-
Diary entry for 1923-08-04
... . Nach dem Essen Arbeit bei den Kipplampen. August 4, 1923 The most beautiful freshly bright summer’s day emerges from light fog! To Roth (postcard): expect Dr. Kalmus I will sound him out; a short lecture to the guilt-burdened recipient: Germany does not ...
-
Diary entry for 1923-09-05
... Soenneken wegen Federn, finden das Geschäft geschlossen; treten in ein Ringstraßengeschäft ein u. bestellen dort 3 Dtz. Federn. Der Anblick der Stadt, s ihrer Einwohner u. Messegäste ist nichts weniger als erfreulich; wir sind wie immer froh, in unseren ...
-
Diary entry for 1923-10-13
... Kontroverse, die er vorher mit Frau Spiegler hatte: er wärmstens für, sie heftig gegen Pfitzner streitend. Nach dem Abendessen Diktat des Präludiums No. 3 J. S. Bach: Zwölf kleine Präludien, Nr. 3, Tonwille 5 (1923), 3–4 (Eng. transl., II, pp. 175 ...
-
Diary entry for 1924-01-15
... sie schon längst hinausgeschmissen.“ Da ich ihm vorhalte, daß ich in ihr seine dritte Frau vermutete, meinte er: „Hätten Sie mich doch gefragt“ – als ob er je die Wahrheit gesagt hätte, wo er einen Vorteil gesucht hat. Schließlich habe ich’s ja nur ihm ...
-
Diary entry for 1924-04-07
... von vornherein jede Katalogisierung überflüssig. Von Tonger die Inventionen. J. S. Bach, Zwei- und dreistimmige Inventionen (Sinfonien). Jubiläums-Ausgabe (1723-1923). Urtext- und Bearbeitung vereinigt von Gerhard Preitz (Cologne: Tonger, 1923). Von ...
-
Diary entry for 1924-05-02
... . frage dringend nach Bach-Schweizer. Albert Schweitzer, J. S. Bach (Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1922), a copy of which was in Schenker's library at his death. Regen fällt ein. Mit Lie-Liechen Notenpapier gekauft u. Lesezeichen 33900 Kronen. Konzert ...
-
Diary entry for 1924-06-27
... außerordentlichen Schmerz.) Lose; 2. u. 3. Klasse bezahlt: 200000 Kronen; Handschuhe für mich: 36000 Kronen. Rothberger bringt zur letzten Stunde das Facsimile der Kreuzstabcantate J.S. Bach, cantata "Ich will den Kreuzstab gerne tragen," BWV 56. zum Geschenk; da ...
-
Diary entry for 1924-07-19
... Künstlers Doppelleben in der Natur u. Kunst je Ruhe heißen kann; schöne Köpfchen auch unter den Blumen – es ist den Menschen hoch anzurechnen, daß sie zumindest Sträußchen machen – aber Sträußchen aus allerliebsten Menschen, wie weit ist’s dazu noch. An ...
-
Diary entry for 1924-08-15
... . transl., II, pp. 97–105. der ersten Choralfantasie, J. S. Bach: Matthäuspassion, Einleitungschor (Erste Choral-Fantasie), Der Tonwille Heft 10 (=IV/4, Oct 1924), 3–10; Eng. transl., II, pp. 127–34. dem Gondellied Mendelssohn: Venetianisches Gondellied, op ...
-
Diary entry for 1924-10-16
... -Verein. Allemande Manuscript sketches for a graph of the Allemande of the J. S. Bach Partita No. 1 in B-flat major, BWV 825, survive as OC 69/6–8. zuende. Urlinie-Reinschrift von op. 106 begonnen. An Floriz (Br.OJ 6/7, [9]): werde das Original behalten u. eine ...