Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for musik in Diaries (895 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1926-10-19

    ... (postcard): I am sending the issue of Die Musik as printed papers. To Dr. Lambeth (letter): thanks. ...

  • Diary entry for 1930-11-09

    ... 9. November 1930 Sonntag, 12°, schön. Vortrag: Allgemeines geordnet. Um 4h zur Wahl: geben Karten für Schober ab! Im Aspang-Café; treffen Jetty, den General, Heini; Jetty ladet sich zu einem Plausch ein. Im Oktoberheft der Musik finde ich den ...

  • Diary entry for 1931-07-10

    ... .): „. . also schwebt hierher. .“ An Martin (K.): das erste u. zweite Lied gelungen, Brief folgt später. An Frl. Elias (K.): ich mache sie auf die Rezension Carl Johann Perl, Heinrich Schenker: Das Meisterwerk in der Musik. Ein Jahrbuch, Band III, Die Musik ...

  • Diary entry for 1933-10-17

    ... 17. +10°. Von Frau Dr. Bienenfeld ein Separatdruck: „Ertaubte Musiker“. Elsa Bienenfeld, Ertaubte Tondichter (Vienna: Perles, 1933), an offprint from the Wiener Medizinische Wochenschrift, no. 39 (1933). Nach der Jause kauft Lie-Liechen in der ...

  • Diary entry for 1926-10-20

    ... 20. 3°. Kellner bringt den Teppich, wir behalten ihn; der Herr bleibt im Gespräch über jüdische Fragen von ¼11–12h. Von Hammer (K.= OJ 11/36, [27]): hat die Musik nicht erhalten; Otto Vrieslander, Heinrich Schenker, Die Musik, October 1926; a ...

  • Diary entry for 1925-01-23

    ... das Januar-Heft der „Musik“ aufmerksam. Bekker reihe mich unter die Hermeneuten u. ein Herr X. bespreche den Tonwillen; beides sei erheiternd. Paul Bekker, Was ist Phänomenologie der Musik?, Die Musik, XVII/4, January 1925, a clipping of which is ...

  • Diary entry for 1931-07-08

    ... 8. Schnee auf den Bergen bis weit ins Tal herunter. Kalt! An Frühmann 44 S. Vier-Blatt-Klee Gar fünf Stück no’ dazua Bracht’ heim mei’ süße Fee Und – hot no’ net g’nua – Sendung (per Nachnahme) von der Tyrolia: „Musik“ vom Juni u. ein Heftchen ...

  • Diary entry for 1906-08-07

    ... Dienstag 7. Aug. Grillparzer über Musik: vielfach richtig, wenn auch nur intuitiv. Besonders glücklich die Ahnung eigener Gesetze in der Musik, die ihr durch keinerlei von anderen Künsten ausgeübten Druck je genommen werden können, (mindestens nicht ...

  • Diary entry for 1921-02-05

    ... . Von Hupka (K.): aus Berlin: Dr. Fleischmann habe in der Zeitschrift für Musik sehr abfällig geschrieben. Von Frl. Furtscheller (Br.): Absage. 5 Snow, rain, slush. 9:45 Breisach; telling us about Bamberg, about the conditions at the Vienna Opera about ...

  • Diary entry for 1921-04-21

    ... 21. Schön. Der Trödler holt die „Musik“ vom 2. bis zum vorletzten Heft: 880 Kronen. Von U. E.: erstes Heft umbrochen u. op. 2 No. 1. Schenker, Beethoven: opus 2 Nr. 1, in: Der Tonwille, Heft 2 (1921), 25–48; Eng. trans., vol. I, pp. 72–95. Caféhaus ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90