21. Oktober 1923 Sonntag; schön.
— Brief an Violin zuendegeführt. — An Sophie (Br.): teile die Grabinschrift mit; habe von Mozio nur 20%, im übrigen keine „Kunstfreundschaft“ genossen, werde aber keine Ruhe geben, bis er sein Wort hält; schließe Glückwünsche für den 18. Nov. an. — An Dahms (Br.): von der Vierteljahrschrift, der Suche nach seinem Aufsatz, von dem Furtwängler u. Hertzka gesprochen; drücke meine Freude über sein Mitgehen aus in der Geniefrage aus. Genieglaube wie Gottesglaube, ruht offenbar auf ursprünglicher Begnadung; was er mir eingetragen u. durch mich der Welt. Heute Genieglaube nötiger denn je, alle Autorität liege darnieder; die Menschheit in zwei Gruppen gespalten: die größere will sich der von der Natur verhängten Zwangsarbeit entwinden u. im Gehirn u. Geldsack der kleineren Gruppe hängen; diese ist zu ohnmächtig, um die Natur zu verbessern – eine praktische Lösung gibt es nicht, nur Autoritätsglaube kann lindern! — Nach der Jause zur Wahl. — Kleiner Weg, dann ins Caféhaus, dort einiges mit Interesse gelesen. —© Transcription Marko Deisinger. |
October 21, 1923 Sunday; nice.
— Finished letter to Violin. — To Sophie (letter): let her know the gravestone inscription; only enjoyed 20% from Mozio, otherwise no "patronage," but will not let up until he keeps to his word; add felicitations for November 18. — To Dahms (letter): about the quarterly publication, the search for his article, about which Furtwängler and Hertzka spoke; express my happiness about his agreement in the genius question. Belief in genius, like belief in God, apparently rests on original grace; what it granted me and through me the world. Belief in genius is needed more now than ever before, all authority is exhausted; mankind is split into two groups: the larger group will wriggle free of the forced labor imposed by nature and suspend itself in the brains and money bags of the smaller group; the latter is too impotent to improve nature – there is no practical solution, only belief in authority can provide relief! — After teatime to vote. — Short errand, then into the coffee-house, where I read several things interestedly. —© Translation Scott Witmer. |
21. Oktober 1923 Sonntag; schön.
— Brief an Violin zuendegeführt. — An Sophie (Br.): teile die Grabinschrift mit; habe von Mozio nur 20%, im übrigen keine „Kunstfreundschaft“ genossen, werde aber keine Ruhe geben, bis er sein Wort hält; schließe Glückwünsche für den 18. Nov. an. — An Dahms (Br.): von der Vierteljahrschrift, der Suche nach seinem Aufsatz, von dem Furtwängler u. Hertzka gesprochen; drücke meine Freude über sein Mitgehen aus in der Geniefrage aus. Genieglaube wie Gottesglaube, ruht offenbar auf ursprünglicher Begnadung; was er mir eingetragen u. durch mich der Welt. Heute Genieglaube nötiger denn je, alle Autorität liege darnieder; die Menschheit in zwei Gruppen gespalten: die größere will sich der von der Natur verhängten Zwangsarbeit entwinden u. im Gehirn u. Geldsack der kleineren Gruppe hängen; diese ist zu ohnmächtig, um die Natur zu verbessern – eine praktische Lösung gibt es nicht, nur Autoritätsglaube kann lindern! — Nach der Jause zur Wahl. — Kleiner Weg, dann ins Caféhaus, dort einiges mit Interesse gelesen. —© Transcription Marko Deisinger. |
October 21, 1923 Sunday; nice.
— Finished letter to Violin. — To Sophie (letter): let her know the gravestone inscription; only enjoyed 20% from Mozio, otherwise no "patronage," but will not let up until he keeps to his word; add felicitations for November 18. — To Dahms (letter): about the quarterly publication, the search for his article, about which Furtwängler and Hertzka spoke; express my happiness about his agreement in the genius question. Belief in genius, like belief in God, apparently rests on original grace; what it granted me and through me the world. Belief in genius is needed more now than ever before, all authority is exhausted; mankind is split into two groups: the larger group will wriggle free of the forced labor imposed by nature and suspend itself in the brains and money bags of the smaller group; the latter is too impotent to improve nature – there is no practical solution, only belief in authority can provide relief! — After teatime to vote. — Short errand, then into the coffee-house, where I read several things interestedly. —© Translation Scott Witmer. |