Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for fuge in Diaries (220 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1925-11-08

    ... 8. November 1925 Sonntag – bedeckt, 8°, Regen. Zurück zur Fuge. Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach, Das Meisterwerk in der Musik, vol. II (1926), pp. 55–95; Eng. transl., pp ...

  • Diary entry for 1934-04-18

    ... 18. An der Dmoll-Fuge. Mit Lie-Liechen Wege. 18. Work on the Fugue in D minor. Errands with Lie-Liechen. ...

  • Diary entry for 1925-10-19

    ... 19. Warm, schön. Geld erlegt für Licht, Südmark – dann Belvedere-Schleife. Lie-Liechen beginnt mit der Reinschrift der Fuge. Heinrich Schenker, Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge as dem Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb ...

  • Diary entry for 1925-11-18

    ... 18. Schön, +1°. Fuge Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach, Das Meisterwerk in der Musik, vol. II (1926), pp. 55–95; Eng. transl., pp. 31–54. zuende gefeilt, Lie-Liechen gleich ...

  • Diary entry for 1925-08-16

    ... erste Cmoll-Fuge Heinrich Schenker, Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge as dem Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach, Das Meisterwerk der Musik, vol. II (1926), pp. 55–95; Eng. transl., pp. 31–54. wieder aufgenommen. 16 Sunday ...

  • Diary entry for 1925-10-04

    ... 4. Sonntag. Mit der Korrektur der Urschrift der C-moll-Fuge Das Organische der Fuge: aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach, Das Meisterwerk in der Musik, vol. II (1926), pp. 55–95; Eng. transl., pp. 31 ...

  • Diary entry for 1927-04-03

    ... 3. 9°, schön, Sonntag. Korrektur des Reger-Aufsatzes. Schenker, Ein Gegenbeispiel: Max Reger, op.81: Variationen und Fuge über ein Thema von Joh. Seb. Bach für Klavier, Meisterwerk 2, 171‒92;Eng. transl. 106‒117. ¾11–½2h im Prater, beim Eisvogel ...

  • Diary entry for 1929-02-25

    ... 25. –4°. Von Frl. Violin (Br.): es gehe ihr besser, sie werde sich melden. Reinschrift der Händel-Fuge begonnen. ½12–¼1h Belvedere-Schleife. An Brünauers Komposition. Von Rothberger (Br.): Adressen von Pelzgeschäften. Abends: Plan der Fuge entworfen ...

  • Diary entry for 1920-06-15

    ... 15. Juni 1920 Bedeckt. Skizzen zur Fuge gemacht. sketches (i.e. graphic presentations) for the fugal section of the last movement of Op. 101. Mittelmann sucht Lie-Liechen heim, bringt Tabak, um ihn bei ihr aufzubewahren. June 15, 1920 Cloudy ...

  • Diary entry for 1924-03-16

    ... 16. Sonntag, 0°, schön. An der Fuge Händel-Brahms. ¾5–5 im Schweizer-Garten. 16 Sunday, 0°, nice. Work on the fugue of Handel–Brahms. 4:45–5:00 in the Schweizer-Garten. ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22