16.
Ins Piaristen-Gymnasium. Großer Zudrang. Erfreulicherweise macht der Direktor keinen Unterschied unter den Bewerbern u. selbst hohe, sehr hohe Offiziere müssen geduldig warten, ja sich im Gedränge pferchen, bis die Reihe an sie kommt. Der Umstand, den ich zuerst {1028} vorgebracht habe, daß der Direktor in Mähr. Weiskirchen noch bis zur Stunde nicht dessen sicher ist, ob er eine Octava wird eröffnen können, gibt dem Direktor Gelegenheit, ganz freimütig die neuesten Verordnungen u. Verschärfungen zu kritisieren. Von ihm erfahre ich, daß eine Menge Schüler das Gymnasium nach der Quarta verlassen u. sich in militärische Schulen begeben haben. Man sieht, die Schulfrage ist keine Bildungs- lediglich eine Conjuncturfrage! Auch Weiters erwähnt der Direktor, daß ähnlicher Bevorzugung sich auch die Handel[s]schulen erfreuen u. meinte, nachgerade würde im Volk sich ein Odium der Gymnasialschulen ausbilden. – Als Aeußer tstes koncedierte er die Einschreibung am Samstag den 18., allerdings mit mehreren Verschärfungen. – Hievon in einem recomm. Expresschreiben an Sophie. — — Brief von Elias mit Gratulation. — Karte von Hupka mit Anfrage. — Mittelmann erscheint im Caféhaus, um nach dem Ergebnis zu fragen. — — Antwort von Fr. Wally, worin sie (recte Fl.) sich stellt, als würde sie mich mißverstanden haben , u. worin sie die Idee von Jausen-Rendezvous schon prinzipiell gerne akzeptiert. Ich berichtige sofort diese Hässlichkeit. — *
© Transcription Marko Deisinger. |
16.
To the Piarist grammar school. Great impetuousness. Happily, the director makes no difference among the applicants, and even high-ranking, very high-ranking officers must wait patiently, indeed huddled in the crowd, until their turn comes. The circumstance – which I first brought up – {1028} that the director in Mährisch. Weißkirchen is to this moment not sure whether an eighth class can be opened; gives the director the opportunity to openly criticize the latest decrees and restrictions. I learn from him that many pupils have left the grammar school after the fourth year and transferred to military schools. One can see that the school's question is not one of education but simply a commercial one! The director also mentions that business schools also enjoy similar preferential treatment and thinks that the people would gradually develop an antipathy towards grammar schools. – At best he agreed to the registration, on Saturday the 18th, in any event with several conditions. – Concerning this, an express registered letter to Sophie. — — Letter from Miss Elias with congratulations. — Postcard from Hupka with a question. — Mittelmann appears at the coffee house, in order to enquire about the result. — — Reply from Vally, in which she (recte Floriz) claims to have been misunderstood and in which she is glad to accept, in principle, the idea of a get-together over afternoon tea. I immediately set this unpleasantness straight. — *
© Translation William Drabkin. |
16.
Ins Piaristen-Gymnasium. Großer Zudrang. Erfreulicherweise macht der Direktor keinen Unterschied unter den Bewerbern u. selbst hohe, sehr hohe Offiziere müssen geduldig warten, ja sich im Gedränge pferchen, bis die Reihe an sie kommt. Der Umstand, den ich zuerst {1028} vorgebracht habe, daß der Direktor in Mähr. Weiskirchen noch bis zur Stunde nicht dessen sicher ist, ob er eine Octava wird eröffnen können, gibt dem Direktor Gelegenheit, ganz freimütig die neuesten Verordnungen u. Verschärfungen zu kritisieren. Von ihm erfahre ich, daß eine Menge Schüler das Gymnasium nach der Quarta verlassen u. sich in militärische Schulen begeben haben. Man sieht, die Schulfrage ist keine Bildungs- lediglich eine Conjuncturfrage! Auch Weiters erwähnt der Direktor, daß ähnlicher Bevorzugung sich auch die Handel[s]schulen erfreuen u. meinte, nachgerade würde im Volk sich ein Odium der Gymnasialschulen ausbilden. – Als Aeußer tstes koncedierte er die Einschreibung am Samstag den 18., allerdings mit mehreren Verschärfungen. – Hievon in einem recomm. Expresschreiben an Sophie. — — Brief von Elias mit Gratulation. — Karte von Hupka mit Anfrage. — Mittelmann erscheint im Caféhaus, um nach dem Ergebnis zu fragen. — — Antwort von Fr. Wally, worin sie (recte Fl.) sich stellt, als würde sie mich mißverstanden haben , u. worin sie die Idee von Jausen-Rendezvous schon prinzipiell gerne akzeptiert. Ich berichtige sofort diese Hässlichkeit. — *
© Transcription Marko Deisinger. |
16.
To the Piarist grammar school. Great impetuousness. Happily, the director makes no difference among the applicants, and even high-ranking, very high-ranking officers must wait patiently, indeed huddled in the crowd, until their turn comes. The circumstance – which I first brought up – {1028} that the director in Mährisch. Weißkirchen is to this moment not sure whether an eighth class can be opened; gives the director the opportunity to openly criticize the latest decrees and restrictions. I learn from him that many pupils have left the grammar school after the fourth year and transferred to military schools. One can see that the school's question is not one of education but simply a commercial one! The director also mentions that business schools also enjoy similar preferential treatment and thinks that the people would gradually develop an antipathy towards grammar schools. – At best he agreed to the registration, on Saturday the 18th, in any event with several conditions. – Concerning this, an express registered letter to Sophie. — — Letter from Miss Elias with congratulations. — Postcard from Hupka with a question. — Mittelmann appears at the coffee house, in order to enquire about the result. — — Reply from Vally, in which she (recte Floriz) claims to have been misunderstood and in which she is glad to accept, in principle, the idea of a get-together over afternoon tea. I immediately set this unpleasantness straight. — *
© Translation William Drabkin. |