-
... preludes by J. S. Bach continue the series of five published in Tonwille 4 and 5; Further Considerations of the Urlinie follows on from articles in Tonwille 1 (The Urlinie: A Preliminary Remark) and 2 (Yet Another Word on the Urlinie); the Elucidations are ...
-
... Klavierstücke, Op.4 (Leipzig: Breitkopf u. Härtel, 1898), Ländler für Pianoforte, Op.10 (Berlin: Simrock, 1899), Syrische Tänze für Pianofort zu 4 Händen (Vienna: Weinberger, [1899]). Um den künftigen Arbeiten nicht zu schaden, entschied ich mich zur vorläufigen ...
-
... tue es so selten – u. Ihnen ein Briefchen zukommen zu lassen. Vielleicht ist der Hauptunterschied der:Schenker is replying to Hammer's letter of December 9, 1921 (OJ 11/36, [4]), in which Hammer had written ". . . Sie haben ganz recht, es sind so ...
-
... tue es so selten – u. Ihnen ein Briefchen zukommen zu lassen. Vielleicht ist der Hauptunterschied der:Schenker is replying to Hammer's letter of December 9, 1921 (OJ 11/36, [4]), in which Hammer had written ". . . Sie haben ganz recht, es sind so ...
-
... , daß ich ins Archiv gehe usw. Mit besten Grüßen Ihr Schenker P.S. Heft 5 des Tonwille bringt die V. Sinfonie von Beethoven, vielleicht werfen Sie einen Blick darauf 4. I. 24 top-right corner:Progress Renaissance Most revered Mr. v. Klenau, I reciprocate ...
-
... vorgenommen werden. 4.) Von der kompletten Bandausgabe der Sonaten bezahlen Sie mir eine Tantieme von 40 Pfg. i. W. vierzig Pfennig, von der Ausgabe in mehreren Bänden, die einem jeden Band entsprechende Teiltantieme (also in zwei Bänden à zwanzig Pfennig, in ...
-
... Schenker, in coloured pencil à 7 Hefte. Der Unterschied schien mir so gering, daß ich Dich damit weiter nicht aufhalten wollte. Nun war es doch nicht zu vermeiden. Also: Ich machte die kleine Bestellung von 7 x 4 Heften für die einzel angeführten Seminare ...
-
... were printed on the pages immediately preceding the title-page of the third yearbook. werden nicht Seite 1 und 2, sondern 3. und 4, was ja bei wissenschaftlichen Werken nicht ungewöhnlich ist. Damit ist die Paginierung für den Hauptteil gerettet. Die ...
-
... printed letterhead: Breslauer Orchester-Verein Breslau, den 2. April 1926. Steinstr. 4/6 Sehr geehrter Herr Dr. Schenker,Receipt of this letter is recorded in Schenker's diary at OJ 3/8, p. 2932, April 5, 1926: "Vom Kapellmeister Dr Georg Dohrn (Br ...
-
... 42, Murrayfield Avenue, Edinburgh. den 1. Februar, 1927. Sehr geehrter Herr Schenker!Receipt of Dunn’s abridged translation of Schenker’s Kontrapunkt is recorded in Schenker’s diary for February 4, 1927, and that of the letter for February 5, 1927 ...