Downloads temporarily removed for testing purposes

17. 13°, wolkenlos.

— Von Dahms zum 50. Geburtstag Aufsatz in der „Konservativen Monatsschrift[“] . 1 Zum Finanzamt wegen der Raucherkarte, muß aber wieder abziehen wegen allzu großen Andranges. — Von Sophie (Br.): kündigt zum 19. eine Sendung an, auch Hans werde etwas schicken, legt Rechnung u. teilt mit, Dr. Hilsenrad, der inzwischen zum Bezirksrichter befördert ist, werde ihnen eine Anleihe von 20 – 30.000 Kronen erwirken. — Frau Anna um die Statue geschickt mit noch unbekanntem Resultat. — Oesterreichische Offensive macht Fortschritte. — Plotzlich [sic] wird zur größten Bestürzung der Bevölkerung das Brot auf ½ Laib per Kopf u. Woche reduziert; daß es die Regierung so weit hat kommen lassen, darf ihr wirklich nicht verziehen werden. — Aus Anlass des dreißigjährigen Regierungsjubiläum tauschen Hindenburg u. der deutsche Kaiser Reden im Hauptquartier aus, die endlich endlich nach so langer Zeit so etwas wie eine „Wortoffensive“ bringen: Hindenburg vermerkt, der englische Ministerpräsident habe sich erdreistet usw. u. der deutsche Kaiser spricht {904} demonstrativ seine Ueberzeugung aus, er habe von Anfang an den Weltkrieg als einen Kampf zweier Weltanschauungen betrachtet, zwischen der preußisch-deutsch-germanischen, die Ehre, Sitte u. Freiheit hochhält u. der angelsächsischen, die dem Götzen des Geldes verfallen ist. In einem Telegramm erklärt der deutsche Kaiser sich glücklich, an der Spitze des tüchtigsten Volkes der Erde zu stehen! Ueber Frankreich fällt Gott sei Dank kein Wort – dessen Rolle ist ausgespielt. — Vor drei Jahren hätte eine Offensive dieser Art den Krieg sicher abzukürzen vermögen!

© Transcription Marko Deisinger.

17 13°, cloudless.

— From Dahms for my 50th birthday article in the Konservative Monatsschrift. 1 To the Finance Office for the tobacco rations card, have to leave again though because of the massive demand. — From Sophie (letter): gives notice of a package for the 19th, Hans, too, will be sending something, prepares a bill and reports that Dr. Hilsenrad, who in the meantime has risen to district judge, will secure a loan for them of 20 – 30,000 Kronen. — Sent Mrs. Anna about the statue with as yet unknown result. — Austrian offensive makes advances. — Suddenly and to the greatest dismay of the population bread has been reduced to half a loaf per head per week; that the government has let it come to this is really unforgivable. — On the occasion of the thirty-year anniversary of the reign Hindenburg and the German Emperor give speeches at the headquarters, that finally finally [sic] after such a long time lead to a "word offensive": Hindenburg notes that the English Prime Minister has had the audacity etc. and the German Emperor expresses {904} demonstrably his conviction that he has seen the world war from the very beginning as a battle of two world-views, between the Prussian-Germanic, which prizes honor, tradition and freedom, and the Anglo-Saxon, which has fallen prey to the false god of money. In a telegram the German Emperor declares himself fortunate to be standing at the head of the most capable people on earth! Thankfully, nothing is said about France – its role is finished. — Three years ago an offensive of this kind would certainly have been able to shorten the war!

© Translation Morten Solvik (June 15–18), Stephen Ferguson (June 18-30).

17. 13°, wolkenlos.

— Von Dahms zum 50. Geburtstag Aufsatz in der „Konservativen Monatsschrift[“] . 1 Zum Finanzamt wegen der Raucherkarte, muß aber wieder abziehen wegen allzu großen Andranges. — Von Sophie (Br.): kündigt zum 19. eine Sendung an, auch Hans werde etwas schicken, legt Rechnung u. teilt mit, Dr. Hilsenrad, der inzwischen zum Bezirksrichter befördert ist, werde ihnen eine Anleihe von 20 – 30.000 Kronen erwirken. — Frau Anna um die Statue geschickt mit noch unbekanntem Resultat. — Oesterreichische Offensive macht Fortschritte. — Plotzlich [sic] wird zur größten Bestürzung der Bevölkerung das Brot auf ½ Laib per Kopf u. Woche reduziert; daß es die Regierung so weit hat kommen lassen, darf ihr wirklich nicht verziehen werden. — Aus Anlass des dreißigjährigen Regierungsjubiläum tauschen Hindenburg u. der deutsche Kaiser Reden im Hauptquartier aus, die endlich endlich nach so langer Zeit so etwas wie eine „Wortoffensive“ bringen: Hindenburg vermerkt, der englische Ministerpräsident habe sich erdreistet usw. u. der deutsche Kaiser spricht {904} demonstrativ seine Ueberzeugung aus, er habe von Anfang an den Weltkrieg als einen Kampf zweier Weltanschauungen betrachtet, zwischen der preußisch-deutsch-germanischen, die Ehre, Sitte u. Freiheit hochhält u. der angelsächsischen, die dem Götzen des Geldes verfallen ist. In einem Telegramm erklärt der deutsche Kaiser sich glücklich, an der Spitze des tüchtigsten Volkes der Erde zu stehen! Ueber Frankreich fällt Gott sei Dank kein Wort – dessen Rolle ist ausgespielt. — Vor drei Jahren hätte eine Offensive dieser Art den Krieg sicher abzukürzen vermögen!

© Transcription Marko Deisinger.

17 13°, cloudless.

— From Dahms for my 50th birthday article in the Konservative Monatsschrift. 1 To the Finance Office for the tobacco rations card, have to leave again though because of the massive demand. — From Sophie (letter): gives notice of a package for the 19th, Hans, too, will be sending something, prepares a bill and reports that Dr. Hilsenrad, who in the meantime has risen to district judge, will secure a loan for them of 20 – 30,000 Kronen. — Sent Mrs. Anna about the statue with as yet unknown result. — Austrian offensive makes advances. — Suddenly and to the greatest dismay of the population bread has been reduced to half a loaf per head per week; that the government has let it come to this is really unforgivable. — On the occasion of the thirty-year anniversary of the reign Hindenburg and the German Emperor give speeches at the headquarters, that finally finally [sic] after such a long time lead to a "word offensive": Hindenburg notes that the English Prime Minister has had the audacity etc. and the German Emperor expresses {904} demonstrably his conviction that he has seen the world war from the very beginning as a battle of two world-views, between the Prussian-Germanic, which prizes honor, tradition and freedom, and the Anglo-Saxon, which has fallen prey to the false god of money. In a telegram the German Emperor declares himself fortunate to be standing at the head of the most capable people on earth! Thankfully, nothing is said about France – its role is finished. — Three years ago an offensive of this kind would certainly have been able to shorten the war!

© Translation Morten Solvik (June 15–18), Stephen Ferguson (June 18-30).

Footnotes

1 = OJ 10/1, [33], June 15, 1918. Walter Dahms, "Heinrich Schenker zu seinem 50. Geburtstag am 19. Juni 1918," in: Konservative Monatsschrift, June 1918, a clipping of which is preserved in Schenker's scrapbook as OC 2/p. 54.