Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for "urlinie" art in Diaries (1241 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1924-08-30

    ... 30. Regen, wärmer. Lie-Liechen Geburtstag. An Weisse (Ansichtsk.): kommen Freitag früh. An Telkamp: für 20 GM. Blumenzwiebeln bestellt! An Dr. Halberstam, Violin u. Frühmann das 7. Heft verpackt. An Fahnen, Klischees, u. Urlinie-Tafel, Lie ...

  • Diary entry for 1924-10-14

    ... . transl., II, pp. 132–33. Lie-Liechen macht die Reinschrift fertig. An der ersten Partita, Reinschrift der Urlinie fertig. Lie-Liechen setzt die Blumenzwiebeln ein. Cube bringt zwei schöne Variationen über sein Thema; ich spiele ihm einiges aus ihm ...

  • Diary entry for 1924-10-17

    ... 17. Schön. Mit der Reinschrift der Schubert-Walzer Schenker discusses Schubert Waltzes, Op. 9, Nos 1, 4, 5, 7, and 8, each with Urlinie graph, in Fortsetzung der Urlinie-Betrachtungen, Das Meisterwerk in der Musik, vol. II (1926), 16–21; Eng. transl ...

  • Diary entry for 1924-12-30

    ... Uebersiedlung des Tonwille verhindert; erbitte eine Probenummer von Dur u. Moll. An Frl. Leibl (Ansichtsk.): Erwiderung der Grüße. Die Urlinie-Tafeln der Präludien No. 6 Joh. S. Bach, Zwölf kleine Präludien, Nr. 6, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), 99 ...

  • Diary entry for 1925-01-06

    ... auf, doch ohne jede Hoffnung auf Verständnis. Es muß sich eben das Nicht-Verstehen durch Zerstörung ad absurdum führen. Erst bis das Gut verloren ist, dämmert dem Nichtverstehenden etwas auf. Diktat der Tagebuch-Rückstände. Noch einmal die Urlinie ...

  • Diary entry for 1925-01-13

    ... 13. +13°, bedeckt. An Dr. Baumgarten; das 10. Heft u. Brief: der Vertrag ist noch nicht eingelangt, werde ihn zur Ueberprüfung vorlegen. An Frau Vrieslander die Ansichtskarte abgeschickt. Mit einem Fläschchen ins Spital. Urlinie u. Klischees für ...

  • Diary entry for 1925-04-12

    ... 12. April 1925 Sonntag, blau. Scarlatti Gdur Domenico Scarlatti: Sonate für Klavier G-Dur, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 137–44; Eng. transl., pp. 75–80. Klichees u. Urlinie-Tafel nachgebessert. Nach der Jause im botanischen ...

  • Diary entry for 1925-05-20

    ... Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 31–35, Figs 14–18 and pp. 36–40, Figs 19–20; Eng. transl., pp. 13–16 and 17–19. ganz ausgefertigt. Fortsetzung der Reinschrift, Clichees u. Urlinie-Tafeln. Der neue Anzug kommt, den Rest: 2.5 Millionen bezahlt. Rf ...

  • Diary entry for 1925-06-10

    ... . Vormittag mit Lie-Liechen das kleine Präludium Emoll Joh. S. Bach: Zwölf kleine Präludien, Nr. 7 Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 107–13; Eng. transl., pp. 58–61. abgefertigt. Neuschrift u. von Klischees u. Urlinie zum Amoll-Präludium. Joh. S ...

  • Diary entry for 1925-08-20

    ... –54. fertig, Fortsetzung der Vorbereitung, Klischees u. Urlinie. An die „Treuga“ (Br.): ersuche um 600 Schillinge per Postsparkasse. An Frl. Elias (Ansichtsk.): frage nach dem Befinden u. teile den Termin unserer Abreise mit: 3. – 4. IX. Gegen Wirl, 4–5h; ein ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125