Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for satz (1726 results found)

Filter: diaries: 997, correspondence: 375, lessonbooks: 315, person: 16, other: 8, work: 8, organization: 3, place: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1925-07-31

    ... -Liechen erzählt einen Traum: sie war bei Tolstoy u. sah dort Requisiten zu Dostojewski Karamasow! Ich erzähle einen Traum: bei einer Aufführung seines Septetts besteht Beethoven darauf, den letzten Satz nicht spielen zu lassen! Ich werde um meine Meinung gefragt ...

  • Diary entry for 1926-01-13

    ... “; Weber, Variations on "Schöne Minka," Op. 40 J. 179 (1815). Brahms op. 67, letzter Satz; Variationen von Gál über ein Heurigen-Thema: geschmacklos u. schlecht. Frau Wang unfrei, ohne jede Technik, ohne Vortrag; das Quartett Gottesmann völlig unzulänglich ...

  • Diary entry for 1926-03-23

    ... spielerischen Gesten streifen allzu vVolksmäßiges, Zigeunerhaftes! Unarten auch sonst: z. B. im Auftakt zum Mendelssohn-Konzert, 1. Satz – freilich konnte er dem Instrument alles zur Komposition Gehörige abgewinnen, wenn er nur mehr davon wüßte!! Schalk als ...

  • Diary entry for 1926-12-06

    ... 6. +2°, Schnee auf den Dächern u. in den Straßen. Vom Verlag Grüninger (Br.): bitten mich, Roths Werk zu empfehlen; dazu das 1. Heft von Roth. Von Roth (Br.): die Bezeichnung „einstimmiger Satz“ habe er ausgemerzt, dagegen „linear“ beibehalten u ...

  • Diary entry for 1926-12-16

    ... würde er vermutlich eine Abfuhr erlitten haben; zum Abschluss: Beethovens Streichquartett op. 18 No. 6: im letzten Satz fast unkenntlich. Die Hausschuhe entpuppen sich als die bedeutendste Errungenschaft: daß ein so einfacher Hausrat nicht schon vor ...

  • Diary entry for 1927-01-22

    ... ; Wolfgang Graeser, Bachs ‘Kunst der Fuge’, Bach-Jahrbuch 21 (1924), pp. 1–104. dankt auch für den reduzierten Betrag. Am 2. Satz des Streichquartetts von Brahms op. 51 No. 1. Vor u. nach dem Abendessen Diktat des Aufsatzes für Bonn. 22, fair weather, 4 ...

  • Diary entry for 1927-02-25

    ... : Streichquartett, 2. u. 3. (vielleicht) 3. u. 4.) Satz: fern der atonalen Richtung, nicht ohne Geschicklichkeit! Gál’s „Variationen über ein Heurigenlied“ sind eigentlich keine Variationen u. auch sonst belanglos. 25, +3°. From Mozio (letter): declines our ...

  • Diary entry for 1927-02-26

    ... . Von Dunn (Br.= OJ 10/13, [5]): dankt für das Bild; wird die Uebersetzung fortführen (Uebergänge zum Freien Satz), Schenker, Kontrapunkt, 2nd half-volume (Vienna: UE, 1922), Part 6. zumal er von den Schülern darum gebeten worden sei. Spaziergang u ...

  • Diary entry for 1927-03-09

    ... keiner anderen Ausgabe“! Offenbar hat die U.-E. ihre andern billigeren Ausgaben in Schutz nehmen wollen. Zum Tonwillen bemerkt die U.-E.: „bisher erschienen 10 Hefte“ (!). Rf.: (unter Fock) Beethovens VIII.; der Bdur-Satz ohne jeden Humor, eher ein ...

  • Diary entry for 1927-03-27

    ... Vorstellung des Chaos, Meisterwerk 2, 159‒70; Eng. transl., pp. 97‒105. u. ein Brief. An Frl. Kahn (K.): Dank für Spängler. Nach der Jause Spaziergang im Regen: Prinz-Eugen-Schleife. Wir erhaschen den letzten Satz aus Beethovens Streichquartett Bdur (Sedlak ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173