-
Diary entry for 1934-11-02
... 2. Blau –, 5°. Von Callwey S. 51!! Die Kultusgemeinde fordert einen „freiwilligen Zuschlag“! Salzer empfiehlt sich englisch? That is, he is taking a leave of absence without permission or explanation. The English idiom is "to take French leave"; the ...
-
Diary entry for 1934-12-11
... 11. Dr. Halberstam meldet: Zucker 0.8%; Dr. Wurmfeld rufe ich nach der Hoboken-Stunde, die ich fast nicht zuendeführen konnte! 11. Dr. Halberstam reports: 0.8% sugar in the urine; I telephone Dr. Wurmfeld after Hoboken’s lesson, which I am almost ...
-
Diary entry for 1931-01-08
... ist damit berührt! Dann Violinkonzert, vorgetragen von Kulenkampf. 8, cloudy, +1°. From Georg (letter): he will come on Monday. From Hoboken (letter dated January 5OJ 11/54, [30]): he sends belated New Year’s greetings, no mention of money. To Oppel ...
-
Diary entry for 1932-05-13
... 13. Lichter, wärmer. Von Nagel (Br.): dankt für den Hinweis; der Herausgeber sei ein Schüler von Kurth, die Neuauflage wird Gerber-Bach bringen. This refers to the sixth violin sonata in Albinoni’s Trattenimenti armonici per camera, Op. 6, completed ...
-
Diary entry for 1932-06-01
... 1. Juni 1932 Schön! Von Mozio (Br.): bittet um Stundung der S. 2000-Rate, verspricht die Einhaltung der Monatsrate. Von Deutsch (K.OJ 10/3, [171]): Auskunft über Oefen. Bamberger: 11–¾12h, erzählt aus Kiew, von Spörr, von Kabasta, befördert den ...
-
Diary entry for 1932-06-14
... für alle Fälle fort! Um ¾3h kaufen wir Fahrkarten: S. 146; für das Gepäck: S. 51.90! Einen Hutkoffer gekauft: S. 16. An Weisse (Br. express): Dank für die Uebersetzung; The English translation of the foreword to the Fünf Urlinie-Tafeln/Five Analyses in ...
-
Diary entry for 1912-12-06
... Vergnügen als Leistung vortäuscht. December 6. In the evening, with Mrs. Deutsch to Fritz Mendel’s. There, a conversation about the superiority of materials to artists, poets, statesmen, and manufacturers; in short, the supremacy of things over people. About ...
-
Diary entry for 1913-02-15
... 15. Antwort von Vrieslander. Abends mit Gärtner im Café Monarch, des Juxes halber. Lie-Lie fällt besonders die Falschheit des Gastes auf. Wie immer lautete auch diesmal sein erstes Wort: quid novi, quid novi (Latin): "What’s new?" obgleich er ...
-
Diary entry for 1930-09-09
... 9. Schön. An Tomay (K.): Bitte um Fortsetzung. An Mozio (Br. expreß): bitte um Geld, da ich mit 300 S. hier angekommen bin. An die Steuerbehörde die Quartalsrate. Vorsichtshalber behebe ich im Bankverein das letzte Geld auf Einlagebuch (700 S. u ...
-
Diary entry for 1931-07-18
... .): eine sehr gelungene Furtwängler-Karikatur – dankt für den Aufsatz, An offprint of Schenker’s Ein verschollener Brief von Mozart und das Geheimnis seines Schaffens, Der Kunstwart 44 (July 1931), pp. 660–66. lese liest gerade den Kontrapunkt. Von ...