Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sonate in Diaries (328 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1923-03-21

    ... 21. +2°, himmelblau. Im Schweizer Garten. Frau Beral erscheint um die Jausezeit. Langstroth: über die vokale Fuge. Pollak: Violin-Konzert Edur, ¾6–¾8h (wollte ursprünglich Violin-Sonate Cis-m). Versäumen durch Pollak den geplanten Theaterbesuch, ein ...

  • Diary entry for 1923-04-20

    ... 20. +5°, Regen. Von U.-E. Abrechnung = OC 52/471, datiert vom 31. III. 23, von unbeschreiblicher Liederlichkeit, die mich sehr aufregt. Weisse: S. Bachs Largo aus einer Violin-Sonate; Beethoven op. 31 No. 2 noch einmal die Durchführung (wegen Frl ...

  • Diary entry for 1923-05-29

    ... 29. Schön, sehr heiß. Ueberbringen beide um 10h zur U.-E. op. 106 u. bestellen 50 Bogen Notenpapier. Urlinie der Appassionata farbig! Sonate opus 57, Der Tonwille IV/1 (Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–65. Von U.-E. nachmittag durch ...

  • Diary entry for 1923-11-17

    ... 17. Sprung ins Freie. Frl. Kahn spielt die Mozart-Sonate Ddur schlecht, ich tadle sie wegen des allzu schulmäßigen Vortrags; sie: Wie kann das sein, wenn ich schon so lange Zeit arbeite u. eigentlich schon müßte fortgehen können! (?). Frl. Elias ...

  • Diary entry for 1924-02-10

    ... Tisch erstes Diktat zur Appassionata. Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64. 4–5½h zur Urania – leider wieder ausverkauft. 10 February 1924 –2°; short stroll – back immediately because of cutting ...

  • Diary entry for 1924-02-21

    ... bestellten Bücher u. Noten? Tagsüber zuhause. Abends den letzten Satz bis zur Durchführung diktirt. Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64; Allegro ma non troppo, 17–21; II, pp. 51–55. 21 –5°, very nice ...

  • Diary entry for 1924-02-25

    ... , erhält also eine Belohnung für die Zerstörung des Kulturgutes! Lie-Liechen schreibt den Vortrag Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64; Vortrag, 22–33; II, pp. 55–63. fort. 25 Sunday, –6°, very nice ...

  • Diary entry for 1924-04-15

    ... 15. +8°, bedeckt. Ins Sanatorium mit dem Fläschchen u. einem Brief an Dr. Halberstam: wann ich kommen darf. Weisse bringt wieder ein neues Stück: Em. Bach, Sonate Fdur, daraus das Adagio u. die Polonaise Cmoll. Nach der Jause in den Park zu den ...

  • Diary entry for 1925-04-04

    ... 4. April 1925 7°, blau. Reinschrift der Urlinie-Tafel Scarlatti begonnen. Domenico Scarlatti: Sonate für Klavier D-Moll, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 125–35; Eng. transl., pp. 67–74. Nach Tisch mit Lie-Liechen in der Stadt; sie ...

  • Diary entry for 1925-04-05

    ... 5. Sonntag, blau. Klichees u. Urlinie-Tafel zu Scarlatti Dmoll Domenico Scarlatti: Sonate für Klavier D-Moll, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 125–35; Eng. transl., pp. 67–74. fertig. ½5h erscheint Herr Müller aus St. Gallen; wir ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33