Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for satz in Diaries (997 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1934-10-11

    ... 11. Blau, 10°. An Kalmus (Br.): urgire den Satz für Der freie Satz; Lytle soll bei Ueberschreitung eine Gebühr bezahlen. Spät abends bringt Frl. Hunderisser den zum xten Mal „modernisirten Hut“. 11, blue sky, 10°. To Kalmus (letter): I urge the ...

  • Diary entry for 1928-07-15

    ... 15. Sonntag, wolkenlos. Vormittags zuhause; Freien Satz diktiert. Um die Jausezeit Wolken, bringen aber nur wenig Regen. An Frl. Elias (Br.): Dank für alles Schöne. Vrieslanders Monographie ist angekündigt, wird vermutlich erst nach meinem Freien ...

  • Diary entry for 1929-04-21

    ... 21. Sonntag, Regen, Schnee, 8°. Lie-Liechen ist mit der Urschrift der Eroica fertig. Mit Lie-Liechen im Imperial gespeist (23 S.). An der sogenannten Fuge des langsamen Satzes der Eroica. An der Mozart-Sinfonie, Durchsicht des Menuetts u. letzten ...

  • Diary entry for 1932-03-24

    ... 24. Licht, +2°, noch windig. Am freien Satz. Lie-Liechen sieht die die „Wandelgänge“ im freien Satz mit größter Freude! Nach der Jause Wege; – ½5–½6h – ohne Wind. Waage: 80.30 / 59.80 kg.! Patiençen. Lie-Liechen schreibt noch nachts zum freien Satz ...

  • Diary entry for 1924-02-17

    ... 17. –3°, bedeckt, zuhause. Am 2. Satz; Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64; Andante con moto, 14–16; II, pp. 49–51. Urlinie-Tafel u. Klischees. nach der Jause Diktat des 2. Satzes. Das Pult ...

  • Diary entry for 1926-04-22

    ... 22. April 1926 Von Frau Rothberger durch das Kinderfräulein Blumen zum Dank für Lie-Liechens Karte. Von Dunn (Br. = OJ 10/13, [1] aus Edinburg): sich nach dem „Freien Satz“; er schreibt ein ganz korrektes Deutsch, bei einem Engländer überraschend ...

  • Diary entry for 1926-07-22

    ... 22. Juli 1926 Wechselnd. An Roth (K.): befasse mich mit der letzten Redaktion des Freien Satzes. An Dr. Frühmann 44 Schillinge. Nach der Jause bei Hugo Walters Eltern; die Mutter dankt für die schöne Gabe, das Murmeltier wird uns vorgeführt, es hat ...

  • Diary entry for 1926-11-19

    ... Satz in Urschrift. 19, 14°. To Dahms (letter): thanks for Der Musikus, I resist writing to him about a periodical publication. To the publisher, registered letter sent= OC 54/107; see the folder= OC 54/105-106. List's invoice paid. Lie-Liechen writes ...

  • Diary entry for 1928-02-03

    ... 3. Regen, +3°. Kleines Diktat zum Freien Satz in einer freien Minute. Von Frau Pairamall (Br. aus Frankreich): kommt nächste Woche – über ihren elenden Zustand werde Stadler Auskunft geben, da sie selbst darüber nicht sprechen möchte. Vom Verlag ...

  • Diary entry for 1928-08-14

    ... 14. In Nebel gehüllt! ½10–¾12h nur mit Klara im Jamtal. Die Nebel schwinden, wieder spannt sich Bläue aus! Nach der Jause Arbeit, Diktat zum Freien Satz, – Lie-Liechen schreibt gleich die Urschrift. Abends bei uns; Judaika kommen zur Sprache, ich ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100