-
Diary entry for 1932-08-01
... 1. August 1932 Schön! Lie-Liechen hat einen argen Schnupfen. 10–½11h Diktat zum freien Satz. An Weisse (Br.): es bleibt bei unserer ersten Abmachung: ich habe noch $ 50 zu bekommen; nun müßten weitere Hefte folgen, aber freilich zwanzig Stunden ...
-
Diary entry for 1932-08-04
... Schenkers in Igls that afternoon. An Fanny Violin (K.): bitte sie, Alles herauszusagen. Lie-Liechen allein auf Wegen. Diktat: Züge für Der freie Satz – bis ¾12h. „Nichts ist ihm (v. H.) so teuer, wie die Billigkeit“ A double play on words: teuer, like the ...
-
Diary entry for 1932-08-21
... 21. Sonntag – schön, verstreute lichte Nebel. Diktat auf dem Balkon: „Verbindung der Züge“ für Der freie Satz – von 11–12h u. nach Tisch noch eine Weile, dann abgeschlossen. Lie-Liechen meint bei Tisch, daß ihr Igls doch zu tief liege – ich fühle ...
-
Diary entry for 1932-08-29
... 29. Schön. Frühstück u. Arbeit auf dem Balkon: „Vertretung“ für Der freie Satz. Von Frühmann (Ansichtsk.): Erwiderung der Grüße: „. . keine Zeitung lesen . .“ Von Deutsch (Br.OJ 10/3, [176]): wird auf meine Briefe noch zurückkommen; Erhöhung v. H ...
-
Diary entry for 1932-10-16
... Einstein! An Albersheim (K.): Auskunft über Jonas. Korrektur an Der freie Satz fortgesetzt bis „Mittelgrund im Besonderen“. Nach der Jause Lie-Liechen vorgelesen, sie macht schöne Bemerkungen. Um ¼5h erscheint – Frau Pairamall – Sonntag!! Sie wird die S ...
-
Diary entry for 1932-11-01
... allerlei Arbeitspläne. Deutsch hat ihn auf S. Bachs Generalbaß aufmerksam gemacht. ¾ Stunden Unterricht: ich zeige ihm ein Beispiel zum freien Satz, spiele die Aria variata. War mit Deutsch u. dem Sektionsrat beisammen, auch mit Dr. Lachmann, der von zwei ...
-
Diary entry for 1933-01-18
... Fantasie, Chopin-Mazurka, Beethovens VI. Sinfonie, treibe ihm Motiv u. Taktstrich aus, spreche über die Dehnung in der VI., 1. Satz, in Haydns Choral-Fantasie; „Genug Geld ist da, aber für Parteizwecke“! Frl. Violin kommt gegen 8h – läßt einen verzweifelten ...
-
Diary entry for 1933-01-25
... OC 18/45 der Frau Violin mit der Todesanzeige: reklamirt Titulatur! An Karpath (Br.): s. o. Quintenfolgen für Der freie Satz abgeschlossen, „Durchgang“ begonnen. An Deutsch (K.WSLB-Hds 191.575): wegen des Engländers Fortsetzung der Hmoll-Sinfonie von ...
-
Diary entry for 1933-03-21
... noch S. 960! Dazu kommt der vorgesehene Abzug von den 12000 S. – also zieht er den Betrag wie Hertzka † zweimal ab: von den Stunden u. vom „Freien Satz“) – „furchtbar“ meinte Deutsch, ich lache, denn wenn nur die Werke da sind, alles Andere gibt sich ...
-
Diary entry for 1933-07-28
... 28. Wolkenlos! Von Mozio (Geld u. Br.): „vorletzte Zahlung“? Von der Mercurbank (Br.): Abrechnung bis 1. VII. „Brechung“ in Der freie Satz beendet. An Mozio (Br.): lapsus memoriae: bis jetzt S. 10800 empfangen, die Schuld betrug S. 13909, an Zinsen ...