14. III. 19
„N. Fr. Pr.“ Fertigstellung des Friedensentwurfes bis 20. März. 1 — Aufhebung aller Einfuhrverbote für Rohstoffe in England. 2 — Zur Vermögenssperre, Vermögensabgabe. 3 — Italienischer Anspruch auf Bozen, Brixen, Denkschrift der italienischen Regierung 4 (sehr wichtig, überaus zynisch!). — Weder die Christlichsozialen noch die Sozialdemokraten wollen die verantwortungsvollsten Staatsämter, Finanzen u. Volksernährung, übernehmen. 5 — Auslieferung aller deutschen Flugzeuge, 6 der deutschen Handelsflotte. 7 — Einladung an die Neutralen zu einer privaten Völkerbund-Konferenz 8 (Hohn!). — Genf als Beratungsort des Völkerbundes. 9 — Der czechische Protest von der Entente als ungenügend erklärt. 10 — Noske gegen die Unabhängigen (wichtig): „Gemeinheiten, Schamlosigkeiten“; „ . . aus dem eigenen Recht der Revolution“. – Minister Schiffer: „Der Rubel rollt in Deutschland“ – Scheidemann gegen die Loslösung rheinischer Gebietsteile 11 (hätte er früher auf das Wahlrecht verzichtet, so hätten wir das Wahlrecht u. das Rheinland). — „N. W. Tgbl.“ Zur Vermögenssteuer. 12 — Ein Jugoslawisches Memorandum gegen Italien. 13 — „Arb. Ztg.“: „Ein Söldnerheer?“ 14 (das Blatt betrachtet die Frage mehr vom Standpunkt einer Gefahr der Reaktion als der Wohlfahrt – im übrigen ist es noch so dumm, oder stellt sich so, die Entente einen kaum noch begreiflichen Angstwahn zuzubilligen[)]. — Stichwort: „Was Italien fordert“ 15 ⁎ „Eine Konferenz der Neutralen zum Völker- {141} bund.“ 16 — Die Schiffahrt am Rhein u. im Kieler Kanal. 17 — „Die deutschen Krieg[s]schiffe“ 18 „ „Deutschland ohne Flugzeuge“. 19 „Die deutschen U-Boote werden verkauft“ 20 — [„]Der Papst u. der Siegfriede“. 21 — Andenken aus Feindesland; – krämerisches aus Cöln. – „Der Profit dem Händlergeist über alles geht“ 22 (wie dem Sozialdemokraten die Internationale über das Vaterland). — Ein Fall von Beschlagnahme eines sehr großen Hamsterlagers in St. Marx. 23 — „N. Fr. Pr.“ (Abendbl.): Ablehnung eines Gewaltfriedens durch die deutsche Regierung. – Anerbieten von Getreidelieferung durch die Sowjet[s]. 24 — Die Gefährdung des Völkerbundes: „ . . dessen wichtige Vorteile sie jetzt nicht mehr so hoch einschätzen“ 25 — Der französische Finanzminister für die Ueberwälzung der Kriegslasten auf Deutschland. 26 — Danzig angeblich den Polen zuerkannt. 27 — Entscheidung der wichtigen Fragen durch Wilson, Lloyd George, Clemenceau u. Orlando. 28 — „W. Allg. Ztg.“: Konstantinopel von den Türken geräumt. 29 — Wirren in Irland. 30 — Bolschewistische Umtriebe in Amerika. 31 — Die Versammlung der deutschen Erwerb[s]stände: gegen den empörenden Rechtsbruch. 32 — Serbische Enthüllungen zur Vorgeschichte des Krieges. 33 —© Transcription Marko Deisinger. |
March 14, 1919.
Neue freie Presse : draft peace treaty to be ready by March 20. 1 — Lifting of all prohibition on importing of raw materials in England. 2 — Concerning asset freezing, wealth tax. 3 — Italian claim to Bozen, Brixen, memorandum of the Italian government 4 (very important, thoroughly cynical!). — Neither the Christian Socialists nor the Social Democrats want to take over the state offices with the greatest responsibilities: Finance and Public Alimentation. 5 — Handover of all German planes 6 and the German merchant marine. 7 — Invitation to the neutral countries to a private conference on the League of Nations 8 (mockery!). — Geneva as meeting place of the League of Nations. 9 — The Czech protest declared unsatisfactorily by the Entente 10 — Noske opposed to the Independent [Socialists] (important): "acts of vulgarity and shamelessness" … "from their own right of revolution." – Minister Schiffer: "the rouble is rolling in Germany " – Scheidemann opposed to the disengagement of the Rhineland territories 11 (had he earlier denied the right to vote, we would now have had the right to vote and also the Rhineland). — Neues Wiener Tagblatt : on the wealth tax. 12 — A Yugoslav memorandum against Italy. 13 — Arbeiter-Zeitung : "A Mercenary Army?" 14 (the paper considers the matter more from the standpoint of a danger of reaction than of welfare – moreover, it is still stupid enough, or pretends to be, to grant the Entente a hardly more comprehensible mania of fear). — Headline: "What Italy Demands" 15 ⁎ "A Conference of the Neutral Countries on the League of Nations." 16 — {141} The ship passage on the Rhine and in the Kiel Canal. 17 — "The German Warships," 18 "Germany without Airplanes," 19 "The German Submarines Are Sold." 20 — "The Pope and Peace through Victory" 21 — "Souvenir from Enemy Territory" – business news from Cologne – "the profit of business spirit goes over everything" 22 (like the International goes over the fatherland, to the Social Democrat). — A case of the confiscation of a very large secret warehouse in St. Marx. 23 — Neue freie Presse (evening edition): rejection of a forced peace by the German Government – offer of grain distribution by the Soviets. 24 — The endangerment of the League of Nations: "… whose important advantages they no longer value so highly" 25 — The French Finance Minister in favor of transferring the burdens of war to Germany. 26 — Danzig apparently awarded to the Poles. 27 — Decision of important matters to be made by Wilson, Lloyd George, Clémenceau, and Orlando. 28 — Wiener Allgemeine Zeitung : Constantinople cleared of the Turks. 29 — Confusion in Ireland. 30 — Bolshevik activities in America. 31 — The gathering of German business classes: in opposition to the rising breaches of law. 32 — Serbian revelations about the prehistory of the war. 33 —© Translation William Drabkin. |
14. III. 19
„N. Fr. Pr.“ Fertigstellung des Friedensentwurfes bis 20. März. 1 — Aufhebung aller Einfuhrverbote für Rohstoffe in England. 2 — Zur Vermögenssperre, Vermögensabgabe. 3 — Italienischer Anspruch auf Bozen, Brixen, Denkschrift der italienischen Regierung 4 (sehr wichtig, überaus zynisch!). — Weder die Christlichsozialen noch die Sozialdemokraten wollen die verantwortungsvollsten Staatsämter, Finanzen u. Volksernährung, übernehmen. 5 — Auslieferung aller deutschen Flugzeuge, 6 der deutschen Handelsflotte. 7 — Einladung an die Neutralen zu einer privaten Völkerbund-Konferenz 8 (Hohn!). — Genf als Beratungsort des Völkerbundes. 9 — Der czechische Protest von der Entente als ungenügend erklärt. 10 — Noske gegen die Unabhängigen (wichtig): „Gemeinheiten, Schamlosigkeiten“; „ . . aus dem eigenen Recht der Revolution“. – Minister Schiffer: „Der Rubel rollt in Deutschland“ – Scheidemann gegen die Loslösung rheinischer Gebietsteile 11 (hätte er früher auf das Wahlrecht verzichtet, so hätten wir das Wahlrecht u. das Rheinland). — „N. W. Tgbl.“ Zur Vermögenssteuer. 12 — Ein Jugoslawisches Memorandum gegen Italien. 13 — „Arb. Ztg.“: „Ein Söldnerheer?“ 14 (das Blatt betrachtet die Frage mehr vom Standpunkt einer Gefahr der Reaktion als der Wohlfahrt – im übrigen ist es noch so dumm, oder stellt sich so, die Entente einen kaum noch begreiflichen Angstwahn zuzubilligen[)]. — Stichwort: „Was Italien fordert“ 15 ⁎ „Eine Konferenz der Neutralen zum Völker- {141} bund.“ 16 — Die Schiffahrt am Rhein u. im Kieler Kanal. 17 — „Die deutschen Krieg[s]schiffe“ 18 „ „Deutschland ohne Flugzeuge“. 19 „Die deutschen U-Boote werden verkauft“ 20 — [„]Der Papst u. der Siegfriede“. 21 — Andenken aus Feindesland; – krämerisches aus Cöln. – „Der Profit dem Händlergeist über alles geht“ 22 (wie dem Sozialdemokraten die Internationale über das Vaterland). — Ein Fall von Beschlagnahme eines sehr großen Hamsterlagers in St. Marx. 23 — „N. Fr. Pr.“ (Abendbl.): Ablehnung eines Gewaltfriedens durch die deutsche Regierung. – Anerbieten von Getreidelieferung durch die Sowjet[s]. 24 — Die Gefährdung des Völkerbundes: „ . . dessen wichtige Vorteile sie jetzt nicht mehr so hoch einschätzen“ 25 — Der französische Finanzminister für die Ueberwälzung der Kriegslasten auf Deutschland. 26 — Danzig angeblich den Polen zuerkannt. 27 — Entscheidung der wichtigen Fragen durch Wilson, Lloyd George, Clemenceau u. Orlando. 28 — „W. Allg. Ztg.“: Konstantinopel von den Türken geräumt. 29 — Wirren in Irland. 30 — Bolschewistische Umtriebe in Amerika. 31 — Die Versammlung der deutschen Erwerb[s]stände: gegen den empörenden Rechtsbruch. 32 — Serbische Enthüllungen zur Vorgeschichte des Krieges. 33 —© Transcription Marko Deisinger. |
March 14, 1919.
Neue freie Presse : draft peace treaty to be ready by March 20. 1 — Lifting of all prohibition on importing of raw materials in England. 2 — Concerning asset freezing, wealth tax. 3 — Italian claim to Bozen, Brixen, memorandum of the Italian government 4 (very important, thoroughly cynical!). — Neither the Christian Socialists nor the Social Democrats want to take over the state offices with the greatest responsibilities: Finance and Public Alimentation. 5 — Handover of all German planes 6 and the German merchant marine. 7 — Invitation to the neutral countries to a private conference on the League of Nations 8 (mockery!). — Geneva as meeting place of the League of Nations. 9 — The Czech protest declared unsatisfactorily by the Entente 10 — Noske opposed to the Independent [Socialists] (important): "acts of vulgarity and shamelessness" … "from their own right of revolution." – Minister Schiffer: "the rouble is rolling in Germany " – Scheidemann opposed to the disengagement of the Rhineland territories 11 (had he earlier denied the right to vote, we would now have had the right to vote and also the Rhineland). — Neues Wiener Tagblatt : on the wealth tax. 12 — A Yugoslav memorandum against Italy. 13 — Arbeiter-Zeitung : "A Mercenary Army?" 14 (the paper considers the matter more from the standpoint of a danger of reaction than of welfare – moreover, it is still stupid enough, or pretends to be, to grant the Entente a hardly more comprehensible mania of fear). — Headline: "What Italy Demands" 15 ⁎ "A Conference of the Neutral Countries on the League of Nations." 16 — {141} The ship passage on the Rhine and in the Kiel Canal. 17 — "The German Warships," 18 "Germany without Airplanes," 19 "The German Submarines Are Sold." 20 — "The Pope and Peace through Victory" 21 — "Souvenir from Enemy Territory" – business news from Cologne – "the profit of business spirit goes over everything" 22 (like the International goes over the fatherland, to the Social Democrat). — A case of the confiscation of a very large secret warehouse in St. Marx. 23 — Neue freie Presse (evening edition): rejection of a forced peace by the German Government – offer of grain distribution by the Soviets. 24 — The endangerment of the League of Nations: "… whose important advantages they no longer value so highly" 25 — The French Finance Minister in favor of transferring the burdens of war to Germany. 26 — Danzig apparently awarded to the Poles. 27 — Decision of important matters to be made by Wilson, Lloyd George, Clémenceau, and Orlando. 28 — Wiener Allgemeine Zeitung : Constantinople cleared of the Turks. 29 — Confusion in Ireland. 30 — Bolshevik activities in America. 31 — The gathering of German business classes: in opposition to the rising breaches of law. 32 — Serbian revelations about the prehistory of the war. 33 —© Translation William Drabkin. |
Footnotes1 "Fertigstellung des Friedensentwurfes bis 20. März. Eintreffen der deutschen Friedensbevollmächtigten in Paris zwischen dem 23. und 25. März," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, morning edition, p. 1. 2 "Aufhebung aller Einfuhrverbote für Rohstoffe in England," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, morning edition, p. 1. 3 "Vermögenssperre und Vermögensabgabe. Erhebung der beweglichen Werte in Verwahrung, in Verwaltung und in Schrankfächern," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, morning edition, p. 1. 4 "Italienischer Anspruch auf Bozen und Brixen. In einer Denkschrift der italienischen Regierung," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, morning edition, pp. 3-4. 5 "Mehrheitsbildung zwischen Christlichsozialen und Sozialdemokraten," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, morning edition, p. 5-6. 6 "Auslieferung aller deutschen Flugzeuge. Beschluß des Versailler Kriegsrates," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, morning edition, p. 6. 7 "Auslieferung der deutschen Handelsflotte," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, morning edition, p. 6. 8 "Einladung an die Neutralen zu einer privaten Völkerbundkonferenz," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, morning edition, p. 6. 9 "Genf als Beratungsort des Völkerbundes," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, morning edition, p. 6. 10 "Der czechische Protest von der Entente als ungenügend begründet erklärt," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, morning edition, p. 6. 11 "Abrechnung Noskes mit den Unabhängigen. Stürmische Szenen in der Nationalversammlung," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, morning edition, p. 6. The Independent Social Democratic Party of Germany (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands) was a short-lived political party in Germany during the German Empire and the Weimar Republic. The organization was established in 1917 as the result of a split of left-wing members of the Social Democratic Party of Germany. 12 "Der Auftakt. Die Vorbereitung zur Vermögenssteuer," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 72, March 14, 1919, 53rd year, p. 1. 13 "Ein jugoslawisches Memorandum gegen Italien," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 72, March 14, 1919, 53rd year, p. 5. 14 "Ein Söldnerheer?," in: Arbeiter-Zeitung, No. 72, March 14, 1919, 31th year, pp. 1-2. 15 "Was Italien fordert. Bozen, Brixen und Fiume," in: Arbeiter-Zeitung, No. 72, March 14, 1919, 31th year, p. 1. 16 "Die Friedensverhandlungen. Eine Konferenz der Neutralen zum Völkerbund," in: Arbeiter-Zeitung, No. 72, March 14, 1919, 31th year, p. 3. 17 "Die Schiffahrt am Rhein und im Kieler Kanal," in: Arbeiter-Zeitung, No. 72, March 14, 1919, 31th year, p. 3. 18 "Die deutschen Kriegsschiffe," in: Arbeiter-Zeitung, No. 72, March 14, 1919, 31th year, p. 3. 19 "Deutschland ohne Flugzeuge," in: Arbeiter-Zeitung, No. 72, March 14, 1919, 31th year, p. 3. 20 "Die deutschen U-Boote werden verkauft," in: Arbeiter-Zeitung, No. 72, March 14, 1919, 31th year, p. 3. 21 "Der Papst und der Siegfriede," in: Arbeiter-Zeitung, No. 72, March 14, 1919, 31th year, p. 3. 22 "‚Andenken aus Feindesland'," in: Arbeiter-Zeitung, No. 72, March 14, 1919, 31th year, p. 4. 23 "Die Beschlagnahme der Lebensmittel. Die Volkswehr entdeckt ein Hamsterlager bei Wirten. – Große Mengen von Fett verdorben," in: Arbeiter-Zeitung, No. 72, March 14, 1919, 31th year, p. 6. 24 "Ablehnung eines Gewaltfriedens durch die deutsche Regierung. Anbietung von Getreidelieferung durch die Sowjets," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, evening edition, p. 2. 25 "Die Gefährdung des Völkerbundes. Sonderbericht aus Paris," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, evening edition, p. 2. 26 "Der französische Finanzminister für die Ueberwälzung der Kriegslasten auf Deutschland. Wiederherstellung der verwüsteten Provinzen und ein bedeutender Vorschuß Deutschlands," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, evening edition, p. 2. 27 "Meldung über Zuerkennung Danzigs an Polen," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, evening edition, p. 2. 28 "Entscheidung der wichtigen Fragen durch Wilson, Lloyd-George, Clemenceau und Orlando," in: Neue Freie Presse, No. 19595, March 14, 1919, evening edition, p. 2. 29 "Konstantinopel von den Türken geräumt. Auszug des Sultans und der türkischen Behörden," in: Wiener Allgemeine Zeitung, No. 12269, March 14, 1919, p. 1. 30 "Die Wirren in Irland. Standrecht in Dublin. – Der Dubliner Hafen von den Revolutionären besetzt," in: Wiener Allgemeine Zeitung, No. 12269, March 14, 1919, p. 1. 31 "Bolschewistische Umtriebe in Amerika," in: Wiener Allgemeine Zeitung, No. 12269, March 14, 1919, p. 4. 32 "Eine Kundgebung des deutschen Wirtschaftslebens. Die Versammlung der deutschen Erwerbsstände," in: Wiener Allgemeine Zeitung, No. 12269, March 14, 1919, p. 4. 33 "Aus der Vorgeschichte des Krieges. Serbische Enthüllungen," in: Wiener Allgemeine Zeitung, No. 12269, March 14, 1919, p. 4. |