Downloads temporarily removed for testing purposes

28. V. 19

N. Fr. Pr.“ Der deutsche Gegenvorschlag 1 (außerordentlich tapfer, charaktervoll, gründlich u. poetisch!). — Die deutsche Denkschrift über die Schuldfrage. 2 — Rücktritt von 25 amerikanischen Delegierten! 3 Frankreich u. Italien in der Frage des ehemaligen Oesterreich (divergierende Interessen!) 4 Walt Withmann von Stefan Zweig 5 (höchst irreführende Erscheinung, allzu primitiv, mit sich anfangend, Dinge als neu verkündend, die längst besser gesagt worden sind). — „N. W. Tgbl.“: d’Anunzio legt seine Charge nieder (hat Wilsons Gemalin [sic] angegriffen!). 6 — Beseitigung des Radetzky-Denkmals in Prag! 7 — „N. Fr. Pr.“ (Abendbl.): Der Friedenskongreß der Frauen. 8 — „W. Allg. Ztg.“: Drohung der Entente für den Fall der Nichtunterschreibung! 9 — „Avanti“: „ . . Deutschland darf nicht sterben . .“ 10 — Ueber die Unterlassung der Teilung der Türkei. 11 — „AbendHarden: Ueber den Sturm in Versailles im Dienste der Gegenrevolution 12 (dumm u. gesinnungslos!).

© Transcription Marko Deisinger.

May 28, 1919.

Neue freie Presse : the German counter-proposal 1 (extremely brave, full of character, thorough, and poetic!). — The German memorandum on the question of guilt. 2 — Withdrawal of 25 American delegates! 3 France and Italy on the question of the former Austria (divergent interests!) 4 Walt Withmann, by Stefan Zweig 5 (highly misleading portrait, much too primitive, starting from himself, presenting as new that had been expressed better long ago). — Neues Wiener Tagblatt : d'Annunzio resigns (attacked Wilson's wife!). 6 — Dismantling of the Radetzky monument in Prague! 7 Neue freie Presse (evening edition): the Women's Peace Congress. 8 Wiener Allgemeine Zeitung : threats by the Entente in the event of a failure to sign! 9 Avanti : "… Germany must not be allowed to die …" 10 — On the failure to divide up Turkey. 11 Der Abend , Harden: on the storm in Versailles in the service of the counter-revolution 12 (stupid and thoughtless!).

© Translation William Drabkin.

28. V. 19

N. Fr. Pr.“ Der deutsche Gegenvorschlag 1 (außerordentlich tapfer, charaktervoll, gründlich u. poetisch!). — Die deutsche Denkschrift über die Schuldfrage. 2 — Rücktritt von 25 amerikanischen Delegierten! 3 Frankreich u. Italien in der Frage des ehemaligen Oesterreich (divergierende Interessen!) 4 Walt Withmann von Stefan Zweig 5 (höchst irreführende Erscheinung, allzu primitiv, mit sich anfangend, Dinge als neu verkündend, die längst besser gesagt worden sind). — „N. W. Tgbl.“: d’Anunzio legt seine Charge nieder (hat Wilsons Gemalin [sic] angegriffen!). 6 — Beseitigung des Radetzky-Denkmals in Prag! 7 — „N. Fr. Pr.“ (Abendbl.): Der Friedenskongreß der Frauen. 8 — „W. Allg. Ztg.“: Drohung der Entente für den Fall der Nichtunterschreibung! 9 — „Avanti“: „ . . Deutschland darf nicht sterben . .“ 10 — Ueber die Unterlassung der Teilung der Türkei. 11 — „AbendHarden: Ueber den Sturm in Versailles im Dienste der Gegenrevolution 12 (dumm u. gesinnungslos!).

© Transcription Marko Deisinger.

May 28, 1919.

Neue freie Presse : the German counter-proposal 1 (extremely brave, full of character, thorough, and poetic!). — The German memorandum on the question of guilt. 2 — Withdrawal of 25 American delegates! 3 France and Italy on the question of the former Austria (divergent interests!) 4 Walt Withmann, by Stefan Zweig 5 (highly misleading portrait, much too primitive, starting from himself, presenting as new that had been expressed better long ago). — Neues Wiener Tagblatt : d'Annunzio resigns (attacked Wilson's wife!). 6 — Dismantling of the Radetzky monument in Prague! 7 Neue freie Presse (evening edition): the Women's Peace Congress. 8 Wiener Allgemeine Zeitung : threats by the Entente in the event of a failure to sign! 9 Avanti : "… Germany must not be allowed to die …" 10 — On the failure to divide up Turkey. 11 Der Abend , Harden: on the storm in Versailles in the service of the counter-revolution 12 (stupid and thoughtless!).

© Translation William Drabkin.

Footnotes

1 "Die deutschen Gegenvorschläge. Die Rechtsgrundlagen der Friedensverhandlungen," in: Neue Freie Presse, No. 19669, May 28, 1919, morning edition, pp. 2-4.

2 "Die deutsche Denkschrift über die Schuldfrage," in: Neue Freie Presse, No. 19669, May 28, 1919, morning edition, p. 4.

3 "Rücktritt von 25 amerikanischen Delegierten. Wegen Unzufriedenheit mit den Friedensbedingungen," in: Neue Freie Presse, No. 19669, May 28, 1919, morning edition, p. 4.

4 "Frankreich und Italien in der Frage des ehemaligen Oesterreich. Von einem hervorragenden Politiker," in: Neue Freie Presse, No. 19669, May 28, 1919, morning edition, pp. 5-6.

5 Stefan Zweig, "Walt Withman" (Feuilleton), in: Neue Freie Presse, No. 19669, May 28, 1919, morning edition, pp. 1-3.

6 "Verbot nationalistischer Hetze in Italien. D'Annunzio legt seine Charge ab," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 146, May 28, 1919, 53rd year, p. 5.

7 "Beseitigung des Radetzkydenkmals in Prag. Die Dankdepesche des Generals Diaz," in: Neues Wiener Tagblatt, No. 146, May 28, 1919, 53rd year, p. 10.

8 Helene Scheu-Riesz, "Der Friedenskongreß der Frauen," in: Neue Freie Presse, No. 19669, May 28, 1919, evening edition, p. 3.

9 "Wenn nicht unterschrieben wird," in: Wiener Allgemeine Zeitung, No. 12330, May 28, 1919, p. 4.

10 "‚Deutschland darf nicht sterben'," in: Wiener Allgemeine Zeitung, No. 12330, May 28, 1919, p. 4.

11 "Die Teilung der Beute. Das unzufriedene Frankreich. – Was geschieht mit der Türkei?," in: Wiener Allgemeine Zeitung, No. 12330, May 28, 1919, p. 4.

12 "Der Sturm gegen Versailles im Dienst der Gegenrevolution," in: Der Abend, No. 122, May 28, 1919, 5th year, p. 3.