Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for "urlinie" art in Diaries (1241 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1908-01-10

    ... entitled "Kunst und die Teilnehmenden" ("Art and its Participants"). A transcription with English translation of "Kunst und Volk" is included in Georg Burgstaller, "Kritikerdämmerung: Heinrich Schenker and Music Journalism" (PhD diss., University of ...

  • Diary entry for 1906-12-18

    ... survives in the Oster Collection at File B, pp. 406‒17 (previously situated in File 31) ‒ part of a larger project entitled "Kunst und die Teilnehmenden" ("Art and its Participants"). A transcription with English translation of "Kunst und Volk" is included ...

  • Diary entry for 1925-09-12

    ... incompetent individual. It proves, in short, that the world has no sense of art, no idea what art is, and possesses not even the smallest capacity to grasp true art. ...

  • Diary entry for 1921-08-07

    ... den edeln Patriotismus; zeigt aber Verdruß über meine Gegnerschaft: „... werde mir nicht glücken, der neuen Jugend Wagner zu rauben“ – der Deutschen Urlinie sei Ehrfurcht vor den Meistern. Von U.-E. (Br.): = OC 52/925, August 2, 1921. in London wäre ...

  • Diary entry for 1921-08-17

    ... . 101 has just been released." kündigen nochmals op. 101 an, zugleich op. 101 als „Ehrenexemplar“. Von Dr. Wächter (Br.): = OJ 15/5, [8], August 8, 1921. dankt für den „Tonwillen“, versteht die Urlinie noch nicht, bittet um Aufklärung; beigelegt höchst ...

  • Diary entry for 1923-08-25

    ... . „Festregen“ für: fester Regen. Gegen abend Arbeit an den letzten Takten, Urlinie u. Klichées. Weigl taucht auf, naß u. schmerzbegossen: hat auf dem Fluchthorn den Rucksack mit heute gewiß wertvollen Stücken eingebüßt; muß nach Innsbruck gehen um das Verlorene ...

  • Diary entry for 1923-12-25

    ... letztem Beethoven-Heft eine höchst ungeschickte Entlehnung meiner Urlinie-Töne, ohne irgend einen Zusatz der Erläuterung für den Leser, wofür der sehr schmale Hinweis auf den Tonwillen am Ende des Heftes nicht den geringsten Ersatz bietet. An Roth (Br ...

  • Diary entry for 1924-08-12

    ... Brief Ein Brief von Dr. K. E. Neumann (Miscellanea section 2), Der Tonwille Heft 8/9 (=IV/2–3, April–Sept 1924), 52–53; Eng. transl., II, pp. 120–21. (Frau Hoboken bespuckt ihn!) u. Cubes Urlinie; Vrieslander zeigt Cubes Karrikaturen; "Karikaturen": Cube ...

  • Diary entry for 1924-08-28

    ... mir zunutze gemacht habe; die Urlinie wird sich im Laufe der Zeit auch ihm verdeutlichen, namentlich durch das 9. Hefte; nur kein Mitleid mit Bülow! Von Reygersberg, (Br.): dankt für meine Antwort, hat aus im? Glücksgefühl meine Werke in edelstem Franz ...

  • Diary entry for 1924-09-23

    ... kann, er verfügt auch über den Klaviersatz, doch ist die Haltung nicht gleichwertig; sein Talent erstickt in der heutigen Welt! Er braucht von den Meistern nur die Urlinie abzulernen (was möglich ist, siehe die kleine Probe von Weisse!); überflüssig ist ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125