20.
0° –. Schön.
— Von Dr. Lamberg (Br.): Erlagschein an das deutsche Consulat; habe an Mozio das Geld schon geschickt. — Von U.-E. (K.= OC 52/586): „Vierteljahrschrift[“] wird verbessert, Bd. IV werde bald erscheinen. — An Dr. Lamberg (K.): bestätige den Empfang des Erlagscheins; verspreche den Namen der Erblasserin jedem gegenüber zu nennen. — Letzten Satz der Sinfonie 1 begonnen. — Die Bettelei von gestern wird vom Briefträger als Schwindel hingestellt. — Trio-Abend: Taneieff, Beethoven, Brahms; Taneieff ohne jede Kultur, wenn auch Stellen vorkommen, in denen so etwas wie geordnete Inspiration, geordnete Stimmführung sich zeigt; durchaus noch in Bahnen der Tonalität. Beethoven schlecht gespielt. Pollak {2609} zeigt hie u. da auf eigene Rechnung hübsche Wendungen, Sirota unmöglich, Buxbaum farblos. Im Künstlerzimmer bedrängt mich Buxbaum wegen der Fehler; ich nenne einige. Pollak ersucht mich, mit Sirota kommen zu dürfen. — Mit Furtwängler im Gasthof zum Krautstopel; er entschuldigt seine Frau als angeblich krank. Zeigt sich ganz unsicher, hat aber alle Geschmeidigkeit, um in jedem Falle eine Brücke zu mir zu finden, so oft er seinen Standpunkt gefährdet sieht. Unverholen [sic] erkläre ich ihm, daß er jetzt schwelge u. allzu lyrisch sich verliere. Er ist eitel genug zu fragen, ob das eine Alterserscheinung sei. Ich erkläre es als vorübergehend. Davon aber spreche ich eigens, um ihn von den Einrichtungen Brahmsscher Sinfonien abzuhalten, wovon er zu Bamberger gesprochen u. denen offenbar al das allzu langsame Tempo zugrunde liegt. Seltsamerweise wagt er zu gestehen, daß ihm hier das Tempo der IX. verlorengegangen sei, wie er denn überhaupt zur Zeit mehr improvisiere, als vorgefaßtes Zeitmaß zur Geltung bringe! Ich durchschaue die Finte: er will offenbar eine Ausrede gewinnen für den Fall, daß sich eine Kritik an sein Zeitmaß wagen sollte. Schließlich meinte er auf dem Wege zur Straßenbahn, daß er das Dirigiren aufgeben wolle. Ich glaube es nicht, u. als er meine unbedingte Art zu leben pries, erwiderte ich recht beziehungsvoll – u. schon stieg ich in den Straßenbahnwagen – : das kommt davon, weil ich keine Geldneugier habe! —© Transcription Marko Deisinger. |
20
0° – Nice.
— From Dr. Lamberg (letter): postal payment form to the German Consulate; he has already sent the money to Mozio. — From UE (postcard= OC 52/586): quarterly publication is being improved, volume IV will be published soon. — To Dr. Lamberg (postcard): confirm receipt of the postal payment form; promise to name the testatrix to everyone. — Started the last movement of the Symphony. 1 — The mailman makes yesterday's begging out to be a hoax. — Trio evening: Taneieff, Beethoven, Brahms; Taneieff completely lacks culture, even though there are passages revealing something akin to ordered inspiration, ordered voice-leading; certainly still within a tonal framework. Beethoven played badly. Pollak {2609} displays nice turns of phrase of his own now and again, Sirota impossible, Buxbaum colorless. In the artists' dressing room, Buxbaum harries me regarding the errors; I name a few. Pollak asks me for permission to come with Sirota. — With Furtwängler in Gasthof zum Krautstopel; he excuses his wife, who is purportedly ill. Appears totally uncertain, but has all the ingenuity needed to find a bridge to me in any case, as often as he sees his position endangered. I explain to him candidly that he is wallowing and getting lost in over-lyricism. He is vain enough to ask whether that is the result of aging. I describe it as temporary. However, I speak about this for the sole purpose of holding him back from the interpretation of the Brahms symphonies, about which he had spoken to Bamberger and on which apparently the overly slow tempo is based. Oddly enough, he dares to admit that he lost the tempo of the Ninth in this case, that he is improvising more these days in general, rather than introducing a predetermined tempo! I see through the pretence: he apparently wants to win an excuse in case a critique dares to be launched against his tempo. He ultimately says on the way to the streetcar that he wants to give up conducting. I don't believe that and when he praises the unconditional way I live, I reply quite suggestively – and then I boarded the streetcar right away – : that comes about because I am not curious about money! —© Translation Scott Witmer. |
20.
0° –. Schön.
— Von Dr. Lamberg (Br.): Erlagschein an das deutsche Consulat; habe an Mozio das Geld schon geschickt. — Von U.-E. (K.= OC 52/586): „Vierteljahrschrift[“] wird verbessert, Bd. IV werde bald erscheinen. — An Dr. Lamberg (K.): bestätige den Empfang des Erlagscheins; verspreche den Namen der Erblasserin jedem gegenüber zu nennen. — Letzten Satz der Sinfonie 1 begonnen. — Die Bettelei von gestern wird vom Briefträger als Schwindel hingestellt. — Trio-Abend: Taneieff, Beethoven, Brahms; Taneieff ohne jede Kultur, wenn auch Stellen vorkommen, in denen so etwas wie geordnete Inspiration, geordnete Stimmführung sich zeigt; durchaus noch in Bahnen der Tonalität. Beethoven schlecht gespielt. Pollak {2609} zeigt hie u. da auf eigene Rechnung hübsche Wendungen, Sirota unmöglich, Buxbaum farblos. Im Künstlerzimmer bedrängt mich Buxbaum wegen der Fehler; ich nenne einige. Pollak ersucht mich, mit Sirota kommen zu dürfen. — Mit Furtwängler im Gasthof zum Krautstopel; er entschuldigt seine Frau als angeblich krank. Zeigt sich ganz unsicher, hat aber alle Geschmeidigkeit, um in jedem Falle eine Brücke zu mir zu finden, so oft er seinen Standpunkt gefährdet sieht. Unverholen [sic] erkläre ich ihm, daß er jetzt schwelge u. allzu lyrisch sich verliere. Er ist eitel genug zu fragen, ob das eine Alterserscheinung sei. Ich erkläre es als vorübergehend. Davon aber spreche ich eigens, um ihn von den Einrichtungen Brahmsscher Sinfonien abzuhalten, wovon er zu Bamberger gesprochen u. denen offenbar al das allzu langsame Tempo zugrunde liegt. Seltsamerweise wagt er zu gestehen, daß ihm hier das Tempo der IX. verlorengegangen sei, wie er denn überhaupt zur Zeit mehr improvisiere, als vorgefaßtes Zeitmaß zur Geltung bringe! Ich durchschaue die Finte: er will offenbar eine Ausrede gewinnen für den Fall, daß sich eine Kritik an sein Zeitmaß wagen sollte. Schließlich meinte er auf dem Wege zur Straßenbahn, daß er das Dirigiren aufgeben wolle. Ich glaube es nicht, u. als er meine unbedingte Art zu leben pries, erwiderte ich recht beziehungsvoll – u. schon stieg ich in den Straßenbahnwagen – : das kommt davon, weil ich keine Geldneugier habe! —© Transcription Marko Deisinger. |
20
0° – Nice.
— From Dr. Lamberg (letter): postal payment form to the German Consulate; he has already sent the money to Mozio. — From UE (postcard= OC 52/586): quarterly publication is being improved, volume IV will be published soon. — To Dr. Lamberg (postcard): confirm receipt of the postal payment form; promise to name the testatrix to everyone. — Started the last movement of the Symphony. 1 — The mailman makes yesterday's begging out to be a hoax. — Trio evening: Taneieff, Beethoven, Brahms; Taneieff completely lacks culture, even though there are passages revealing something akin to ordered inspiration, ordered voice-leading; certainly still within a tonal framework. Beethoven played badly. Pollak {2609} displays nice turns of phrase of his own now and again, Sirota impossible, Buxbaum colorless. In the artists' dressing room, Buxbaum harries me regarding the errors; I name a few. Pollak asks me for permission to come with Sirota. — With Furtwängler in Gasthof zum Krautstopel; he excuses his wife, who is purportedly ill. Appears totally uncertain, but has all the ingenuity needed to find a bridge to me in any case, as often as he sees his position endangered. I explain to him candidly that he is wallowing and getting lost in over-lyricism. He is vain enough to ask whether that is the result of aging. I describe it as temporary. However, I speak about this for the sole purpose of holding him back from the interpretation of the Brahms symphonies, about which he had spoken to Bamberger and on which apparently the overly slow tempo is based. Oddly enough, he dares to admit that he lost the tempo of the Ninth in this case, that he is improvising more these days in general, rather than introducing a predetermined tempo! I see through the pretence: he apparently wants to win an excuse in case a critique dares to be launched against his tempo. He ultimately says on the way to the streetcar that he wants to give up conducting. I don't believe that and when he praises the unconditional way I live, I reply quite suggestively – and then I boarded the streetcar right away – : that comes about because I am not curious about money! —© Translation Scott Witmer. |
Footnotes1 "Beethoven: V. Sinfonie (Schluß)," Der Tonwille Heft 6 (1923), 9–35; II, pp. 8–30; Finale, 21–30; II, pp. 18–26. |