-
Diary entry for 1930-04-21
... übersehen werden auch wenn man Tonalität im Engeren auf den Vordergrund als Summe aller Begebenheiten u. Diatonie auf den Hintergrund als die Tonfolge in der Oktave bezieht. Mit anderen Worten: würden die Unterschiede von Vordergrund u. Hintergrund zu sehr ...
-
... erwirbt der Herausgeber, mag seine darauf verwendete Tätigkeit noch so mühevoll und dankenswert sein, kein Urheberrecht. Es steht also jedermann frei, die von Ihnen rekonstruierte Tonfolge als Grundlage einer Ausgabe zu benützen, für die er Ihnen nicht ...
-
... drei Bänden à dreizehneindrittel Pfennig). Die Tantieme für die Einzelausgaben wird in der Weise berechnet, dass ich für jede einzelne Sonate eine Tantieme von fünf Pfennig erhalte. 5.) Sie verpflichten sich, die von mir rekonstruierte Tonfolge der von ...
-
... Universal-Edition verpflichtet sich, die vom Autor rekonstruirte Tonfolge der von ihm herausgegebenen Ausgaben ohne seine Zustimmung keiner anderen Ausgabe derselben Tonwerke zum Grunde zu legen. Bei Verkauf des Uebersetztungsrechtes teilt der Verlag die ...
-
... Exemplares. 5.) Sie verpflichten sich, die von mir rekonstruierte Tonfolge der von mir herausgegebenen Ausgaben ohne meine Zustimmung keiner anderen Ausgabe desselben Tonwerkes zugrunde zu legen. 6.) Sollte einer der in der "Kleinen Bibliothek" enthaltenen ...
-
... von mir rekonstruierte Tonfolge der von mir herausgegebenen Ausgaben ohne meine Zustimmung keiner anderen Ausgabe desselben Tonwerkes zugrunde zu legen. 6.) Sollte einer der in der "Kleinen Bibliothek" enthaltenen Aufsätze im späteren Verlaufe in ...
-
... Komposition nun wirklich zustandekommt. Das „Chronologische“ des wirklichen Schaffens geht nicht am „logischen“ Bande so einher wie das so mißverstandene Bild zu sagen scheint. Die Fantasie des Komponisten entzündet sich geheimnisvoll an einer Tonfolge oder ...