28. Leicht bedeckt, blaue Inseln, +7°.
— Von Rothberger (Br.): Dank für meinen Brief, Neujahrswünsche. — An der Metrik [in Der freie Satz] u. dem Italienischen Konzert. — An Frau Komorn ( : Aufsatz 1 als Drucksache zurück. — ½5–6h Wege. — Von Dr. Salzer (Br.): ob ich am Neujahrstag die Stunde gebe? (?!!) — In der N. Fr. Presse ein Aufsatz 2 von Weckbecker über das Archiv Schenker – v. H.: „. . der bekannte Wiener Musikforscher“ – wie immer wird mir auf die Schulter geklopft! Das Beste die Feststellung: „Lehrer u. Anreger Hobokens“, die Frau v. H. sehr zuwider war! Die Behauptung, daß die von Herausgebern begangenen Fehler auf die nur mit der mangelnden Gelegenheit die Handschriften zu sehen zusammenhänge, ist naiv u. auf Haas‘ Naivität u. Einflüsterung zurückzuführen. Niemand ahnt, daß die Handschriften nur für mich da sind, sonst für Niemand bis auf Weiteres. Doch ist es gut, daß Niemand diesen Sachverhalt ahnt, sonst gäbe es das Archiv nicht u. ich selbst hätte Schaden. — {3693} An Salzer (BriefFS 40/1, [5]): „nein“! – über den „bekannten Musikforscher“. — Rf.: Stimmen aus Amerika; – dann „Alte Meister“ Vivaldi, S. Bach: Konzert für 2 Klaviere; J. Chr. Bach: Sinf. Bd. —© Transcription Marko Deisinger. |
28, partly cloudy, with islands of blue sky, +7°.
— From Rothberger (letter): thanks for my letter, New Year’s greetings. — Work on "Meter" [for Free Composition ] and on the Italian Concerto . — To Mrs. Komorn: her article 1 returned as printed papers. — 4:30 to 6 o’clock, errands. — From Dr. Salzer (letter): will I be giving him his lesson on New Year’s Day? (?!!) — In the Neue freie Presse , an article 2 by Weckbecker about the Archive, Schenker–Hoboken: "… the well-known Viennese music scholar" – as ever, I get a pat on the back! Best of all is my being identified as "Hoboken’s teacher and stimulus," which Mrs. Hoboken found abhorrent! The assertion that the errors committed by editors are connected exclusively with the limited opportunity of viewing the manuscripts is naïve, and can be traced back to Haas’s naivety and insinuation. No one imagines that the manuscripts exist only for me, and for no one else, for the time being. Yet it is a good thing that no one has an idea of the facts of the matter; otherwise there would not be an Archive and I myself would be at a loss. — {3693} To Salzer (letterFS 40/1, [5]): "No"! – concerning "the well-known music scholar." — Radio: Voices from America; then, "Old Masters": Vivaldi, Bach’s Concerto for two keyboard instruments, J. C. Bach’s Sinfonia in B flat major. —© Translation William Drabkin. |
28. Leicht bedeckt, blaue Inseln, +7°.
— Von Rothberger (Br.): Dank für meinen Brief, Neujahrswünsche. — An der Metrik [in Der freie Satz] u. dem Italienischen Konzert. — An Frau Komorn ( : Aufsatz 1 als Drucksache zurück. — ½5–6h Wege. — Von Dr. Salzer (Br.): ob ich am Neujahrstag die Stunde gebe? (?!!) — In der N. Fr. Presse ein Aufsatz 2 von Weckbecker über das Archiv Schenker – v. H.: „. . der bekannte Wiener Musikforscher“ – wie immer wird mir auf die Schulter geklopft! Das Beste die Feststellung: „Lehrer u. Anreger Hobokens“, die Frau v. H. sehr zuwider war! Die Behauptung, daß die von Herausgebern begangenen Fehler auf die nur mit der mangelnden Gelegenheit die Handschriften zu sehen zusammenhänge, ist naiv u. auf Haas‘ Naivität u. Einflüsterung zurückzuführen. Niemand ahnt, daß die Handschriften nur für mich da sind, sonst für Niemand bis auf Weiteres. Doch ist es gut, daß Niemand diesen Sachverhalt ahnt, sonst gäbe es das Archiv nicht u. ich selbst hätte Schaden. — {3693} An Salzer (BriefFS 40/1, [5]): „nein“! – über den „bekannten Musikforscher“. — Rf.: Stimmen aus Amerika; – dann „Alte Meister“ Vivaldi, S. Bach: Konzert für 2 Klaviere; J. Chr. Bach: Sinf. Bd. —© Transcription Marko Deisinger. |
28, partly cloudy, with islands of blue sky, +7°.
— From Rothberger (letter): thanks for my letter, New Year’s greetings. — Work on "Meter" [for Free Composition ] and on the Italian Concerto . — To Mrs. Komorn: her article 1 returned as printed papers. — 4:30 to 6 o’clock, errands. — From Dr. Salzer (letter): will I be giving him his lesson on New Year’s Day? (?!!) — In the Neue freie Presse , an article 2 by Weckbecker about the Archive, Schenker–Hoboken: "… the well-known Viennese music scholar" – as ever, I get a pat on the back! Best of all is my being identified as "Hoboken’s teacher and stimulus," which Mrs. Hoboken found abhorrent! The assertion that the errors committed by editors are connected exclusively with the limited opportunity of viewing the manuscripts is naïve, and can be traced back to Haas’s naivety and insinuation. No one imagines that the manuscripts exist only for me, and for no one else, for the time being. Yet it is a good thing that no one has an idea of the facts of the matter; otherwise there would not be an Archive and I myself would be at a loss. — {3693} To Salzer (letterFS 40/1, [5]): "No"! – concerning "the well-known music scholar." — Radio: Voices from America; then, "Old Masters": Vivaldi, Bach’s Concerto for two keyboard instruments, J. C. Bach’s Sinfonia in B flat major. —© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 Maria Komorn, "Minnie van Beethoven," The Musical Quarterly, vol. 18, No. 4, October 1932, pp. 628–33. 2 Wilhelm Weckbecker, "Das Wiener musikalische Meisterarchiv," Neue freie Presse, No. 24169, December 28, 1931, evening edition, pp. 1–2; a clipping is preserved in the Schenker Scrapbook (OC 2) on page 85. |