 20 (but least of all the workers, who are verily only parts in the machine!). — "The Program of Action of the Social Democrats' Organisation" (very important!). 21 — The transport of food in Austria is being hampered and curtailed by the Italians! 22 — Headline: "Do the Czechs Want to Invade Germany?" 23 — Assassination of Kurt Eisner, wounding of Auer. 24 — Account of Eisner's Life. 25 — The Assassin, Count Arco Valley, is shot! 26 — Imprisonment of communists in Budapest; their leader, Bela Kun, lynched by the police! 27 — Increase in the Republican movement in the south Slavic state! 28 — The Czechs on {111} German [']High Treason[']. 29 — Clémenceau's injury more serious than previously admitted. 30 — Poor accommodation of civilian prisoners on an English steamer. 31 — From Weimar: Landsberg's speech in opposition to the Spartacists; Mrs. Zietz on behalf of the Spartacist, Noske in opposition to Mrs. Zietz. 32 — Der Abend : "Two Murders" – "his murderer: an aristocratic young fellow…" 33 (and Friedrich Adler, the "young fellow"?) — Wilson defeated 34 (because he wanted to be defeated!) — More than a million strikers in England (according to The Times ). 35 —© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 "Die befristete italienische Note. Ablauf der Frist für die geforderten Lokomotiven und Eisenbahnwagen am nächsten Dienstag," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, p. 1. 2 "Churchill für eine dauernde Besetzung am Rhein," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, p. 1. 3 "Die Vergesellschaftung des Eigentums in Deutschösterreich. Richtlinien der sozialdemokratischen Partei im Nationalrate," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, p. 2. 4 "Festes Vorgehen der Regierung im Ruhrrevier," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, p. 3. 5 "Scheidemann über die Anarchie am Niederrhein," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, p. 3. 6 "Großer Bergarbeiterstreik im Loiregebiet. Schließung der Pariser Arbeiterbörse und Verhaftungen von Arbeiterführern," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, p. 4. 7 "Die Entente und die Anschlußfrage," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, p. 4. 8 "Aufhebung der Blockade für Serbien und Rumänien," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, p. 4. 9 "Die Unzufriedenheit der czechischen Bevölkerung mit den Pariser Verhandlungen," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, p. 4. 10 "Die große Debatte in Weimar," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, pp. 4-5. 11 "Bodenverteilung der ehemaligen Krongüter in Gödöllö und Kerepes," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, p. 6. 12 "Kundgebung der czechischen Agrarier gegen den Großgrundbesitz und die früheren österreichischen Minister," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, morning edition, p. 6. 13 "Der bürgerliche Rechenstift," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 51, February 21, 1919, 53rd year, pp. 1-2. 14 "Das sozialdemokratische Parteiprogramm," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 51, February 21, 1919, 53rd year, pp. 2-3. 15 "Foch gegen Erzberger," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 51, February 21, 1919, 53rd year, p. 4. 16 "‚In Polen werden die Flinten von selbst losgehen'," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 51, February 21, 1919, 53rd year, p. 5. 17 "Bolschewistische Arbeiterbewegung im galizischen Naphthagebiet," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 51, February 21, 1919, 53rd year, p. 5. 18 "Ein großer Skandal im Burgtheater. Bei Flers und Caillavets ‚Fahrt ins Blaue'," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 51, February 21, 1919, 53rd year, p. 10. 19 "Entwaffnet Euch!," in: Arbeiter-Zeitung, No. 51, February 21, 1919, 31th year, p. 1. 20 K. L., "Die bürgerliche Götterdämmerung," in: Arbeiter-Zeitung, No. 51, February 21, 1919, 31th year, pp. 1-2. 21 "Ein Aktionsprogramm des sozialdemokratischen Verbandes. Beschlossen in der Verbandssitzung vom 19. Februar 1919," in: Arbeiter-Zeitung, No. 51, February 21, 1919, 31th year, p. 2. 22 "Die Transporte für Lebensmittel in Oesterreich," in: Arbeiter-Zeitung, No. 51, February 21, 1919, 31th year, p. 3. 23 "Wollen die Tschechen in Deutschland einbrechen?," in: Arbeiter-Zeitung, No. 51, February 21, 1919, 31th year, p. 4. 24 "Ermordung des bayrischen Ministerpräsidenten. Schwere Verwundung des Ministers Auer und des Abgeordneten Osel," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, evening edition, p. 1. 25 "Der Lebenslauf Eisners," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, evening edition, p. 2. 26 "Der Attentäter Graf Arco-Valley erschossen," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, evening edition, p. 2. 27 "Verhaftung von Kommunisten in Budapest. Der Führer Bela Kun von Polizisten gelyncht und schwer verletzt," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, evening edition, p. 2. 28 "Zunahme der republikanischen Bewegung im südslawischen Staate," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, evening edition, p. 2. 29 "Die Czechen über deutschen ‚Hochverrat'," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, evening edition, pp. 2-3. 30 "Das Attentat auf Clemenceau. Die Kugel zwischen der rechten und linken Lunge" and "Clemenceaus Verwundung ernster, als bisher zugegeben," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, evening edition, p. 3. 31 "Schlechte Unterbringung von Zivilgefangenen auf einem englischen Dampfer," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, evening edition, p. 3. 32 "Die große Debatte in Weimar," in: Neue Freie Presse, No. 19574, February 21, 1919, evening edition, p. 3. 33 "Zwei Morde!," in: Der Abend, No. 43, February 21, 1919, 5th year, p. 1. 34 R. G., "Wilson unterlegen," in: Der Abend, No. 43, February 21, 1919, 5th year, p. 2. 35 "Mehr als eine Million Streikender in England," in: Der Abend, No. 43, February 21, 1919, 5th year, p. 2. |