Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for sonate (691 results found)

Filter: diaries: 328, lessonbooks: 216, correspondence: 129, work: 9, other: 5, organization: 1, person: 1

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1922-10-18

    ... ganzen Tag über Haydn, Haydn: Sonate C-Dur (U.E. Nr. 1), in: Der Tonwille Heft 4 (1923), 15–18; Eng. transl., I, pp. 153–55. um 5h endlich mit allem fertig. Lie-Liechen opfert ihren Mittagsschlaf u. ordnet alles. In die Urlinie-Mappe Possible OC 53 ...

  • Diary entry for 1922-11-07

    ... 7. Sehr schön. Haydn Haydn: Sonate C-Dur (U.E. Nr. 1), in: Der Tonwille Heft 4 (1923), 15–18; Eng. transl., I, pp. 153–55. fertig. An Langstroth (Br.): setze 15 Franken fest. Nach der Jause zu Waldheim-Eberle: Korrektor Folk gibt uns Auskunft: 3. u ...

  • Diary entry for 1922-11-29

    ... Briand; Furtwänglers Definition als „Großstädter“ usw. An U.-E. (K.): für Furtwängler 2. Heft. Von Dr. Halberstam (Br.): dankt für die Sonate; Stand 0.4% – bittet für nächsten Dienstag. Von U.-E. um 8h abends Haydn-Stiche. 29 Rainy, dirty. Against my ...

  • Diary entry for 1924-02-19

    ... 19. –2°. Reinschrift der Urlinie des letzten Satzes: Sonate op. 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan–March 1924), 3–33; Eng. transl., II, pp. 41–64; Allegro ma non troppo, 17–21; II, pp. 51–55. vormittags bis 10½, nachmittag von 2–5h – bis zur ...

  • Diary entry for 1924-06-14

    ... . Oppel (K.): sende vorläufig die Sonate zurück, Brief darüber aus Galtür. An Dahms (K.): über die „Musik des Südens“ Walter Dahms, Musik des Südens (Stuttgart & Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, 1923). aus Galtür. Breitkopf u. Härtel senden die ...

  • Diary entry for 1924-06-16

    ... 16. 13°. An Oppel Sonate recomm. zurück, 2400 Kronen. An Hans Guttmann Brief von Lie-Liechen, 3000 Kronen; – sie erklärt die ungewohnte Heftigkeit mit Ueberanstrengung. Von Hofrat Klarwill (Br.): möchte mich sprechen – wegen eines musikhistorischen ...

  • Diary entry for 1924-08-02

    ... Türtschers Stellwagen in Landeck aufmerksam. Lie-Liechen verpackt allen Nachtrag zum 8. Heft; dazu an Detoni Brief= WSLB 335 mit 9 Punkten: über die Vorlage; Monographie über die V. Sinfonie; Appassionata; Sonate opus 57, Der Tonwille Heft 7 (=IV/1, Jan ...

  • Diary entry for 1924-08-07

    ... Ansichtsk.): kommen Montag. Von Weisse (K.= OJ 15/15, [16]): begleitend den Brahmsband. Von U.-E. Abrechnung=OC 52/489 über die Mondschein-Sonate: 540100 Kronen. Bambergers werden notdürftig auf zwei Divans im Badezimmer untergebracht, mein Divan mußte auch ...

  • Diary entry for 1924-09-02

    ... Grund des Koffers (bis ¾7h), der Anfang ist gemacht. Von Rothberger (K.): wo das Autograph der Mondschein-Sonate liegt? Deczey will es wissen. Von Spörr (Ansichtsk.): wird mich nach der Rückkehr vom Sommerurlaub sofort aufsuchen u. in der ...

  • Diary entry for 1924-12-19

    ... . erhält eine Jacke von Lie-Liechen als Trinkgeld. Cube verreist für drei Wochen. Im Rundfunk: Schubert-Sonate Gm, Mozart Andante „für eine Walze“ u. Haydn Capriccio, offenbart arrangirt von Tautenhayn; sehr hübsch. December 19, 1924 –2°, foggy; Belvedere ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70