Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for satz in Diaries (997 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1914-03-06

    ... 6. Brief v. Steinitz mit Datumbestimmung. Brief an Oppel mit Notenbeilage; im Brief habe ich von einigen Unrichtigkeiten des Satzes, Widersprüchen zwischen Harmonie u. horizontaler Linie, dann von der mangelnden Unterscheidung der Synkope, vom ...

  • Diary entry for 1915-10-23

    ... 23. Von Breisach jun. aus Theresienstadt, der seine event. Ankunft in Wien ankündigt. Endlich den Anfang des 2. Satzes ins Rollen gebracht, von Fahne 43 ab, die ziemliche Schwierigkeiten hatte. Vergangenheit u. Zukunft zeigen den dem Menschen die ...

  • Diary entry for 1920-05-19

    ... 19. Sehr heiß u. schön. Beim Bartscherer: Haarschneiden 10 Kronen. Im botanischen Garten; 3. Satz. Herr Kaposi bringt Zigarren, übergibt sie der Hausbesorgerin: ein Kistchen Operas. Operas: A type of cigar. Lege zum erstenmal den Leinenanzug an. An ...

  • Diary entry for 1920-06-01

    ... 1. Juni 1920 Temperatursturz. Erster Teil des letzten Satzes fertiggestellt. Frau Mond u. Frl. Moscisker Erhöhung angedeutet. Wieder mit Lie-Liechen zu Dr. Frühmann wegen der Zunge. Dr. Brünauer bestimmt erhöht. Von Jetty (K.): bestimmt Begegnung ...

  • Diary entry for 1920-12-10

    ... . Brünauer; er will es nicht hören: „Wie geht die Linie im 2. Satz?“. 10 Bath: 56 + 10 Kronen. To Hertzka in the afternoon; tell him about the Cotta case; in response, he says: sight unseen, I offer at least equally favorable, if not better conditions. Tell ...

  • Diary entry for 1921-03-04

    ... 4. Schön. Mache selbst Ordnung! Nach Tisch zu Frau Müller der wir 400 Kronen bieten. Im Cafehaus vergeblich nach der Adresse Reichs gesucht. Urlinie zum 1. Satz von Beethoven op. 2 No. 1. Schenker, Beethoven: opus 2 Nr. 1, in: Der Tonwille, Heft 2 ...

  • Diary entry for 1921-03-08

    ... 8. III. 21 Kalt, morgens Schnee. Von Hupka (Br.): Kritik aus einer Münchner Zeitung. Linie zum 2., 3. u. 4. Satz von op. 2 No. 1 Schenker, Beethoven: opus 2 Nr. 1, in: Der Tonwille, Heft 2 (1921), 25–48; Eng. trans., vol. I, pp. 72–95. verfertigt ...

  • Diary entry for 1924-03-03

    ... 3. +1°, schön. Zuhause von der Arbeit festgehalten. Lie-Liechen arbeitet abends alles auf; sodann Diktat; Vortrag des 2. Satzes Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64; Vortrag, 22–33; II, pp. 55 ...

  • Diary entry for 1924-03-05

    ... 5. +1°, bedeckt. Von der Steuerbehörde exekutive Mahnung für 1922. Erster u. zweiter Satz in Reinschrift Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64; Allegro assai, 3–13; II, pp. 41–49; Andante con ...

  • Diary entry for 1924-03-23

    ... 23. März 1924 Sonntag, sehr schön. Sprung in den Park. op. 10 No. 2 Entwurf des 1. Satzes. Nach der Jause in den Stadtpark: Jude im Frühling. Auf dem Wege zur Urania Jankovici begegnet; er rechnet 2000 Mark etwa 30 Millionen Kronen (falsch!). March ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100