Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for satz (1726 results found)

Filter: diaries: 997, correspondence: 375, lessonbooks: 315, person: 16, other: 8, work: 8, organization: 3, place: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1918-07-31

    ... 31. Schön, kühl. Von Steglich (Br.): gegen die Polemik; fragt, ob die Arietta Arietta, second movement of Beethoven, Piano Sonata in C minor, Op. 111. nicht von den letzten Takten des 1. Satzes abzuleiten wäre? See H. Federhofer, Heinrich Schenker ...

  • Diary entry for 1919-06-23

    ... über die Dauer der Aufführung des 1. Satzes der IX. unter Weingartner, Nikisch, usw. Von Sophie (Br.) aus Vincovci; gratuliert, erzählt über die Reise u. die günstigen Verhältnisse im Aufenthaltsort. Frau Kaposi erklärt wieder Stunden geben zu wollen ...

  • Diary entry for 1920-09-03

    ... .): erbitte die Photographie des 1. Satzes der V. Symphonie. Beethoven, Symphony No. 5 in C minor, Op. 67. Unser Kohlenmann bringt 50 kg Kohle: 125 + 20 Kronen Trinkgeld. Ordnungmachen schreitet bei mir u. Lie-Liechen fort. September 3, 1920 Nice. Learn from ...

  • Diary entry for 1920-09-13

    ... 13. Von Preuss. Staatsbibliothek, gezeichnet Dr. phil. Küsel: macht mich aufmerksam, daß der Preis der Bilder, 1. Satz der V. Sinfonie, Beethoven, Symphony No. 5 in C minor, Op. 67. gegen 1000 Kronen betragen würde; ob ich unter diesen Umständen die ...

  • Diary entry for 1920-12-03

    ... 3. Analyse der V., 1. Satz zuende diktiert u. geschrieben. Beethoven: V. Sinfonie, in: Der Tonwille Heft 1 (1921), pp. 27–37; Eng. transl. pp. 25–33 (and later installments). Nehme doch 500 kg Kohle u. zahle 3500 Kronen voraus. Weitere Erhöhung im ...

  • Diary entry for 1920-12-13

    ... des letzten Satzes betreffen u. nicht, wie Speyer annahm – den Durchführungsteil. Frau Pairamall bringt ein Operetten-Libretto: „Da fließt mehr Geld ein u. ich kann auch etwas für Schiffer tun“; bittet ab Januar um eine 2. Stunde. Lie-Liechen macht ...

  • Diary entry for 1920-12-31

    ... . An Breisach (K.): danke für die schöne Auflösung der Dissonanz als Triumph des reinen Satzes, bitte um Besuch ½10h. An Vrieslander (Br.): drücke Freude über politische Anspielungen aus: am Musiker sei es, voran zu gehen; kündige Werke an, berichte ...

  • Diary entry for 1921-02-03

    ... . Heft. Zahle die Wasserleitungsreparatur anstelle der Hausfrau. Lie-Liechen macht viele Wege, auch zur U.-E. Frl. Elias bringt 65 dkg Butter. Furtwängler-Konzert: Beethoven VII. Beethoven, Symphony No. 7 in A major, Op. 92. gut, besonders der letzte Satz ...

  • Diary entry for 1921-02-09

    ... . op. 101, 1. u. 2. Satz umbrochen. Nach Tisch zu Deutsch mit unterzeichnetem Vertrag, Korrektur übergeben, Claudius gekauft 156 Kronen. Miva-Klingen: 150 Kronen. Galoschen "Galosche": rubber overshoe. für Lie-Liechen 580 Kronen. Zwirn gekauft ...

  • Diary entry for 1921-08-01

    ... Wald – 7h zurück. An Frau Willmann (Ansichtsk.): über Erlagschein. Abends bei der Lampe Adagio Zweiter Satz (Adagio), in Beethoven: Sonate opus 2 Nr. 1, in: Der Tonwille, Heft 2 (1921), 25–48; Eng. transl., I, pp. 72–95. fertig – zum Packen übergeben ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173