Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for "urlinie" art in Diaries (1241 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1922-05-31

    ... 31. Schön. Im Garten. Bei Hammer zur Jause, von 5–8h; zeigt Bilder, seine Schrift; spricht über die Urlinie – verurteilt meine Polemik, billigt sie aber zugleich. 31 Nice. In the Botanical Garden. At Hammer's for teatime, from 5:00–8:00; he shows us ...

  • Diary entry for 1924-01-25

    ... 25. –5°, lichter. An der Eroica, letzter Satz. Korrektur der Urlinie-Tafeln für das 5. u. 6. Heft u. an den Haydn-Sonaten. Um ½5h sagt Frl. Erika ihren Papa ab, der bettlägerig ist. 25 –5°, lighter. Work on the "Eroica," last movement. Correcting ...

  • Diary entry for 1924-01-26

    ... 26. –5°, schön. Nach Tisch zur Post u. zur U.-E., wo Lie-Liechen Hertzka selbst die Urlinie-Tafeln übergibt. Lie-Liechen spricht schon vom Vorfrühling! 26 –5°, beautiful. After lunch to the Post Office and to the UE, where Lie-Liechen gives Hertzka ...

  • Diary entry for 1926-03-07

    ... 7. Sonntag +5°, aprilmäßig wechselnd, sogar Schnee! Diktat der Tagebuch Rückstände. Fortsetzung der Durchführung, Urlinie-Tafel. Dr. Baumgarten, der bei dem Nachbar zu Besuch weilt, kommt für einen Moment zu uns herein. 7, Sunday, +5°, April ...

  • Diary entry for 1930-12-28

    ... 28. Dichter Nebel. Am freien Satz. A Im Café Pucher. Rückblick auf zehn Jahre: Urlinie, Tonwille-Hefte 1–10, Beethoven Gesamtausgabe, Jahrbücher I–III, freier Satz!! 28, thick fog. Work on Der freie Satz. At the Café Pucher. Retrospective of the ...

  • Diary entry for 1929-11-04

    ... Schwierigkeiten manueller Art, deshalb gelang dieser Satz am besten; er ist einfach gründlich erübt worden u. so war über den Satz der Glanz einer frohen Energie gebreitet. Der Vortrag der Mozart Sonate widersprach guten Vortragssitten fast in jedem Ton. So wurde ...

  • Diary entry for 1922-10-22

    ... 22. Oktober 1922 Sonntag; Schleife. Prachtvolle Entdeckung in op. 109 gemacht; zur Urlinie, Anfang u. Schluß des 1. Satzes u. Durchführung: gis – h! Finde, noch viel zu feig gewesen zu sein, runde den Begriff Auskomponierung der Oberstimme als ...

  • Diary entry for 1926-10-03

    ... 3. Oktober 1926 Sonntag, 13–18°, ein wenig bedeckt. An Vrieslander (Br.): wiederhole die seltsamen Erlebnisse mit Hoboken, die Art, wie er in 25/26 das Honorar erlegt hat u. sich nun wieder in 26/27 zu zahlen anschickt, wie er die Frage der Mozart ...

  • Diary entry for 1926-03-20

    ... 20. +3°, Schneetreiben. Diktat der „Urlinie-Betrachtungen“ Schenker, Fortsetzung der Urlinie-Betrachtungen Part II, Meisterwerk 2, pp. 9‒42; Eng. transl., pp. 1‒22; this contains an analysis and critique of an eleven-bar extract from Stravinsky ...

  • Diary entry for 1927-05-12

    ... 12. 9°. Von Bamberger (Br.): geht nach Darmstadt als zweiter Kapellmeister. An den Verlag (recomm.= OC 54/156): ob noch möglich wäre den T. 28 der Urlinie zur Mozart Sinfonie auszubessern? Schenker, Mozart: Sinfonie G-moll, Meisterwerk 2 (1926), 107 ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125