Downloads temporarily removed for testing purposes

11. XII.

N. Fr. Pr.England gegen die allgemeine Wehrpflicht 1 (nur nicht für die allgemeine Flottenpflicht!) – so lange England seine Flotte besitzt, kann es auf die allgemeine Wehrpflicht verzichten u. solchen Verzicht fordert es auch von den übrigen Nationen[,] die keine Flotte besitzen! — Lloyd-George für einen strengen, aber gerechten Frieden: „Auch das deutsche Volk muß zur Verantwortung gezogen werden“ – früher hieß die Parole: gegen die Autokratie, aber nicht gegen das Volk! Die neueste geht gegen das Volk – im übrigen: „Ich bin ein Anhänger des Völkerbundes ...“ 2 — Forderung der Entente nach Auflösung der Arbeiter- u. Soldatenräte. 3 — Einzug der Gardetruppen in Berlin 4 u. die Ansprache Eberts: „Kein Feind hat euch überwunden“ „die deutsche Freiheit ist erstanden“ „unzertrennbar deutsche Politik.“ 5 Wilson lehnt den Besuch in Deutschland ab: „Das deutsche Volk wird lange Jahre Buße tun müssen, um die Verbrechen zu sühnen u. aufrichtige Reue zu bezeugen. Kein Amerikaner kann daran denken, Deutschland jetzt zu besuchen.“ 6 Und wie soll Amerika sein Verbrechen sühnen? Im übrigen erfreulich, wenn die Amerikaner nicht kommen! — Ein Appell Dr. Renners an Wilson in Sachen Deutsch-Böhmens „große Präsident Wilson“ 7 {13} höchst devot, überflüssig devot! — „Arb. Ztg.“: Gedanken über die Sozialisierung. 8 „Die czechischen Sozialdemokraten u. Deutsch-Böhmen“ – erst heute findet das Blatt, daß „nicht ein Schimmer echter sozialdemokratischer Gesinnung zu finden ist“!! 9 — „AbendWilsons Reise: endlich „daß von Wilson u. der Einsicht der Entente nichts zu erwarten ist“ „ . . das Schicksal der Welt ist dem Bekennermut des Entente-Sozialismus anvertraut“! 10 Noch immer hat der Trottel nicht gelernt, daß der Entente-Sozialismus kein internationaler ist!

© Transcription Marko Deisinger.

December 11.

Neue freie Presse : England opposed to general compulsory military service 1 (but not opposed to general compulsory naval service!) – so long as England has its fleet, it can do without general compulsory service, and it can demand this of the other nations, which have no fleet! — Lloyd George in favor of a strict but just peace: "The German people must also be considered accountable" – earlier the slogan went as follows: against the autocracy, but not against the people! The latest goes against the people – in addition: "I am a supporter of the League of Nations ..." 2 — The Entente demands the dissolution of workers' and soldiers' councils. 3 — Entry into Berlin of the military guard, 4 and Ebert's address: "No enemy has conquered you" … "German freedom has been established" … "German politics is inseparable." 5 Wilson cancels his visit to Germany: "The German people will have to repent for their misdeeds for many years, and to give evidence of true regret. No American can think of visiting Germany now." 6 And how is America supposed to repent its misdeeds? Anyhow, it will be welcome if the Americans do not come! — Dr. Renner's appeal to Wilson in the affairs of German Bohemia: "great President Wilson" 7 {13} highly submissive, unnecessarily submissive! — Arbeiter-Zeitung : "Thoughts about Socialization," 8 "The Czech Social Democrats and German Bohemia" – only now does the newspaper discover that "not a glimmer of true social-democratic sentiment is to be found"!! 9 Der Abend on Wilson's trip: finally it admits "that nothing may be expected of Wilson and the insight of the Entente" … "the fate of the world is entrusted to the confessional mood of Entente socialism"! 10 The fools have still not learned that Entente socialism is not internationalist!

© Translation William Drabkin.

11. XII.

N. Fr. Pr.England gegen die allgemeine Wehrpflicht 1 (nur nicht für die allgemeine Flottenpflicht!) – so lange England seine Flotte besitzt, kann es auf die allgemeine Wehrpflicht verzichten u. solchen Verzicht fordert es auch von den übrigen Nationen[,] die keine Flotte besitzen! — Lloyd-George für einen strengen, aber gerechten Frieden: „Auch das deutsche Volk muß zur Verantwortung gezogen werden“ – früher hieß die Parole: gegen die Autokratie, aber nicht gegen das Volk! Die neueste geht gegen das Volk – im übrigen: „Ich bin ein Anhänger des Völkerbundes ...“ 2 — Forderung der Entente nach Auflösung der Arbeiter- u. Soldatenräte. 3 — Einzug der Gardetruppen in Berlin 4 u. die Ansprache Eberts: „Kein Feind hat euch überwunden“ „die deutsche Freiheit ist erstanden“ „unzertrennbar deutsche Politik.“ 5 Wilson lehnt den Besuch in Deutschland ab: „Das deutsche Volk wird lange Jahre Buße tun müssen, um die Verbrechen zu sühnen u. aufrichtige Reue zu bezeugen. Kein Amerikaner kann daran denken, Deutschland jetzt zu besuchen.“ 6 Und wie soll Amerika sein Verbrechen sühnen? Im übrigen erfreulich, wenn die Amerikaner nicht kommen! — Ein Appell Dr. Renners an Wilson in Sachen Deutsch-Böhmens „große Präsident Wilson“ 7 {13} höchst devot, überflüssig devot! — „Arb. Ztg.“: Gedanken über die Sozialisierung. 8 „Die czechischen Sozialdemokraten u. Deutsch-Böhmen“ – erst heute findet das Blatt, daß „nicht ein Schimmer echter sozialdemokratischer Gesinnung zu finden ist“!! 9 — „AbendWilsons Reise: endlich „daß von Wilson u. der Einsicht der Entente nichts zu erwarten ist“ „ . . das Schicksal der Welt ist dem Bekennermut des Entente-Sozialismus anvertraut“! 10 Noch immer hat der Trottel nicht gelernt, daß der Entente-Sozialismus kein internationaler ist!

© Transcription Marko Deisinger.

December 11.

Neue freie Presse : England opposed to general compulsory military service 1 (but not opposed to general compulsory naval service!) – so long as England has its fleet, it can do without general compulsory service, and it can demand this of the other nations, which have no fleet! — Lloyd George in favor of a strict but just peace: "The German people must also be considered accountable" – earlier the slogan went as follows: against the autocracy, but not against the people! The latest goes against the people – in addition: "I am a supporter of the League of Nations ..." 2 — The Entente demands the dissolution of workers' and soldiers' councils. 3 — Entry into Berlin of the military guard, 4 and Ebert's address: "No enemy has conquered you" … "German freedom has been established" … "German politics is inseparable." 5 Wilson cancels his visit to Germany: "The German people will have to repent for their misdeeds for many years, and to give evidence of true regret. No American can think of visiting Germany now." 6 And how is America supposed to repent its misdeeds? Anyhow, it will be welcome if the Americans do not come! — Dr. Renner's appeal to Wilson in the affairs of German Bohemia: "great President Wilson" 7 {13} highly submissive, unnecessarily submissive! — Arbeiter-Zeitung : "Thoughts about Socialization," 8 "The Czech Social Democrats and German Bohemia" – only now does the newspaper discover that "not a glimmer of true social-democratic sentiment is to be found"!! 9 Der Abend on Wilson's trip: finally it admits "that nothing may be expected of Wilson and the insight of the Entente" … "the fate of the world is entrusted to the confessional mood of Entente socialism"! 10 The fools have still not learned that Entente socialism is not internationalist!

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 "England gegen die allgemeine Wehrpflicht und Aufhebung der militärischen Wehrpflicht für ganz Europa. Antrag der englischen Regierung bei der Friedenskonferenz," in: Neue Freie Presse, No. 19504, December 11, 1918, morning edition, p. 1.

2 "Lloyd-George für einen strengen, aber gerechten Frieden," in: Neue Freie Presse, No. 19504, December 11, 1918, morning edition, p. 1.

3 "Forderung der Entente nach Auflösung der Arbeiter- u. Soldatenräte," in: Neue Freie Presse, No. 19504, December 11, 1918, morning edition, p. 1.

4 "Der Einzug der Gardetruppen in Berlin," in: Neue Freie Presse, No. 19504, December 11, 1918, morning edition, p. 3.

5 "Die Ansprache Eberts an die einziehenden Truppen," in: Neue Freie Presse, No. 19504, December 11, 1918, morning edition, pp. 3-4.

6 "Ablehnung eines Besuches in Deutschland durch Wilson," in: Neue Freie Presse, No. 19504, December 11, 1918, morning edition, p. 4.

7 "Ein Appell Dr. Renners an Wilson," in: Neue Freie Presse, No. 19504, December 11, 1918, morning edition, p. 4.

8 "Gedanken über die Sozialisierung," in: Arbeiter-Zeitung, No. 338, December 11, 1918, 30th year, p. 1.

9 "Die tschechischen Sozialdemokraten und Deutschböhmen," in: Arbeiter-Zeitung, No. 338, December 11, 1918, 30th year, p. 3.

10 "Wilsons Reise," in: Der Abend, No. 155, December 11, 1918, 4th year, p. 2.