{35}
17. VI. ⇧ Trage die grüne Georgette-Blouse in eine Putzerei. — Am Rückweg zur Post treffe Herrn u. Frau Eisenberg, sie gehen mit mir die weissen Schühlein für das neugeborene Gerstner-Mädi kaufen – wir können sie aber nicht mehr abgeben, weil das Atelier wahr-scheinlich schon geschlossen ist, es ist ½1h. Wir verabreden einen Anruf. [?Der] kommt auch, ich muß aus dem Bett springen: „Maniana“!! Nachmittag trage ich die Schühlein zu Gerstner: „Es sollen gar nicht Schuhe sein, mehr ein Symbol: Möge die Kleine immer wie in weißen Schuhen durchs Leben gehen“ – ob der Vater das versteht? Er: „Machen Sie sich keine Auslagen – kommen Sie wieder“. — Luftpostbrief an Weisse geschrieben. © Transcription William Drabkin, 2024 |
{35}
June 17 ⇧ I take the green georgette blouse to a cleaner. — On the way back, to pass the post office, I meet Mr. and Mrs. Eisenberg; they go with me to buy the little white shoes for the Gerstners’ new-born girl. But we cannot deliver them because their shop is probably closed already: it is 12:30. We arrange to make a telephone call – which actually comes, and I must jump out of bed: “mañana”!! In the afternoon I take the little shoes to Gerstner: “They ought not to be shoes at all, more a symbol: may the little one always go through life as if she were wearing white shoes.” I wonder whether the father understands this. He says: “Do not make any expenditures – come again.” — An airmail letter written to Weisse. © Translation William Drabkin, 2024 |
{35}
17. VI. ⇧ Trage die grüne Georgette-Blouse in eine Putzerei. — Am Rückweg zur Post treffe Herrn u. Frau Eisenberg, sie gehen mit mir die weissen Schühlein für das neugeborene Gerstner-Mädi kaufen – wir können sie aber nicht mehr abgeben, weil das Atelier wahr-scheinlich schon geschlossen ist, es ist ½1h. Wir verabreden einen Anruf. [?Der] kommt auch, ich muß aus dem Bett springen: „Maniana“!! Nachmittag trage ich die Schühlein zu Gerstner: „Es sollen gar nicht Schuhe sein, mehr ein Symbol: Möge die Kleine immer wie in weißen Schuhen durchs Leben gehen“ – ob der Vater das versteht? Er: „Machen Sie sich keine Auslagen – kommen Sie wieder“. — Luftpostbrief an Weisse geschrieben. © Transcription William Drabkin, 2024 |
{35}
June 17 ⇧ I take the green georgette blouse to a cleaner. — On the way back, to pass the post office, I meet Mr. and Mrs. Eisenberg; they go with me to buy the little white shoes for the Gerstners’ new-born girl. But we cannot deliver them because their shop is probably closed already: it is 12:30. We arrange to make a telephone call – which actually comes, and I must jump out of bed: “mañana”!! In the afternoon I take the little shoes to Gerstner: “They ought not to be shoes at all, more a symbol: may the little one always go through life as if she were wearing white shoes.” I wonder whether the father understands this. He says: “Do not make any expenditures – come again.” — An airmail letter written to Weisse. © Translation William Drabkin, 2024 |