9. Juli 1930 Heftiger Wind;
– zwei Stunden im Jamtal, bis zum 1. Gatter; angenehmst schlendernd; allmählich wickelt sich die Sonne heraus! — Nach der Jause versuchen wir entlang der Gegenüberterasse [sic] zu gehen, der Wind ist aber zu heftig. — Die „Muttersprache“ u. der „Kunstwart“ erscheinen. — An Weisse (K.): Furtwängler hat sich sehr heldisch gehalten –, Br. u. H. haben zu spät eingelenkt; ich erwähne Furtwänglers Besuch; die G. A. 1 ist in Sicht, der freie Satz aber geht vor. — An Fl. (Br.= OJ 6/7, [49]): danke für die Karte, bitte dringend auszusprechen, was der Wendung „ganz fertig“ zugrunde liegt; schon das Aussprechen kann Linderung bringen. — Lie-Liechen findet eine bessere Stellung für den Arbeitstisch. —© Transcription Marko Deisinger. |
July 9, 1930, strong wind.
– Two hours in the Jamtal, as far as the first gate, ambling at a most agreeable pace; gradually the sun reveals itself! — After teatime, we attempt to walk along the terrace opposite, but the wind is too strong. — Muttersprache and Der Kunstwart arrive. — To Weisse (postcard): Furtwängler has behaved very heroically, Breitkopf & Härtel came round too late; I mention Furtwängler's visit; the Collected Edition 1 is in sight, but Der freie Satz is progressing. — To Floriz (letter= OJ 6/7, [49]): I thank him for his postcard, ask him urgently to explain what lies behind the expression "completely finished"; merely speaking about it can bring alleviation. — Lie-Liechen finds a better position for the work table. —© Translation William Drabkin. |
9. Juli 1930 Heftiger Wind;
– zwei Stunden im Jamtal, bis zum 1. Gatter; angenehmst schlendernd; allmählich wickelt sich die Sonne heraus! — Nach der Jause versuchen wir entlang der Gegenüberterasse [sic] zu gehen, der Wind ist aber zu heftig. — Die „Muttersprache“ u. der „Kunstwart“ erscheinen. — An Weisse (K.): Furtwängler hat sich sehr heldisch gehalten –, Br. u. H. haben zu spät eingelenkt; ich erwähne Furtwänglers Besuch; die G. A. 1 ist in Sicht, der freie Satz aber geht vor. — An Fl. (Br.= OJ 6/7, [49]): danke für die Karte, bitte dringend auszusprechen, was der Wendung „ganz fertig“ zugrunde liegt; schon das Aussprechen kann Linderung bringen. — Lie-Liechen findet eine bessere Stellung für den Arbeitstisch. —© Transcription Marko Deisinger. |
July 9, 1930, strong wind.
– Two hours in the Jamtal, as far as the first gate, ambling at a most agreeable pace; gradually the sun reveals itself! — After teatime, we attempt to walk along the terrace opposite, but the wind is too strong. — Muttersprache and Der Kunstwart arrive. — To Weisse (postcard): Furtwängler has behaved very heroically, Breitkopf & Härtel came round too late; I mention Furtwängler's visit; the Collected Edition 1 is in sight, but Der freie Satz is progressing. — To Floriz (letter= OJ 6/7, [49]): I thank him for his postcard, ask him urgently to explain what lies behind the expression "completely finished"; merely speaking about it can bring alleviation. — Lie-Liechen finds a better position for the work table. —© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 A collected edition of works by C. P. E. Bach, recently mooted by Anthony van Hoboken and projected for publication by the Photogram Archive. |