Downloads temporarily removed for testing purposes

{24}
3. VI.

Letzter Tag. Das Schiff schaukelt wie noch nie, ich muß mich nach dem Waschen noch für eine Weile legen. Nach dem Ankleiden gehe ich in die 3. Klasse hinunter – zum erstenmal – u. übergebe dem Neffen der Frau Levy ein schönes Büchlein für die „Trost bei Goethe“ („da unten aber ist’s fürchterlich“). — Letzte Griffe an dem Gepäck. —

Ankunft wirklich um 2h. Passkontrolle an Bord – ohne Schwierigkeit. Schließe mich dem jungen Ehepaar Eisenberg an, sie stellen mir den Vater der Frau, Herrn Götz vor, auch mehrere Freunde der Familie, die zu ihrem {25} Empfange erschienen sind, sie nehmen mich liebenswürdig in ihre Hut. — Zollkontrolle sehr langwierig, d. h. mein Koffer kommt fast als letztes Stück zur Ausladung. Von fern winkt Dr. Tschentke. — Wir Alle stehen fast zwei Stunden in der Zollhalle. Alles zum großen u. kleinen Gepäck Gehorige [sic] arrangiert Herr Götz – der Brüder hätte es nicht liebevoller tun können, löst Bahnkarten, legt Geld indessen aus, ich habe noch gar keine Peso! Wir kommen erst gegen 9h in Santiago an. — Die Mond-Angelegenheit ist noch mysteriöser, wer erklärt es mir genau? — Die Bahnfahrt geht zuerst dem Ufer entlang, später durch die Abläufer der Anden, sehr reizvoll, subalpin. Santiago liegt auf dem Hochplateau am Fuße der Cordillere. — Das Hotel liegt dicht beim Bahnhof, sehr einfach. Ein Angestellter wacht darüber, daß der Freund der Familie Götz, der mich begleitet, mein Zimmer nicht betritt!! —

(Nachtrag: dem Stewart $10, dem Cabinen-Mann 60 Lire gegeben.)

Ich friere in der Nacht, hier ist ja Winter! kein Fenster, keine Tür schließt dicht, Straßenlärm stört, ich spüre die plötzliche Erhebung vom Meer auf fast 800m Höhe. —

© Transcription William Drabkin, 2024

{24}
June 3

Final day. The ship is lurching as never before; after washing myself, I must lie down for a while. After getting dressed, I go down to the third-class deck – for the first time – and give Mrs. Levy’s nephew a nice little book, Trost bei Goethe (“down below, however, it is terrible”). — Last efforts at packing. —

Actual arrival at 2 o’clock. Passport control on board – without difficulty. I join company with the young Eisenberg couple; they introduce me to the wife’s father, Mr. Götz, and to several family friends who have {25} turned up to meet them. They kindly take me under their wing. — Customs control is very tiresome, that is, my bag is almost the last piece to be unloaded. Dr. Tschentke waves to me from a distance. — We all are standing for nearly two hours in the customs hall. Mr. Götz arranges all our things, from the largest to the smallest piece of luggage (my brother could not have done it with greater care), pays for train tickets, distributes money meanwhile (I don’t have a single peso!). We do not arrive in Santiago until nearly 9 o’clock. — The problem of the moon becomes even more mysterious; who will explain it to me precisely? — The train ride goes along the coast at first, then through the foothills of the Andes, very attractive, subalpine. Santiago lies on a high plateau at the foot of the Cordillera. — The hotel is situated close to the train station, very basic. An employee observes that the friend of the Götz family who accompanies me to my room does not enter it!! —

(Addendum: $10 given to the steward, 60 Lire to the man in charge of the cabins.)

I freeze during the night: it is in fact winter here. None of the windows or doors shut tightly; the noise from the street is disturbing. I feel the sudden elevation of nearly 800 metres above sea level. —

© Translation William Drabkin, 2024

{24}
3. VI.

Letzter Tag. Das Schiff schaukelt wie noch nie, ich muß mich nach dem Waschen noch für eine Weile legen. Nach dem Ankleiden gehe ich in die 3. Klasse hinunter – zum erstenmal – u. übergebe dem Neffen der Frau Levy ein schönes Büchlein für die „Trost bei Goethe“ („da unten aber ist’s fürchterlich“). — Letzte Griffe an dem Gepäck. —

Ankunft wirklich um 2h. Passkontrolle an Bord – ohne Schwierigkeit. Schließe mich dem jungen Ehepaar Eisenberg an, sie stellen mir den Vater der Frau, Herrn Götz vor, auch mehrere Freunde der Familie, die zu ihrem {25} Empfange erschienen sind, sie nehmen mich liebenswürdig in ihre Hut. — Zollkontrolle sehr langwierig, d. h. mein Koffer kommt fast als letztes Stück zur Ausladung. Von fern winkt Dr. Tschentke. — Wir Alle stehen fast zwei Stunden in der Zollhalle. Alles zum großen u. kleinen Gepäck Gehorige [sic] arrangiert Herr Götz – der Brüder hätte es nicht liebevoller tun können, löst Bahnkarten, legt Geld indessen aus, ich habe noch gar keine Peso! Wir kommen erst gegen 9h in Santiago an. — Die Mond-Angelegenheit ist noch mysteriöser, wer erklärt es mir genau? — Die Bahnfahrt geht zuerst dem Ufer entlang, später durch die Abläufer der Anden, sehr reizvoll, subalpin. Santiago liegt auf dem Hochplateau am Fuße der Cordillere. — Das Hotel liegt dicht beim Bahnhof, sehr einfach. Ein Angestellter wacht darüber, daß der Freund der Familie Götz, der mich begleitet, mein Zimmer nicht betritt!! —

(Nachtrag: dem Stewart $10, dem Cabinen-Mann 60 Lire gegeben.)

Ich friere in der Nacht, hier ist ja Winter! kein Fenster, keine Tür schließt dicht, Straßenlärm stört, ich spüre die plötzliche Erhebung vom Meer auf fast 800m Höhe. —

© Transcription William Drabkin, 2024

{24}
June 3

Final day. The ship is lurching as never before; after washing myself, I must lie down for a while. After getting dressed, I go down to the third-class deck – for the first time – and give Mrs. Levy’s nephew a nice little book, Trost bei Goethe (“down below, however, it is terrible”). — Last efforts at packing. —

Actual arrival at 2 o’clock. Passport control on board – without difficulty. I join company with the young Eisenberg couple; they introduce me to the wife’s father, Mr. Götz, and to several family friends who have {25} turned up to meet them. They kindly take me under their wing. — Customs control is very tiresome, that is, my bag is almost the last piece to be unloaded. Dr. Tschentke waves to me from a distance. — We all are standing for nearly two hours in the customs hall. Mr. Götz arranges all our things, from the largest to the smallest piece of luggage (my brother could not have done it with greater care), pays for train tickets, distributes money meanwhile (I don’t have a single peso!). We do not arrive in Santiago until nearly 9 o’clock. — The problem of the moon becomes even more mysterious; who will explain it to me precisely? — The train ride goes along the coast at first, then through the foothills of the Andes, very attractive, subalpine. Santiago lies on a high plateau at the foot of the Cordillera. — The hotel is situated close to the train station, very basic. An employee observes that the friend of the Götz family who accompanies me to my room does not enter it!! —

(Addendum: $10 given to the steward, 60 Lire to the man in charge of the cabins.)

I freeze during the night: it is in fact winter here. None of the windows or doors shut tightly; the noise from the street is disturbing. I feel the sudden elevation of nearly 800 metres above sea level. —

© Translation William Drabkin, 2024