Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sätze in Diaries (997 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1923-05-30

    ... 30. Mai 1923 Bedeckt. An Sophie (K.): kläre also das Mißverständnis G.s auf. An Sternberg u. Langer (K.): werde erst Freitag nachmittags kommen. Farbige Skizze zu op. 57, 1. Satz fertig. Zu Prof. Hanke: verordnet Salbe, Tropfen. Müller ½5–½6h ...

  • Diary entry for 1923-07-15

    ... –209. fortgesetzt: Analyse des 2. Satzes abgeschlossen, Klichees eingetragen! An Marie 3. Ansichtskarte. Nach der Jause erfrischendes Gewitter. Nach dem Abendessen vor dem Hause; im Gastzimmer bei Zither Tanz u. Gesang. Angela, Louise je 15000 Kronen. July 15, 1923 ...

  • Diary entry for 1923-08-12

    ... 12. August 1923 Sonntag. – Strahlend! – zu unserer Ueberraschung! ½10–½11h abwärts, dann Schleife hinter Rössle u. Kirche, bei erfrischendem Wind. Feile des 2. Satzes Beethoven: V. Sinfonie (Fortsetzung), Der Tonwille Heft 5 (1923), 10–42; Eng ...

  • Diary entry for 1923-12-04

    ... 4. Schneefall. An Detoni (K.): mahne um das eine Blatt, das ich am 18. IX. übergeben habe, den Fehlerausweis des 1. Satzes. Vereinbare mit Weisse, Samstag hinauszukommen falls nicht Bamberger den Abend mit Beschlag belegt. W. erzählt, daß er Perutz ...

  • Diary entry for 1924-02-21

    ... bestellten Bücher u. Noten? Tagsüber zuhause. Abends den letzten Satz bis zur Durchführung diktirt. Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64; Allegro ma non troppo, 17–21; II, pp. 51–55. 21 –5°, very nice ...

  • Diary entry for 1924-10-28

    ... – dazu Brief: mußte erst die Fahnen abwarten, um zu sehen, ob der Aufsatz nötig sei. Ersuche um einen gepflegteren Satz! Rf. Forellen-Quintett. Von Dr. Baumgarten (express): erwartet uns Mittwoch ½11h. Den ganzen Tag zuhause. October 28, 1924 Overcast ...

  • Diary entry for 1925-03-30

    ... der U.E., worin sie um „loyale“ Mitteilung bittet u. B.s Antwort (abgeschickt). Von Dr. Weisse (expr. K.): Dr. Weigls Adresse. In Buxbaums Konzert: Mozart Gmoll-Quintett, durchweg falsche Tempi; geradezu erheiternd wirkt, daß der letzte Satz um vieles ...

  • Diary entry for 1926-03-15

    ... an Mozart, 1. Satz. Schenker, Mozart: Sinfonie G-Moll, Meisterwerk 2, pp.105–55 and Urlinietafeln; Eng. transl., pp. 59‒96. 15. At 9 o'clock, at the tax authorities: Counselor Hummel insists on his backdating of tax for 1924, but moderates the amount ...

  • Diary entry for 1927-11-02

    ... weiter. An op. 18 No. 1; die neugefundene erste Fassung durchgegangen (von Hob. geliehen). An op. 81a letzter Satz, Durchführung. November 2, 1927. After a misty start, fair weather. From Weigl (letter): he thanks me for my concern. At midday, Hoboken ...

  • Diary entry for 1928-03-15

    ... 15. März 1928 Schön, -1°. Vor der Stunde im Freien. Während der Stunde bringt Heck ein Beethoven-Blatt. Gleich beim ersten Blick finde ich sie zum letzten Satz der VIII. Sinfonie gehörend, die Vorderseite enthält offenbar den Plan einer Sinfonie ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100