19. III. 19
„N. Fr. Pr.“ „Zur Neutralisierungsfrage“. 1 — „Der Untertan“ von Heinrich Mann 2 (wichtig!). — Aeußerungen Lammasch im Sinne der Selbstbestimmung. 3 — Keine Zustimmung Italiens zu den Absichten Frankreichs. 4 — Ankündigung der Nichtanerkennung des Friedensvertrages durch die Südslawen. 5 — Serbische Antwort auf das italienische Memorandum. 6 — Wilson setzt wirtschaftliche Freiheit für Deutschland durch. 7 — Bestürzung über Wilsons Widerspruch in Paris. 8 — Endgiltige Bestimmungen über die Entwaffnung Deutschlands. 9 — Truppenzusammenziehung bei London wegen Streiks! 10 — Kritische Lage in Irland. 11 — Ebert über die Ziele der deutschen Politik: „ – freundschaftliche Beziehungen zur ungarischen Nation“. 12 — Lloyd George wird gebeten seine Abreise zu verschieben. 13 — Beschlagnahme von Gütern fürstlicher Familien in Ungarn. 14 — „N. W. Tgbl.“: „Zur Neutralisierungsfrage“: „ . . vielleicht bedauert man bereits lebhaft, den Rahmen zerschlagen zu haben“; „ . . einander in nie geahnter Weise entfremdeter National-Staaten“. 15 — Große Arbeiterunruhen in Newyork [sic] . 16 — „Protest Mährens [recte Merans] gegen Entdeutschungsversuche“. 17 — „Arb. Ztg.“: „Ein Volk von Knechten“ 18 (steht dem Verräter wenig zu!). — „Die grüne Gilde“ daraus: „Ein Generalstäbler kann sich in zwei {148} Wochen in alles einarbeiten, denn er ist zu Allem fähig“ 19 (wie passt das erst auf die Arbeiter!). — Stichwort: „Die Abneigung in Amerika gegen den Völkerbund“. 20 — Frankreichs Machinationen gegen den Anschluß. 21 — Staatssekretär Deutsch über die Aufgaben der Volkswehr 22 (Aufbau eines Bildungswesens in der Volkswehr! wozu? wenn Unbekehrtheit die Bildung selbst ist?). — „N. Fr. Pr.“ (Abendbl.): Vortrag Naumanns über den Anschluß in Weimar. 23 — Unterredung Dr. Ganz mit einem feindlichen Funktionär (sehr wichtig!) „Wilson werde den Engländern keine Verlegenheiten bereiten“ „der Krieg sei im Wesentlichen doch ein Krieg des englischen Volkes gegen das deutsche Volk“. 24 – („Arb. Ztg.“ dagegen: „ . . die Völker der Entente werden müssen“ u. noch heute so viele führende Abgeordnete in Deutschland!). — Die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Anschluß Deutsch-Oesterreichs. 25 — Hindenburg über die Gründe Kaiser Wilhelms für die Reise nach Holland. 26 — Bildung einer Entente-Front gegen die Bolschewiki. – (General v. Hammerstein!). 27 — „W. Allg. Ztg.“ Massenkundgebungen in Bremen für die deutschen Kolonien. 28 — „Abend“ „Republikanische Straßen.“ 29 —© Transcription Marko Deisinger. |
March 19, 1919.
Neue freie Presse : "On the Question of Neutralization." 1 — Heinrich Mann's Man of Straw 2 (important!). — Lammasch's remarks on self-determination. 3 — No agreement from Italy on France's intentions. 4 — Announcement of non-acceptance of the peace treaty by the South-Slavs. 5 — Serbian reply to the Italian memorandum. 6 — Wilson achieves economic freedom for Germany. 7 — Consternation over Wilson's contradiction in Paris. 8 — Final decisions on German disarmament. 9 — Convergence of troops in London on account of strikes! 10 — Critical situation in Ireland. 11 — Ebert on the goals of German politics: "… friendly relations with the Hungarian nation." 12 — Lloyd George is asked to delay his departure. 13 — Confiscation of assets belonging to noble families in Hungary. 14 — Neues Wiener Tagblatt : "On the Question of Neutralization": "… perhaps one already rather regrets vividly having broken the framework"; "… nation states estranged from one another in a way never previously imagined." 15 — Great unrest among workers in New York. 16 — "Moravia's [recte Meran's] Protest against Attempts at De-Germanization." 17 — Arbeiter-Zeitung : "A People of Servants" 18 (applies little to the traitor!). — "The Green Guild", in which one reads: "An officer of the General Staff can learn all the ropes in two weeks, {148}, for he is capable of everything" 19 (how would that apply to workers?). — Headline: "The Aversion in America to the League of Nations." 20 — France's machinations against the annexation. 21 — State Secretary Deutsch on the duties of the People's Army 22 (establishment of a training culture in the People's Army! To what purpose? If lack of proselytization is itself training?). — Neue freie Presse (evening edition): Naumann's speech about the annexation, in Weimar. 23 — Interview by Dr. Ganz with an enemy functionary (very important!): "Wilson will not cause the English any embarrassment" … "the war was essentially a war of the English people against the German people." 24 – (The Arbeiter-Zeitung , however: "… the peoples of the Entente must become" and even today there are so many leading representatives in Germany!). — The financial preconditions for the annexation of German Austria. 25 —Hindenburg on Kaiser Wilhelm's reasons for travelling to Holland. 26 — Establishment of an Entente front against the Bolsheviks – (General von Hammerstein!). 27 — Wiener Allgemeine Zeitung : mass demonstrations in Bremen in support of the German colonies. 28 — Der Abend : "Republican Streets." 29 —© Translation William Drabkin. |
19. III. 19
„N. Fr. Pr.“ „Zur Neutralisierungsfrage“. 1 — „Der Untertan“ von Heinrich Mann 2 (wichtig!). — Aeußerungen Lammasch im Sinne der Selbstbestimmung. 3 — Keine Zustimmung Italiens zu den Absichten Frankreichs. 4 — Ankündigung der Nichtanerkennung des Friedensvertrages durch die Südslawen. 5 — Serbische Antwort auf das italienische Memorandum. 6 — Wilson setzt wirtschaftliche Freiheit für Deutschland durch. 7 — Bestürzung über Wilsons Widerspruch in Paris. 8 — Endgiltige Bestimmungen über die Entwaffnung Deutschlands. 9 — Truppenzusammenziehung bei London wegen Streiks! 10 — Kritische Lage in Irland. 11 — Ebert über die Ziele der deutschen Politik: „ – freundschaftliche Beziehungen zur ungarischen Nation“. 12 — Lloyd George wird gebeten seine Abreise zu verschieben. 13 — Beschlagnahme von Gütern fürstlicher Familien in Ungarn. 14 — „N. W. Tgbl.“: „Zur Neutralisierungsfrage“: „ . . vielleicht bedauert man bereits lebhaft, den Rahmen zerschlagen zu haben“; „ . . einander in nie geahnter Weise entfremdeter National-Staaten“. 15 — Große Arbeiterunruhen in Newyork [sic] . 16 — „Protest Mährens [recte Merans] gegen Entdeutschungsversuche“. 17 — „Arb. Ztg.“: „Ein Volk von Knechten“ 18 (steht dem Verräter wenig zu!). — „Die grüne Gilde“ daraus: „Ein Generalstäbler kann sich in zwei {148} Wochen in alles einarbeiten, denn er ist zu Allem fähig“ 19 (wie passt das erst auf die Arbeiter!). — Stichwort: „Die Abneigung in Amerika gegen den Völkerbund“. 20 — Frankreichs Machinationen gegen den Anschluß. 21 — Staatssekretär Deutsch über die Aufgaben der Volkswehr 22 (Aufbau eines Bildungswesens in der Volkswehr! wozu? wenn Unbekehrtheit die Bildung selbst ist?). — „N. Fr. Pr.“ (Abendbl.): Vortrag Naumanns über den Anschluß in Weimar. 23 — Unterredung Dr. Ganz mit einem feindlichen Funktionär (sehr wichtig!) „Wilson werde den Engländern keine Verlegenheiten bereiten“ „der Krieg sei im Wesentlichen doch ein Krieg des englischen Volkes gegen das deutsche Volk“. 24 – („Arb. Ztg.“ dagegen: „ . . die Völker der Entente werden müssen“ u. noch heute so viele führende Abgeordnete in Deutschland!). — Die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Anschluß Deutsch-Oesterreichs. 25 — Hindenburg über die Gründe Kaiser Wilhelms für die Reise nach Holland. 26 — Bildung einer Entente-Front gegen die Bolschewiki. – (General v. Hammerstein!). 27 — „W. Allg. Ztg.“ Massenkundgebungen in Bremen für die deutschen Kolonien. 28 — „Abend“ „Republikanische Straßen.“ 29 —© Transcription Marko Deisinger. |
March 19, 1919.
Neue freie Presse : "On the Question of Neutralization." 1 — Heinrich Mann's Man of Straw 2 (important!). — Lammasch's remarks on self-determination. 3 — No agreement from Italy on France's intentions. 4 — Announcement of non-acceptance of the peace treaty by the South-Slavs. 5 — Serbian reply to the Italian memorandum. 6 — Wilson achieves economic freedom for Germany. 7 — Consternation over Wilson's contradiction in Paris. 8 — Final decisions on German disarmament. 9 — Convergence of troops in London on account of strikes! 10 — Critical situation in Ireland. 11 — Ebert on the goals of German politics: "… friendly relations with the Hungarian nation." 12 — Lloyd George is asked to delay his departure. 13 — Confiscation of assets belonging to noble families in Hungary. 14 — Neues Wiener Tagblatt : "On the Question of Neutralization": "… perhaps one already rather regrets vividly having broken the framework"; "… nation states estranged from one another in a way never previously imagined." 15 — Great unrest among workers in New York. 16 — "Moravia's [recte Meran's] Protest against Attempts at De-Germanization." 17 — Arbeiter-Zeitung : "A People of Servants" 18 (applies little to the traitor!). — "The Green Guild", in which one reads: "An officer of the General Staff can learn all the ropes in two weeks, {148}, for he is capable of everything" 19 (how would that apply to workers?). — Headline: "The Aversion in America to the League of Nations." 20 — France's machinations against the annexation. 21 — State Secretary Deutsch on the duties of the People's Army 22 (establishment of a training culture in the People's Army! To what purpose? If lack of proselytization is itself training?). — Neue freie Presse (evening edition): Naumann's speech about the annexation, in Weimar. 23 — Interview by Dr. Ganz with an enemy functionary (very important!): "Wilson will not cause the English any embarrassment" … "the war was essentially a war of the English people against the German people." 24 – (The Arbeiter-Zeitung , however: "… the peoples of the Entente must become" and even today there are so many leading representatives in Germany!). — The financial preconditions for the annexation of German Austria. 25 —Hindenburg on Kaiser Wilhelm's reasons for travelling to Holland. 26 — Establishment of an Entente front against the Bolsheviks – (General von Hammerstein!). 27 — Wiener Allgemeine Zeitung : mass demonstrations in Bremen in support of the German colonies. 28 — Der Abend : "Republican Streets." 29 —© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 "Anschluß oder Neutralisierung. Frankreich gegen Deutschland," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, p. 1 2 Paul Zifferer, "Der Untertan" (Feuilleton), in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, pp. 1-3. Heinrich Manns Roman Der Untertan erschien 1918 im Verlag Kurt Wolff in Leipzig und Wien. 3 "Die Reise des früheren Ministerpräsidenten Dr. Lammasch nach Paris," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, pp. 2-3. 4 "Keine Zustimmung Italiens zu den Absichten Frankreichs.," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, p. 3. 5 "Ankündigung der Nichtanerkennung des Friedensvertrages durch die Südslawen," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, p. 3. 6 "Serbische Antwort auf das italienische Memorandum," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, pp. 3-4. 7 "Erfolgreiches Auftreten Wilsons in Paris. Durchsetzung der wirtschaftlichen Freiheit für Deutschland," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, p. 4. 8 "Der Wunsch nach einem schnellen Frieden. Bestürzung über Wilsons Widerspruch," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, p. 4. 9 "Endgültige Bestimmungen über die Entwaffnung Deutschlands. Ein Heer von 100.000 Mann, freiwillige Rekrutierung, Abschaffung der Rüstungen, der Flotten und des Flugwesens," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, p. 4. 10 "Truppenzusammenziehung bei London," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, p. 4. 11 "Englische Berichte über die kritische Lage in Irland," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, pp. 4-5. 12 "Präsident Ebert über die Ziele der deutschen Politik," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, p. 5. 13 "Ein Schreiben der Friedenskonferenz an Lloyd-George gegen seine geplante Abreise," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, p. 1. 14 "Beschlagnahme von Gütern fürstlicher Familien in Ungarn," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, morning edition, p. 1. 15 "Neutralisierung," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 77, March 19, 1919, 53rd year, pp. 1-2. 16 "Große Arbeiterunruhen in New-York," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 77, March 19, 1919, 53rd year, p. 1. 17 "Protest Merans gegen Entdeutschungsversuche," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 77, March 19, 1919, 53rd year, p. 5. 18 "Ein Volk von Knechten," in: Arbeiter-Zeitung, No. 77, March 19, 1919, 31th year, p. 1. 19 "Die grüne Gilde," in: Arbeiter-Zeitung, No. 77, March 19, 1919, 31th year, pp. 1-2. 20 "Die Abneigung in Amerika gegen den Völkerbund," in: Arbeiter-Zeitung, No. 77, March 19, 1919, 31th year, p. 3 21 "Frankreichs Machinationen gegen den Anschluß," in: Arbeiter-Zeitung, No. 77, March 19, 1919, 31th year, p. 3. 22 "Staatssekretär Deutsch über die Aufgaben der Volkswehr," in: Arbeiter-Zeitung, No. 77, March 19, 1919, 31th year, p. 4. 23 "Vortrag Naumanns über den Anschluß," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, evening edition, p. 2. 24 "Ein Ententefunktionär über die Beschlüsse betreffs Deutschösterreichs," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, evening edition, p. 2. 25 "Die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Anschluß Deutschösterreichs," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, evening edition, p. 2. 26 "Hindenburg über die Gründe der Fahrt Kaiser Wilhelms nach Holland," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, evening edition, p. 2. 27 "Bildung einer Ententefront gegen die Bolschewiki," in: Neue Freie Presse, No. 19600, March 19, 1919, evening edition, p. 2. 28 "Die deutschen Kolonien. Eine Massenkundgebung in Bremen," in: Wiener Allgemeine Zeitung, No. 12273, March 19, 1919, p. 4. 29 Avicenna, "Republikanische Straßen," in: Der Abend, No. 65, March 19, 1919, 5th year, p. 3. |