12. IV. 17 +3°; schön, aber frisch.
— An Dahms, Vrieslander, Roth (Karten): teile mit, daß es bei meinem ursprünglichen Plane bleibt. — An Dr. Türkel (Br.): teile mit, daß ich am Todestage der Fr. D. in drei aufeinander folgenden Jahren oder auch anders je 1600 Kronen zur Verteilung bringen werde, trotz Statthalterei u. Dr. Friedmann; erzähle den einfachen Hergang, ich sei auf den Brief des Kammerrats, noch in den seligen Dr. Friedmann-losen Zeiten, auf die Idee verfallen, die Stiftung produktiv auszunutzen u. habe zu diesem Zwecke bei zwei Münchner Musikern je eine Arbeit bestellt unter Zusage eines bescheidenen Geldzuschusses aus den Mitteln einer Stiftung; in einem 3. Falle handelt es sich um einen Berliner Musiker, den ich zu mir zum Unterricht bestellt habe. Im Augenblick, da Dr. Friedmann einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, habe ich von einer dritten Person die Lösung dieses Konfliktes erbeten u. auch zugestanden erhalten. Nun könne ich gelassen der Entscheidung der Statthalterei harren; fällt sie günstig, so stünde ich zur Verfügung, wo nicht[,] sei der Pietät nur ohnehin Genüge geschehen. — An Hertzka (Br.WSLB 285): bestehe dennoch darauf, für die beiden Türkel-Exemplare zu zahlen, nur erbitte ich den Preis abzüglich der Sortimenter-Prozente; denn die Sortimenter, sage ich, tragen Schuld, daß ein so leidenschaftlicher Musikfreund wie Dr. Türkel gar nicht auf die Idee verfällt, meine Arbeiten zu kaufen, da er sie nirgend in den Auslagen findet. — Abends mild u. warm. —© Transcription Marko Deisinger. |
April 12, 1917. +3°; fair, but cool.
— Postcards to Dahms, Vrieslander, and Roth : I inform them that I am sticking to my original plan. — Letter to Dr. Türkel : I inform him that I shall arrange to distribute 1,600 Kronen three times on successive anniversaries of Mrs. Deutsch's death, or perhaps in some other way, in spite of the local government and Dr. Friedman; I recount the simple course of events: through a letter from the Chamber Counsellor, still in the happy Dr. Friedman-less times, I hit upon the idea of using the fund productively and, for this purpose, assigned two Munich musicians one project each, with the promise of a modest honorarium from the fund's capital; the third case is that of a Berlin musician whom I gave tuition. At the moment that Dr. Friedman drew a line through my calculation, I requested a solution to this conflict from a third person, and I received it too. Now I can calmly await the decision of the local government; if it is favorable, I would be at your disposal; if not, enough piety has occurred in any event. — LetterWSLB 285 to Hertzka ): I still insist on paying for the two copies for Türkel, I just need the price with the retailer's percentage deducted. For the retailers, I say, bear the blame for the fact that a passionate friend of music such as Dr. Türkel would not at all hit upon the idea of buying my works, as he would not find them displayed anywhere. — In the evening, mild and warm. —© Translation William Drabkin. |
12. IV. 17 +3°; schön, aber frisch.
— An Dahms, Vrieslander, Roth (Karten): teile mit, daß es bei meinem ursprünglichen Plane bleibt. — An Dr. Türkel (Br.): teile mit, daß ich am Todestage der Fr. D. in drei aufeinander folgenden Jahren oder auch anders je 1600 Kronen zur Verteilung bringen werde, trotz Statthalterei u. Dr. Friedmann; erzähle den einfachen Hergang, ich sei auf den Brief des Kammerrats, noch in den seligen Dr. Friedmann-losen Zeiten, auf die Idee verfallen, die Stiftung produktiv auszunutzen u. habe zu diesem Zwecke bei zwei Münchner Musikern je eine Arbeit bestellt unter Zusage eines bescheidenen Geldzuschusses aus den Mitteln einer Stiftung; in einem 3. Falle handelt es sich um einen Berliner Musiker, den ich zu mir zum Unterricht bestellt habe. Im Augenblick, da Dr. Friedmann einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, habe ich von einer dritten Person die Lösung dieses Konfliktes erbeten u. auch zugestanden erhalten. Nun könne ich gelassen der Entscheidung der Statthalterei harren; fällt sie günstig, so stünde ich zur Verfügung, wo nicht[,] sei der Pietät nur ohnehin Genüge geschehen. — An Hertzka (Br.WSLB 285): bestehe dennoch darauf, für die beiden Türkel-Exemplare zu zahlen, nur erbitte ich den Preis abzüglich der Sortimenter-Prozente; denn die Sortimenter, sage ich, tragen Schuld, daß ein so leidenschaftlicher Musikfreund wie Dr. Türkel gar nicht auf die Idee verfällt, meine Arbeiten zu kaufen, da er sie nirgend in den Auslagen findet. — Abends mild u. warm. —© Transcription Marko Deisinger. |
April 12, 1917. +3°; fair, but cool.
— Postcards to Dahms, Vrieslander, and Roth : I inform them that I am sticking to my original plan. — Letter to Dr. Türkel : I inform him that I shall arrange to distribute 1,600 Kronen three times on successive anniversaries of Mrs. Deutsch's death, or perhaps in some other way, in spite of the local government and Dr. Friedman; I recount the simple course of events: through a letter from the Chamber Counsellor, still in the happy Dr. Friedman-less times, I hit upon the idea of using the fund productively and, for this purpose, assigned two Munich musicians one project each, with the promise of a modest honorarium from the fund's capital; the third case is that of a Berlin musician whom I gave tuition. At the moment that Dr. Friedman drew a line through my calculation, I requested a solution to this conflict from a third person, and I received it too. Now I can calmly await the decision of the local government; if it is favorable, I would be at your disposal; if not, enough piety has occurred in any event. — LetterWSLB 285 to Hertzka ): I still insist on paying for the two copies for Türkel, I just need the price with the retailer's percentage deducted. For the retailers, I say, bear the blame for the fact that a passionate friend of music such as Dr. Türkel would not at all hit upon the idea of buying my works, as he would not find them displayed anywhere. — In the evening, mild and warm. —© Translation William Drabkin. |