Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for "urlinie" art in Diaries (1241 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1918-06-13

    ... besonders bescheidene Art ihrer Bitte u. weil ich nach der Art ihrer Darstellung annehmen mußte, daß es ihr sehr schwer falle, die beiden letzten Stunden zu verlieren. Diese Erfahrung mahnt neuerdings zur Vorsicht, d. h. prinzipiell dergleichen Bitten ...

  • Diary entry for 1925-10-11

    ... performing forces of the State Opera. The work is thoroughly delightful: not high art, but nonetheless art – the connection between the motives is especially skillful. The coloratura passages were for the most part a failure: singers have not learned to make ...

  • Diary entry for 1926-06-18

    ... Tage, stellt sich heraus, daß mißverständlich an einem Telephonanschluß zu uns gearbeitet wurde, statt zu Immerdauer! Lie-Liechen konnte sich an den beiden früheren Tagen die Art der Arbeiter gar nicht reimen: die Arbeiter benahmen sich in Kommen u ...

  • Diary entry for 1929-10-09

    ... Streichquartetts „Pro arte“: Mozart Dm; Beethoven op. 130 mit der Fuge wie sie original gedacht war; Debussy op. 10: beinahe pianistischer Vortrag, Ton um Ton in gleichem Druck u. Licht, höchst selten ein Schatten, das Zeitmaß steif – welchen Wert könnten da noch ...

  • Diary entry for 1908-02-15

    ... sonst ein konkretes Substrat zur Verhandlung gestanden wäre. Indessen gefiel mir der Einwurf, es könnte meine Art, die Theorie vom Kunstwerk zu abstrahieren, die Jugend zum Anblick u. zum Genuß einer Regellosigkeit führen, noch ehe sie ein Geleise ihres ...

  • Diary entry for 1913-10-01

    ... needs of the masses. One need only think of the Breslau Festival Hall, of the Theater of 5,000, etc., etc. Nonetheless one overlooks that this victory of the principle of the masses cannot be transferred to the other arts: thus, for example, poetry ...

  • Diary entry for 1915-07-15

    ... Bedeutung geben, durch eine mäßige, einfache Ferne größern Reiz verleihen könnte. So ist es mit menschlichen Figuren und so mit Thieren aller Art beschaffen.“ Johann Wolfgang von Goethe, Sprüche in Prosa, ed. Gustav von Loeper (= Goethe's Werke 19; Berlin ...

  • Diary entry for 1917-03-01

    ... allgemein glaubt, bessere Technik, sondern durch eine mehr minder fein verhüllte u. am häufigsten sogar unverhüllte brenzliche Erotik unterscheiden. Es liegt also nur an der französischen Art, das Sexuelle als solches stark hervorzuheben, wenn die ...

  • Diary entry for 1922-11-07

    ... Urgirung meine Beethoven-Ausgabe nicht erhalten zu können; 1. Heft Tonwille habe bei ihm 220 Käufer gefunden. Erzähle ihm vom Schicksal des 2. Heftes; zeigt mir Roths Widmung, die mir zum erstenmal zu Gesicht kommt. Abends von U.-E. durch Boten Urlinie ...

  • Diary entry for 1923-07-25

    ... Urlinie of this movement around m. 60 is explained on p. 9 (II, p. 8). auf, nach Tisch endgiltig behoben durch die Idee der Uebergreif-Technik. Hoch oben sieht man Mäher an der Arbeit. Nach der Jause auf den Fädnerwiesen, Lie-Liechen macht einen Strauß. ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125