-
... Jause zu bitten.Schenker had just received Hammer's request, in his letter of October 22, 1923 (OJ 11/36, [8]), to visit in early November Ich verspreche Halm’s BuchThere was a misunderstanding about the book by Halm that Hammer wanted to borrow; see ...
-
... , 1923 (OJ 11/36, [10]), Hammer asked if an acquaintance, Eugen Steinhof, could now contact Schenker, after having wished to become his pupil for over fifteen years. u. wenn er Sie nicht durch „Zufall“ getroffen hätte, was wäre gewesen? Daß ich Ihnen Halm’s ...
-
... . Kürzeste sein, wenn ich Ihnen den jungen Dr. mus. (samt opus) zuschicke, was in Bälde geschehen wird. Weitmehr aber als Ihre Klage über Papiernot u. erhöhte Kosten in OJ 52/923, June 6, 1919. hat mich Ihr mein op. 111 betreffendes P. S. erschreckt ...
-
... sind wir u. a. bei Bach’s wohltemperierten Klavier zu dem Resultat gelangt,dass weder die Czerny-Ausgabe, noch die Röntgen-Ausgabe vollkommen entsprechend ist. Direktor Bopp schwärmt für Busoni’s Ausgabe, von der jedoch nur der erste Teil vorhanden ist ...
-
... Review of the World's Music, LXXXVIII/6 (New York: February 7, 1924). Den Kommentar dazu werden Sie geben??! in Schenker’s hand: was zu lesen im ‘Musical Courier’ vom 7. 2. 24, Ist’s noch nötig zu übersetzen, zu erklären?Both the quotation from the ...
-
... sehr ich auch davon überzeugt bin, dass man auf die Dauer d ie en Menschen nicht verbieten kann, so zu sprechen wie sie (bezw.: ihre Zuhörer) es wollen . S , s o möchte ich doch hier etwas Vorsicht walten lassen und mit Ihnen (und wohl auch mit ...
-
... Museum, im Theater, u.s.w. Auch haben wir bei Gräf und StiftGräf and Stift: automobile manufacturer, founded 1904, Franz, Heinrich, and Carl Gräf, and Wilhelm Stift; the Gräf brothers had built the first front-wheel drive car in 1898 and patented it in ...
-
... , etc. Es hat sich wieder das schöne Wort Nestroys bewahrheitet: „von Paris nach St. Pölten geht’s ja, aber von da an nach Wien zieht sich der Weg.“St. Pölten is situated very far from Paris but only 60km. east of Vienna. Freilich die Hauptsache fehlt ...
-
... Entwurfs!) So bleibt es trotz der geänderten 2. Fassung „zuletzt,“ bestehen. Hier erst findet also die Idee jener Halben – die ihrerseits wieder auf das Grundmotiv des ersten Satzes zurückgeht, wie Sie darlegen – ihre Erfüllung (S. 51, 1. Spalte, Zeile 8 ...
-
... An Prof. Rudorff. 10. 10. 09. Mein hochverehrter, lieber Herr Professor!Writing of this letter is recorded in Schenker's diary at OJ 1/4, Ser. A, p. 102, October 10, 1909: "Brief an Rudorff (s. Blg.)" ("Letter to Rudorff (see folder)") ‒ the "folder ...