-
Diary entry for 1933-02-04
... Ende – in meiner Mappe sind noch mehr solcher Endspurts zu sehen! (Ges. d. M., Konzerthausges., Akademie + U.-E. + Ministerium.) . Kalmus kann nicht! Von Friedländer (Br.): bittet um die Adresse eines Schülers. Abschluss der Feile, Lie-Liechen hat die ...
-
Diary entry for 1933-02-05
... , conductor, and teacher Julius Heinrich Spengel (1853–1936), who had been in contact with Moriz Violin; see the diary entry for June 24, 1921. ; übergebe Lie-Liechens 10 Blätter Almost certainly Jeanette Schenker’s fair copy of the text of Was wird aus der ...
-
Diary entry for 1933-02-07
... mit v. H. empfohlen! Das Mädchen an Grippe erkrankt; Lie-Liechen holt aus dem Kloster eine Aushilfe. Frl. Violin bringt das Manuscript. Almost certainly the typewritten copy of Schenker’s article Was wird aus der Musik?, which she was asked to prepare ...
-
Diary entry for 1933-02-27
... 27. Bedeckt, 0°. An Karpath (Br. – Lie-Liechen hat ihn nachts geschrieben): Absage. Vor Tische eine halbe Stunde draussen. Die Aushilfe wird ausbezahlt (S. 60). Von Deutsch (Br. expreßOC 18/48): schönes Herzenszeugnis – macht Vorschläge (nach ...
-
Diary entry for 1933-03-01
... 1. März 1933 -3°, blau. Von Spamer die 4. Vorauszahlung: S. 448. !!! An Spamer (Br.): Empfangsbestätigung. Ein neues Mädchen tritt an. Lie-Liechen ladet Frl. Violin telephonisch für Freitag abends ein. Nach der Jause Wege. 9h abends (Br. expreß) von ...
-
Diary entry for 1933-03-18
... Dr. Klein (Br.): der Aufsatz sei schon gesetzt!! Von Baumgarten (Br. expr.): kann nicht – Depression! An Seligmann (Br.): lade ihn für den 23. d. ein. An Halberstam (Br.): bitten also für den 23. d. Nach der Jause trägt Lie-Liechen die Textkorrektur ...
-
Diary entry for 1933-03-23
... Brahms to Kalbeck. Dr. Halberstam von 8–1h! Lie-Liechens Ausführung einzigartig – ich stand mehrmals vor einer Ohnmacht, so sehr strengte mich die Beschaffung des Gesprächsstoffes an, zum Schluss zerrüttet – gegen 2h lösche ich aus u. schlafe im Taghemd ...
-
Diary entry for 1933-04-01
... ? Wege. Nach dem Abendessen setze ich die Lese fort – nachts schreibt Lie-Liechen die Urschrift. This entry refers to Heinrich Schenker, Erinnerungen an Brahms, Deutsche Zeitschrift, 46. Jahrgang des Kunstwarts, Heft 8 (May 1933), pp. 475–82. April 1 ...
-
Diary entry for 1933-04-26
... ; will mich besuchen. Lie-Liechen bestellt Frühmann für morgen 11h. Nach der Jause holen wir bei Squarenina die bestellte Blouse ab. An die DAZ S. 29.07 abgeschickt. Seligmann schreibt in der N. Fr. Presse sehr hübsch über Bambergers Konzert. Kleine ...
-
Diary entry for 1933-04-27
... Liederangelegenheit. Frühmann findet Lie-Liechen u. mich in Ordnung – Gott sei Dank! Von der U.-E. (K.): die Brahms-Studie wird in der Brahms-Nummer der Fachzeitschrift für Musikverleger Either Musikalienhandel. Zeitschrift und Anzeigenblatt der Reichsmusikkammer ...