20. Bedeckt, aber Zeit hell, mittags 25°.
— Um ¼1h Abschluß der Notizen zu v. Hobokens Arbeit. — Von Deutsch durch Boten: bitten uns für diesen Sonntag zur Jause. — An Oppel (K.): die Quinten-Studie vermutlich noch nicht aufgenommen, sie ist aber für Haas jederzeit erreichbar; frage, ob O. die Radierung von Hammer besitzt. — An Frau Pairamall (Br.): wann ein Wiedersehen möglich sei? — Von 4–¾6h Mozio zur Jause; er erzählt von Lisls Abgang, von den Verhandlungen durch Baumgarten. Dem Dickicht der Angaben, deren eine, daß er sie seit 15 Jahren nicht berührt habe, entweder darauf schließen läßt, daß er hinter eine Untreue gekommen ist – {3381} Handhaben dazu mochte er genug haben, wie aus einem ausdrücklich genannten Fall hervorgeht – oder daß er geschlechtlich versagt hat, wo dann freilich Lisl im Recht wäre; nichtsdestoweniger ist ihr Uebertritt zu Richtera ein besonders dummes Stück. Auch in dieser Verbindung wird sie tags- u. abendsüber jeglicher Unterhaltung entbehren müssen; trotzdem wird sie an der Mathematik u. [illeg]Physik Richteras ebensowenig wie an den Bankgeschäften Mozios teilnehmen können u. ohne Zweifel wird sie auch erotisch leer ausgehen – bleibt also nur eine müßige Zerstörung der in jedem Betracht untüchtigen Frau. — Wege – die ersten Blumen in dieser Saison. — Rf. ½9h Rosé: Beethoven op. 18 V, Mendelssohn op. 44 II . —© Transcription Marko Deisinger. |
20, cloudy but bright, at midday 25°.
— At 12:45, completion of the notes to Hoboken's work. — From Deutsch, via messenger: they invite us for afternoon snack this Sunday. — To Oppel (postcard): the study of consecutive fifths presumably not yet photographed, but is available for Haas at any time; I ask whether Oppel possesses the etching by Hammer. — To Mrs. Pairamall (letter): when would a meeting be possible? — From 4 to 5:45 Mozio for afternoon snack; he talks about Lisl's departure, of the negotiations through Baumgarten. Among the thicket of the details, according to one of which he has not slept with her for fifteen years, allows one to conclude either that he has found out that she was unfaithful – {3381} he probably has had enough clues about this, as can be seen from one specifically mentioned instance – or that he has sexually refused her, in which case Lisl would, of course, then be in the right; to no less an extent is her transfer [of affection] to Richtera a particularly stupid move. Even in this relationship, she will have to do without all conversation day and night; in spite of this, she will be able to take part just as little in the mathematics and physics of Richtera as in the bank dealings of Mozio, and without doubt she will come away empty-handed, even erotically – thus there remains only a futile ruination for this woman, in every respect a futile one. — Errands – the first flowers of this academic year. — Radio, 8:30, Rosé: Beethoven, Op. 18, No. 5, Mendelssohn Op. 44, No. 2. —© Translation William Drabkin. |
20. Bedeckt, aber Zeit hell, mittags 25°.
— Um ¼1h Abschluß der Notizen zu v. Hobokens Arbeit. — Von Deutsch durch Boten: bitten uns für diesen Sonntag zur Jause. — An Oppel (K.): die Quinten-Studie vermutlich noch nicht aufgenommen, sie ist aber für Haas jederzeit erreichbar; frage, ob O. die Radierung von Hammer besitzt. — An Frau Pairamall (Br.): wann ein Wiedersehen möglich sei? — Von 4–¾6h Mozio zur Jause; er erzählt von Lisls Abgang, von den Verhandlungen durch Baumgarten. Dem Dickicht der Angaben, deren eine, daß er sie seit 15 Jahren nicht berührt habe, entweder darauf schließen läßt, daß er hinter eine Untreue gekommen ist – {3381} Handhaben dazu mochte er genug haben, wie aus einem ausdrücklich genannten Fall hervorgeht – oder daß er geschlechtlich versagt hat, wo dann freilich Lisl im Recht wäre; nichtsdestoweniger ist ihr Uebertritt zu Richtera ein besonders dummes Stück. Auch in dieser Verbindung wird sie tags- u. abendsüber jeglicher Unterhaltung entbehren müssen; trotzdem wird sie an der Mathematik u. [illeg]Physik Richteras ebensowenig wie an den Bankgeschäften Mozios teilnehmen können u. ohne Zweifel wird sie auch erotisch leer ausgehen – bleibt also nur eine müßige Zerstörung der in jedem Betracht untüchtigen Frau. — Wege – die ersten Blumen in dieser Saison. — Rf. ½9h Rosé: Beethoven op. 18 V, Mendelssohn op. 44 II . —© Transcription Marko Deisinger. |
20, cloudy but bright, at midday 25°.
— At 12:45, completion of the notes to Hoboken's work. — From Deutsch, via messenger: they invite us for afternoon snack this Sunday. — To Oppel (postcard): the study of consecutive fifths presumably not yet photographed, but is available for Haas at any time; I ask whether Oppel possesses the etching by Hammer. — To Mrs. Pairamall (letter): when would a meeting be possible? — From 4 to 5:45 Mozio for afternoon snack; he talks about Lisl's departure, of the negotiations through Baumgarten. Among the thicket of the details, according to one of which he has not slept with her for fifteen years, allows one to conclude either that he has found out that she was unfaithful – {3381} he probably has had enough clues about this, as can be seen from one specifically mentioned instance – or that he has sexually refused her, in which case Lisl would, of course, then be in the right; to no less an extent is her transfer [of affection] to Richtera a particularly stupid move. Even in this relationship, she will have to do without all conversation day and night; in spite of this, she will be able to take part just as little in the mathematics and physics of Richtera as in the bank dealings of Mozio, and without doubt she will come away empty-handed, even erotically – thus there remains only a futile ruination for this woman, in every respect a futile one. — Errands – the first flowers of this academic year. — Radio, 8:30, Rosé: Beethoven, Op. 18, No. 5, Mendelssohn Op. 44, No. 2. —© Translation William Drabkin. |