Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for tafel in Diaries (60 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1924-11-04

    ... 4. Kälter! Von Dr. Weisse (Br.= OJ 15/16, [54]): gibt sich mit meiner Antwort zufrieden (stellt sich wenigstens so), will bald kommen u. noch einiges besprechen. Letzte Arbeit an den Fahnen, Urlinie-Tafel u. Klischees; das ganze Material zur U ...

  • Diary entry for 1925-01-06

    ... auf, doch ohne jede Hoffnung auf Verständnis. Es muß sich eben das Nicht-Verstehen durch Zerstörung ad absurdum führen. Erst bis das Gut verloren ist, dämmert dem Nichtverstehenden etwas auf. Diktat der Tagebuch-Rückstände. Noch einmal die Urlinie-Tafel ...

  • Diary entry for 1925-04-12

    ... 12. April 1925 Sonntag, blau. Scarlatti Gdur Domenico Scarlatti: Sonate für Klavier G-Dur, Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (1925), pp. 137–44; Eng. transl., pp. 75–80. Klichees u. Urlinie-Tafel nachgebessert. Nach der Jause im botanischen ...

  • Diary entry for 1926-01-07

    ... (Br. aus Galtür) Dank. Urlinie-Tafel zu Chopin-Etüde Emoll, op. 25 No. 5 verfertigt. An Werker. January 7, 1926, 0°, fair weather. From Dr. Weisse (postcard): concerning Niemanns's foreword to the fifth edition of C. P. E. Bach; asks for Oppel ...

  • Diary entry for 1926-02-24

    ... 24. +7°. Korrektur fortgesetzt, Lie-Liechen folgt mit der Reinschrift. Der Bote mittags die Bogen 7–9. Korrektur bis zur Urlinie-Tafel beendet. Nach der Jause mit Lie-Liechen Einkäufe. Rf.: Stöhr über Scarlattis Gmoll-Sonate; schwatzt von ...

  • Diary entry for 1926-03-03

    ... nächsten Urlinie-Tafel-Diktats. Rf.: Konzerthaus Uebertragung (Fock): Meistersinger-Ouvertüre. Liszt: Konzert Es-dur, gespielt von Frl. Hinterhofer: sehr billiges Konzert, billig für den Komponisten "für den Komponisten": Schenker may have meant "für den ...

  • Diary entry for 1926-03-08

    ... Reprise der Urlinie-Tafel. March 8, 1926, +6°. From the publisher (letter= OC 54/68): the engraved music examples must remain as they are. From Mozio (letter): confirmation of receipt of the 110 dollars. From Dirk Fock (letter): on account of rehearsals of ...

  • Diary entry for 1926-03-10

    ... 10. +3°. Ein kleines 19 jähriges Mädchen tritt ein. Korrektur der Urschrift, Urlinie-Tafel zuende. An einer neuen Reinschrift der Fig. 1. Schenker, Mozart: Sinfonie G-Moll, Meisterwerk 2, pp.105–55 and Urlinietafeln; Eng. transl., pp. 59‒96. 5–6h ...

  • Diary entry for 1928-09-05

    ... (Munich: Musarion, 1919). über den Stand des Freien Satzes. An v. Hoboken (Br.= OJ 89/2, [7]): über die Hitze in Galtür u. a. An Fl. (K.= OJ 8/4, [57]): wie sein u. des Kindes Befinden; erinnere an die Tafel. An Von Sophie (Br.): über ihren Zustand; werde ...

  • Diary entry for 1930-02-12

    ... 12. Februar 1930 Ich sehe im Traum den alten Kaiser, weinend, – ein alter General küßt ihn – wir sind zu Tisch gebeten – kaum haben wir aber an Kaisers Tafel Platz genommen, verschwindet dieser wie in einer Versenkung. Mozio erscheint um die ...

Pages: 1 2 3 4 5 6