Downloads temporarily removed for testing purposes

{36}
19. VI. 1936

Geburtstag des geliebten Mannes – ob der Schwager meine Bitte erfüllt hat? er sollte Blumen auf das Grab legen. — Ich gehe zu Müggli: der Herr sei krankheitshalber nicht im Bureau, ich lasse meine Karte dort mit Grüßen von Frau Rothberger. Statt um 4h, wie vereinbart, kommt Frau Eisenberg um 5h – das ist so selbstverständlich, darüber wird gar nicht gesprochen. Wir kaufen Wolle ein, grüne Wolle aus der Tschechei, u. Stricknadeln, gehen eine Chokolade trinken. — Ich nehme mir vor, in Wien ernsthaft Englisch zu lernen, Spanisch hat für mich keinen Sinn mehr.

© Transcription William Drabkin, 2024

{36}
June 19, 1936

My dear husband’s birthday. Did my brother-in-law fulfill my request? He was supposed to lay flowers on the grave. — I go to Müggli’s: the man is not in the office, on account of illness; I leave my visiting card there with greetings from Mrs. Rothberger. Instead of at 4 o’clock, as agreed, Mrs. Eisenberg comes at 5 o’clock: that is so well understood that nothing at all is said about it. We purchase wool, a green wool from Czechoslovakia, and knitting needles; we go to drink a hot chocolate. — I decide to learn English seriously when I return to Vienna; Spanish is no longer important for me.

© Translation William Drabkin, 2024

{36}
19. VI. 1936

Geburtstag des geliebten Mannes – ob der Schwager meine Bitte erfüllt hat? er sollte Blumen auf das Grab legen. — Ich gehe zu Müggli: der Herr sei krankheitshalber nicht im Bureau, ich lasse meine Karte dort mit Grüßen von Frau Rothberger. Statt um 4h, wie vereinbart, kommt Frau Eisenberg um 5h – das ist so selbstverständlich, darüber wird gar nicht gesprochen. Wir kaufen Wolle ein, grüne Wolle aus der Tschechei, u. Stricknadeln, gehen eine Chokolade trinken. — Ich nehme mir vor, in Wien ernsthaft Englisch zu lernen, Spanisch hat für mich keinen Sinn mehr.

© Transcription William Drabkin, 2024

{36}
June 19, 1936

My dear husband’s birthday. Did my brother-in-law fulfill my request? He was supposed to lay flowers on the grave. — I go to Müggli’s: the man is not in the office, on account of illness; I leave my visiting card there with greetings from Mrs. Rothberger. Instead of at 4 o’clock, as agreed, Mrs. Eisenberg comes at 5 o’clock: that is so well understood that nothing at all is said about it. We purchase wool, a green wool from Czechoslovakia, and knitting needles; we go to drink a hot chocolate. — I decide to learn English seriously when I return to Vienna; Spanish is no longer important for me.

© Translation William Drabkin, 2024