Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for "urlinie" art in Diaries (1241 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1930-10-30

    ... "Eroica" for Meisterwerk 3 but rather Schenker's unfinished Die Kunst des Vortrags ("The Art of Performance"). fast ganz geordnet, sodann den beiden Stücken, dem Vortrag u. dem Buch vom Leben "Buch vom Leben" (literally "book from my life"), possibly a ...

  • Diary entry for 1922-06-15

    ... 15. Schön. Korrektur der Sonaten u. Haydn, Urlinie. Haydn: Sonate Es-Dur, in: Der Tonwille Heft 3 (1922), 3–21, Urlinie inside back cover; Eng. transl., I, pp. 99–117. Nach der Jause Spaziergang. 15 Nice. Proof correcting of the sonatas and Haydn ...

  • Diary entry for 1925-05-08

    ... 8. Mai 1925 13°, bedeckt. Urlinie-Betrachtungen Fortsetzung der Urlinie-Betrachtungen, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 185–200; Eng. transl., pp.104–111. begonnen. Nach Tisch im Park. May 8, 1925 13°, overcast. "Urlinie ...

  • Diary entry for 1926-05-22

    ... 22. Regnerisch. Urlinie-Betrachtungen Schenker, Fortsetzung der Urlinie-Betrachtungen Part II, Meisterwerk 2, pp. 9‒42; Eng. transl., pp. 1‒22. noch einmal vorgenommen, einige Blätter noch einmal diktiert! 22, rainy. "Further Considerations of the ...

  • Diary entry for 1927-05-16

    ... 16. 15°. Von Rothberger (Br.): dankt für den Besuch, versteht sich im Geschäft. Vom Verlag (Br.): T. 28 der Mozart-Sinfonie. Schenker, Mozart: Sinfonie G-moll, Meisterwerk 2 (1926), 107‒57 Urlinie-Tafeln; Eng. transl., pp. 59‒96. An den Verlag ...

  • Diary entry for 1925-02-08

    ... 8. Sonntag, +2°, blauer Himmel. Feile der Klischees u. nochmalige Reinschrift der Urlinie vom Präludium Edur Joh. S. Bach: Sechs Sonaten für Violine. Partita III (E-dur), Präludio, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 75–98; Eng. transl ...

  • Diary entry for 1931-01-19

    ... -Liechen an der Urschrift von 12–1h. An Lanzer (K.): werden Donnerstag kommen. An Gerstberger (Br.): Dank; berichtige seine Auffassung des Ursatzes, gebe eine Erläuterung, als zitierte ich mich selbst. Habe nie behauptet, daß nach der Urlinie komponiert werden ...

  • Diary entry for 1931-02-05

    ... Berlin. Von Weisse (K. expreßOJ 15/15, [53]): berichtet von einem großen Erfolg im Musikpädagogischen Verband, wurde gebeten über die Urlinie zu sprechen, in etwa 14 Tagen. Von Deutsch (K.OJ 10/3, [138]): werden am 15. gegen 5h erscheinen. Von 8–¾11h bei ...

  • Diary entry for 1924-12-16

    ... die Tempi beschleunigt gegenüber der früheren Art, sie lyrisch zu zerdehnen; manches sogar überbeschleunigt! Ich fürchte, F. wird jetzt im Allgemeinen schneller spielen als geboten ist, in Verkennung dessen, was ich Linie nenne. Er glaubt, dies durch ...

  • Diary entry for 1927-02-12

    ... : Sinfonie G-moll, Meisterwerk 2 (1926), 107‒57 Urlinie-Tafeln; Eng. transl., pp. 59‒96. sowie zwei Briefe u. Korrektur mit Erläuterungen recomm. abgeschickt. February 12, 1927, fair weather, +1°. From Dr. Brünauer (letter, sent by messenger): asks me to ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125