-
Diary entry for 1928-09-10
... 10. Wolkenlos. Von Rob. Pollak (Br.): ob er Mittwoch mittag kommen kann. An ihn (expr. K.): ja. Bei Orlay: er beginnt mit dem zweiten Gebiss; Lie-Liechen bekommt eine Plombe. Jause im Café Museum. Bei Huppert: Lie-Liechen wählt das graue Kleid, das ...
-
Diary entry for 1929-04-29
... 29. Schön. Von Sophie (Br.): dankt für Lie-Liechens Bild, äußert sich über die Hochzeit u. über Julian als Lebemann. Nach der Jause mit Lie-Liechen im Botanischen Garten. Lie-Liechen schließt die Reinschrift ab, alle vier Sätze der Eroica 105 Seiten ...
-
Diary entry for 1931-05-07
... 7. Mai 1931 Schön. Von Hofrat Pollak (Br.): Begütigung; empfiehlt mir eine freundliche Haltung gegenüber Br., der wirklich in mißliche Verhältnisse geraten sei! Lie-Liechen schenkt dem Frl. Elias das Bild des Musikzimmers. Von Frau Pairamall Absage ...
-
Diary entry for 1932-02-13
... 13. -15°. Gute Nacht! Lie-Liechen wieder wohler – ich bade! Von Jetty (Vis. K.): Dank für Lie-Liechens Brief. Von Lahusen „Deutsche Lieder“ Christian Lahusen, Deutsche Lieder. Worte und Weisen von Christian Lahusen (Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1932 ...
-
Diary entry for 1932-09-18
... 18. Blau. Arbeit – suche dringend Ruhe (?). Jause im Aspang-Garten, 5–½7h, sehr angenehm. Vor Tisch lese ich mit Lie-Liechen Blätter von Der freie Satz zur Reinschrift. Patiençen. Lie-Liechen schreibt bis 2h nachts! (Unberufen! mein theueres Lie ...
-
Diary entry for 1932-10-27
... 27. Blau! Nach Tisch singt u. tanzt Lie-Liechen wunderlieblich! Dann zur Mercurbank: unser Auftrag an Thorsch wird aufgesetzt. ½4h wieder zuhause. Lie-Liechen ruft Dr. Lanzer an, erhält die Auskunft, Mozio sei gepfändet worden, er bitte, die Rate ...
-
Diary entry for 1933-03-10
... 10. Das Mädchen geht. Von Frl. Elias (Br. an Lie-Liechen): Beileid. Das Seminar will ein zweites Urlinie-Heft fertigmachen – also doch! Nach der Jause bestellt Lie-Liechen im Kloster ein Mädchen. Ich bleibe zuhause u. schließe die Synkope für Der ...
-
Diary entry for 1934-03-03
... 3. Schön. Lie-Liechen klagt über Beschwerden, das „Kugerl“ macht sich wieder bemerkbar! Kugerl: a euphemistic reference to the cyst that Dr. Paul Frühmann had found in Jeanette Schenker the previous month (see diary entry for February 13). Erste ...
-
Diary entry for 1934-04-24
... 24. Schön. Lie-Liechen hat das Manuscript nun ganz abgeschlossen, Dank, Küsse. Umarmungen an mein theueres Lie-Liechen. An Vrieslander (K.): bestätige den Empfang von Bd. I; über Respighis Uebertragung der Bachschen Orgelfuge Ddur für Orchester ...
-
Diary entry for 1934-05-06
... 6. Sonntag – schön. Um ¼5h ein Gewitter, wir fahren im Auto zu Rothberger u. auch nachhause; Lie-Liechen ersteht für S. 7 eine schöne Strickblouse! Korrektur der Sonaten fertig, Lie-Liechen kontrollirt. Lie-Liechen schreibt an die Kurkommission ...