-
Diary entry for 1916-03-08
... 8. III. 16 +2°, sehr schön. An Mama Brief von Lie-Liechen. Die Unfall-Versicherung erhöht die halbjährige Prämie auf 20.09 Kronen; der circulus vitiosus des Kaufmanns nimmt eben kein Ende. March 8, 1916, +2°, very fine weather. Letter to Mama from ...
-
Diary entry for 1917-10-15
... 14. Sonntag! Lie-Liechen ersteht ½ kg Fett für Kr. 13.50. Vormittags 10h nach Schönbrunn zur Besichtigung der Kinder; das kleine Mädchen vorläufig den Eltern unähnlich. 14 Sunday! Lie-Liechen acquires ½ kilo of fat for 13.50 Kronen. In the morning ...
-
Diary entry for 1917-11-19
... 19. XI. 17 Schön. Von Sophie (K.): meldet Abgang eines Paketes. Paket trifft ein: Brot, Wurst, Butter, Rettich. Lie-Liechen bringt ihren Rechaud Rechaud: archaic Austrian German for "Küchenherd" (cooking stove). selbst zu Medek. November 19, 1917 ...
-
Diary entry for 1917-12-15
... 15. +3°, regnerisch. An Von Rothberger (Br.): werde Montag zur Besprechung erscheinen. An Sophie (K.): vermutlich sei das Paket verloren gegangen. Lie-Liechen schenkt in der Putzerei ¼ kg Zuckerln an die Mädchen. 15 +3°, rainy. To From Rothberger ...
-
Diary entry for 1918-04-27
... 27. 10°, regnerisch, dann schön. Von Maiulik (K.): Wünscht mich im Auftrage der Sophie zu sprechen. Lie-Liechen kauft Limonen für den Tisch u. holt ein Brillen-Duplikat. 27 10°, rainy, then nice. From Maiulik (postcard): wants to speak to me on ...
-
Diary entry for 1918-06-29
... 29. 12°, leicht bedeckt, kühl, nachmittags starker Regen. Von Fr. Pairamall (Br.): wird das Honorar per Postanweisung senden. Endlich kann ich wieder meinem Lie-Liechen zur Arbeit etwas vorlesen. 29 12°, slightly overcast, cool, in the afternoon ...
-
Diary entry for 1918-07-30
... 30. VII. 18 Bedeckt, kühl, nachmittags starkes Gewitter. Lie-Liechen kauft neuerdings 7 Einsiedegläser ein. Einsiedeglas: Austrian dialect for Einmachglas. Abends nach Tisch Spaziergang in die Stadt, dann ins Caféhaus. 30 July 1918 Overcast, cool ...
-
Diary entry for 1918-09-16
... 16. IX. 18 Wolkenlos. Lie-Liechen legt meine Mehlkarte zurück. Mendelssohn Exzerpte begonnen. Abends mit Frau Gärtner im Caféhaus: langweiliges Geplausche. Geplausche: Plausch, Plauderei, Geplauder (chatter). Wunderschöne Mondnacht. September 16 ...
-
Diary entry for 1918-11-28
... 28 Lie-Liechen kauft Schweinfleisch für 204 Kronen! Weisse erscheint um 20 Minuten früher u. beruft sich auf seine Uhr, die er doch offenbar auf schnellgehen abgerichtet. Gärtner gibt mir Auskunft über Frl. Schaab, die ungünstig genug lautet. 28 Lie ...
-
Diary entry for 1918-12-10
... 10. XII. 18 Lie-Liechen tauscht einen Liter Spiritus gegen 1 kg Mehl ein in einer Schnapsbutiquke. Brünauer um 5 kg Zuckerln angegangen; hat noch nicht die 3. Stunde bezahlt. December 10, 1918 Lie-Liechen trades a liter of denatured alcohol for a ...