Full text search of German original and English translation

About searching:

  • searches are case-insensitive - bakery finds bakery and Bakery
  • searches find closely related words - bakery finds bakery and bakeries
  • use quote marks to find words together - "railway station" finds just railway station while railway station finds instances of railway and station
  • add tilde (~) and number to specify desired proximity - "errors copy"~5 finds errors and copy within 5 words of each other

Searched for moll in Diaries (182 results found)

Remove filter - Category: diaries

Downloads temporarily removed for testing purposes

  • Diary entry for 1926-03-27

    ... , Mozart: Sinfonie G-Moll, Meisterwerk 2, pp.105–55 and Urlinietafeln; Eng. transl., pp. 59‒96. u. Urlinie-Betrachtungen, Schenker, Fortsetzung der Urlinie-Betrachtungen Part II, Meisterwerk 2, pp. 9‒42; Eng. transl., pp. 1‒22. erstes Stück. Rf.: Matthäus ...

  • Diary entry for 1926-06-10

    ... Possibly the writer, critic and theater director Ernst Lothar (1890–1974). u. Blei erscheinen. „Müssen Sie für das Klavier zahlen?“ fragt er mich. (!). Lie-Liechen stellt die Reinschrift fertig. Schenker, Mozart: Sinfonie G-Moll, Meisterwerk 2, pp. 105 ...

  • Diary entry for 1927-01-31

    ... Schenker, Mozart: Sinfonie G-moll, Meisterwerk 2 (1926), 107‒57 Urlinie-Tafeln; Eng. transl., pp. 59‒96, begonnen. ¼5–¼6h Spaziergang u. Einkauf. An die Steuerbehörde (K.): Antwort. An Cube (K.= OJ 5/7a, [8]): Glückwünsche; die Züge The technical term "Züge ...

  • Diary entry for 1928-06-03

    ... Esmoll: überaus kläglich nicht wegen des Moll, nicht wegen Esmoll, sondern wegen der vollständigen Unzulänglichkeit der Synthese. Das Fläschchen ins Spital getragen. Von Georg (K.): sagt ab, da er irgendwo spielen muß. An Mozio (K.): lade ihn zu einer ...

  • Diary entry for 1928-11-02

    ... Scrapbook (OC 2), on page 76. Rf.: Halleluja von Händel unter Schalk – wir brechen ab. Um 7h abends finde ich die Lösung der von Berrsche gestellten Frage zum Anfang der h-moll-Sinfonie. November 2, 1928. Between 9 and 10 o'clock, a stroll to the Belvedere ...

  • Diary entry for 1913-12-15

    ... überhaupt Natur zur Kultur, also: , um ein Bild aus der Musik zu gebrauchen: wie die Obertonreihe zum System u. Moll zu Dur. Mit zunehmender Kultur wird es aller Menschen Streben, jenseits der unvermeidlichen Pubertät den Geschlechtsakt höher zu üben. Aber ...

  • Diary entry for 1915-01-06

    ... 6. KarteOJ 13/30, [15] von Roth mit Neujahrswunsch u. Anfrage bezüglich op. 110, auch Ankündigung seiner Schrift über den Passacagliao, Herman Roth, Bachs c-Moll Passacaglia und die verwandten Werke Dietrich Buxtehudes, Monatsschrift für ...

  • Diary entry for 1915-04-08

    ... Empfanges der Abhandlung Herman Roth, Bachs c-Moll Passacaglia und die verwandten Werke Dietrich Buxtehudes. Ein Beitrag zu einer neuen Formenlehre, Monatsschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst 20 (1915), pp. 18–29, 55–60, 87–97. u. Ankündigung eines ...

  • Diary entry for 1915-09-26

    ... , wenn ich sage: So wenig Musiker sich glücklich im Dur- u. Moll-System ausdrücken können , u. es hier wieder nur auf wenige Genies ankommt, so wenig können Menschen lieben, wenn sie nicht eine ganz beträchtliche Höhe auch in mehreren anderen Hinsichten ...

  • Diary entry for 1916-12-17

    ... schwersten Stand Menschen haben, die von Hauptberuf Menschen sein u. bleiben wollen haben. In der Dur- u. Moll-Synthese bewegen sich vollendet eigentlich nur die Genies, sowie in der Kultur-Synthese auch wieder nur die Genies allein ganz sicher ausschreiten ...

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19